Werbung

Nachricht vom 14.07.2021    

Trägerverein der Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen gegründet

Dem Premierenkonzert der Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen zum Tag der Deutschen Einheit steht nichts mehr im Wege: Der Trägerverein wurde gegründet. Bei der Vereinsgründung waren sieben Gründungsmitglieder anwesend.

Von links: Sabine Bätzing-Lichtenthäler (2. Vorsitzende), Marco Lichtenthäler (Schriftführer), Sebastian Bätzing (1. Vorsitzender), Klaus-Erich Hilgeroth (Kassierer) (Foto: Verein)

Altenkirchen. Nachdem form- und fristgerecht eingeladen worden war, wurde die Satzung verlesen und einstimmig angenommen. Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurde in Einzelabstimmung folgender Vorstand einstimmig bei 7 abgegebenen, gültigen Stimmen gewählt:
1. Vorsitzender Sebastian Bätzing, 2. Vorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Schriftführer Marco Lichtenthäler, Kassierer Klaus-Erich Hilgeroth.

Der neue Vorstand nahm umgehend seine Arbeit auf, denn das Gründungskonzert der Bläserphilharmonie findet bereits am 3. Oktober 2021 um 17.00 Uhr im Kulturwerk Wissen statt. Das Programm steht, die Noten sind bestellt und nach der Sommerpause können die Probenwochenenden beginnen.

Darauf freuen sich der Trägerverein als auch die über 60 Musiker. Wer Interesse hat, dem Verein beizutreten und damit Konzerte der Bläserphilharmonie zu realisieren, kann sich gerne per Mail an bpak@email.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Konzert der Klüngelköpp am 17. Juli im Biergarten des Klosters Marienthal

Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 durch Robert Kowalak, Jochen Damm, Mike Siegmund und Frank Binninger, ...

"Der Windhof": Zweiter Roman von Sonja Roos verknüpft Vergangenheit und Gegenwart

Wenn die Vergangenheit auf die Gegenwart trifft und eine damalige nicht unübliche Entscheidung heute ...

KG Wissen: Ehrenvorsitzender Michl wird 75

Der Ehrenvorsitzende der KG Wissen, Hans-Jürgen Michl, stand im Mittelpunkt eines Jubiläumsbesuchs von ...

BBS Wissen: Medizinische Fachangestellte feiern Abschluss

Elf Schülerinnen der BBS Wissen haben am nach einer dreijährigen Ausbildungszeit im Ausbildungsberuf ...

Anfrage Landtag: Müssen Pflegedienste stärker kontrolliert werden?

Der Betzdorfer Landtagsabgeordnete Michael Wäschebach spricht sich für eine stärkere Kontrolle von auffälligen ...

„Steig Alm“ in Bad Marienberg, das kleine Stück Alpen im Westerwald

Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Diese Frage muss sich niemand stellen, ...

Werbung