Werbung

Region |


Nachricht vom 09.12.2010    

Seit über 30 Jahren für krebskranke Kinder engagiert

Elli Nies und Renate Schwamborn engagieren sich seit über 30 Jahren für krebskranke Kinder. Auch in ihrem Ruhestand sind sie weiter aktiv. Auch in diesem Jahr waren sie beim Tag der offenen Tür im Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen dabei.

Elli Nies, Renate Schwamborn, Sabine Grabhorn (von links).

Windeck-Herchen. Auch ihren Ruhestand haben Elli Nies und Renate Schwamborn der Aufgabe gewidmet, an Krebs erkrankten Kindern zu helfen. Seit 32 Jahren spenden sie die Einnahmen, die sie durch den Verkauf von allerlei Selbstgestricktem, Selbstgebackenem und Selbstgebasteltem während des Tages der offenen Tür und des Elternsprechtages im Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen erzielen. In diesem Jahr können sie eine Spende in Höhe von 1100 Euro an die Leukämie-Station der Kinderklinik in St. Augustin überweisen.
Bis zu ihrem achtzigsten Lebensjahr wollte Elli Nies für den Basar da sein. "Nun bin ich 80", sagt sie, "aber ich mache weiter bis - mindestens - 81." Ihr Bäcker in Wilberhofen, der Jahr für Jahr eine große Menge von Plätzchen spendet, habe auch gemeint, sie werde immer jünger. Bescheiden richtet sie den Dank an alle, die durch ihre Mitarbeit die Spende an die Kinderklinik möglich gemacht haben: Lukas Schorn, der schöne große Papiersterne gebastelt hat, der Bäckerei in Wilberhofen, Heidi Ludewig und Sabine Grabhorn, den Handarbeitskreis um Ilse Mohrbacher. Besonders gefreut haben sich Elli Nies und Renate Schwammborn über manche kleine, ehrliche Geste der Anerkennung und Bestätigung. Sehr nahegegangen ist ihnen eine Äußerung eines etwa zehn Jahre alten Kindes, das am Verkaufsstand vorbeigekommen war: "Schön, dass Sie nach St. Augustin spenden, da habe ich auch gelegen", berichtet Elli Nies, und ein anderer Junge, etwa im gleichen Alter, habe spontan zwei Euro gespendet, auch das sei ein schöner und anrührender Moment gewesen.
300 Euro sind schon eingeplant für den Basar im November 2011, unter anderem für den Kauf neuer Wolle. "Viele Bestellungen müssen noch in der nächsten Zeit abgearbeitet werden." Sie könne sowieso nicht stillsitzen, sie müsse immer etwas zu tun haben, "dann stricke sie Socken für den Basar“, erzählt sie.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

Weitere Artikel


Karnevalisten spendeten für Kinder in Not

Für Menschen, denen es am Nötigsten fehlt, haben auch in diesem Jahr wieder die Windhagener Karnevalisten ...

"Stromlieferverträge nicht überstürzt verlängern"

Der Kampf zwischen den Energiekonzernen um die Stromlieferungs- sowie Konzessionsverträge mit den Städten ...

"Glück-Auf" zur Weihnachtsschicht in Malberg

Bergmännisches Brauchtum vermittelt Weihnachtsstimmung in Malberg: Die Bindweider Berkapelle fährt am ...

Erlös vom Sommerfest an die Fördervereine übergeben

Viele fleißige Hände machen mit, wenn das Sommerfest des CDU-Ortsverbandes auf der Birkener Höhe stattfindet. ...

Spende für den Erhalt der Grabstätten im Jubiläumsjahr

Die Firma Jung Jungenthal prägte die Stadt Kirchen und tut es heute noch. Vor 125 Jahren wurde das Unternehmen ...

33-jährige Frau bei Unfall tödlich verunglückt

Nahe Kirburg ist am frühen Abend eine 33-jährige Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt ...

Werbung