Werbung

Pressemitteilung vom 15.07.2021    

„Herzhaftes Lachen wird fehlen“ – Direktorin IGS Betzdorf-Kirchen in Ruhestand verabschiedet

Nach sieben Jahren Schulleitungstätigkeit an der IGS Betzdorf-Kirchen Geschwister Scholl, drei Jahre davon als Direktorin, wurde Betty Berg-Bronnert in einem Festakt in der Kirchener Jahnhalle nun in den Ruhestand verabschiedet.

Direktorin wurde feierlich verabschiedet. (Foto: IGS Betzdorf-Kirchen)

Betzdorf/Kirchen. Diesen Ort hatte sich Berg-Bronnert gewünscht, denn in der Nähe befand sich auch ihr erster Klassenraum. Die stellvertretende Schulleiterin Simone Löcherbach und der Organisationsleiter Michael Wertebach begrüßten die anwesenden Gäste und ließen ihre Erfahrungen mit ihrer Vorgesetzten souverän und mit Humor Revue passieren. Sie stellten dabei Frau Berg-Bronnerts Markenzeichen, das laute Lachen, als prägendes Kennzeichen hervor und betonten, dass ihnen, aber auch der gesamten Schulgemeinschaft dieses fehlen werde. Dieses Lachen zeige, so die beiden Moderatoren, was der scheidenden Schulleiterin besonders wichtig sei: menschliche Beziehungen. Die Herausforderungen, die „Triple B“, wie sie in Anspielung auf denselben Anfangsbuchstaben in Vor- und Nachname gelegentlich genannt wird, zu bewältigen gehabt habe, habe sie mit Bravour gemeistert, konstatierte Simone Löcherbach. Belege dafür seien die überdurchschnittlich hohen Anmeldezahlen und die erneute Auszeichnung als MINT-freundliche und digitale Schule. Für den ab dem 1. August anbrechenden neuen Lebensabschnitt wünschten ihr Löcherbach und Wertebach alles erdenklich Gute und genügend Zeit für ihre Hobbys wie das Harfespielen oder Reisen.

Im Anschluss daran ergriff der Schulreferent der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Marcus Kurz, das Wort. Er war der Meinung, dass der einsetzende Regen das passende Wetter sei, denn ihm werde Betty Berg-Bronnerts Herzenswärme und Pragmatismus fehlen. Er legte einige wesentliche Stationen im Leben der Schulleiterin dar und dankte ihr herzlich für die geleistete Arbeit, auch im Namen der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Bildungsministerin Stefanie Hubig. Zum Schluss unternahm Marcus Kurz den Versuch, die Dienstzeit mit Hilfe der Anwesenden um mindestens ein Jahr zu verlängern. Die Anwesenden stimmten diesem Vorschlag mit kräftigem Applaus zu, Berg-Bronnert lehnte jedoch ab. Abschließend wünschte Marcus Kurz Betty Berg-Bronnert alles erdenklich Gute und lobte sie sowie das gesamte Schulleitungsteam, denn die Schule sei sehr gut aufgestellt.

Es schlossen sich die Grußworte des Ersten Beigeordneten des Landkreises Altenkirchen, Tobias Gerhardus, des Bürgermeisters der Stadt und der Verbandsgemeinde Kirchen, Andreas Hundhausen, stellvertretend auch für die Stadt Betzdorf und die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, der Schulleiterkollegen der Region, gesprochen von Katja Weidt, des Linzer Schulleiters Thomas Schmacke und der Vorsitzenden der Fachschaft Deutsch, Sigrid Fielauf, an. Gerhardus betonte Berg-Bronnerts vielseitige pädagogische und organisatorische Talente, verwies ebenso wie Löcherbach und Wertebach auf das herzhafte Lachen und dankte für die gute konstruktive Zusammenarbeit. Katja Weidt, Schulleiterin des Wissener Gymnasiums, nahm das Logo der IGS Betzdorf-Kirchen, eine ausgestreckte Hand, in der sich etwas Pflanzerde und eine junge Pflanze befinden, zum Anlass, um Berg-Bronnerts Haltung gegenüber Menschen, Tieren sowie Pflanzen, vor allem aber gegenüber ihren Schülern, ihrer Leidenschaft für den Beruf sowie ihre Teamfähigkeit darzustellen. Damit gehe, so Weidt, „ein echter Typ“.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch der Schulelternbeiratsvorsitzende Maik Leistikow, der Schülersprecher Joshua Pagnia und der Vorsitzende des örtlichen Personalrats Björn Dahlenkamp unterstrichen Berg-Bronnerts hohe Schülerzugewandtheit. Sie alle dankten ihr für das Gute, das sie der Schule und der Schulgemeinschaft getan habe.

In einem letzten Programmpunkt ergriff die Schulleiterin selbst das Wort. Mit dem Satz „Was Besseres konnte mir nicht passieren“ drückte sie nicht nur aus, es nie bereut zu haben, 2014 an die IGS Betzdorf-Kirchen gekommen zu sein, sondern auch, dass sie eine Schule verlasse, die durch ein hervorragendes Schulleitungsteam sowie ein hochmotiviertes und engagiertes Kollegium, mit dem sie stets vertrauensvoll habe arbeiten können, gekennzeichnet sei. Ihnen allen dankte sie herzlich, vor allem aber auch denjenigen, die maßgeblich zur Vorbereitung und Gestaltung ihrer Abschiedsfeier beigetragen haben. Die Musiker, zum einen das neu gegründete Quartett, bestehend aus Manuela Meyer, Tanja Röhrig, Natalia Nazarenus und André Becker und zum anderen die Lehrerband, bestehend aus Christian Deitersen, Benedikt Heer, Judith Kunze, Christian Normann und Ben Zimmermann, sorgten mit Stücken aus verschiedenen Genres für eine passende und abwechslungsreiche Stimmung. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Weitere Artikel


Unwetter: Hilfe aus Kreis Altenkirchen in Ahrweiler und in Hückeswagen

Seit dem gestrigen Abend, 14. Juli, sind zahlreiche Feuerwehrkräfte aus dem Landkreis, im Rahmen der ...

Nach Regenfällen: Teile des Wiedwanderwegs gesperrt

Nach den starken Regenfällen der vergangenen Tage sind auf einem Streckenabschnitt des Wiedwanderwegs ...

Hillscheider Limespfad: Rundwanderung auf den Spuren der Römer am Limes

Eine historisch spannende und wirklich schön angelegte Rundwanderung im Kannenbäckerland ist der etwas ...

Sommer-Karneval in Wissen am 21. August

Die KG Wissen will nach dem Corona-bedingten Ausfall der letzten Session mit einer Sommerveranstaltung ...

Blasorchester Kreismusikverband AK probt für Auftaktkonzert

Das Sinfonische Blasorchester des Kreismusikverbandes Altenkirchen hat seine Probenarbeit begonnen. Das ...

Rüddel (CDU): „Gewerbegebiet-Anbindung Mudersbach lange überfällig“

Die Verkehrssituation im Industriegebiet Mudersbach sei unverantwortlich und nicht zumutbar, kritisierte ...

Werbung