Werbung

Region |


Nachricht vom 24.09.2007    

Seehofer antwortet Dr. Enders

Der Brief aus dem Westerwald wurde schnell beantwortet: Bundesverbraucherschutzminister Horst Seehofer sagte dem heimischen MdL Dr. Peter Enders zu, sich für die schnelle Entwicklung und Einführung eines Impfstoffes gegen die "Blauzungenkrankheit" einzusetzen.

Kreis Altenkirchen. Bundesverbraucherschutzminister Horst Seehofer hat am Wochenende in einem Schreiben an den heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders zugesagt, sich für die schnelle Entwicklung und Einführung eines Impfstoffes gegen die tödliche Tierseuche „Blauzungenkrankheit" einzusetzen. Enders hatte sich in den vergangenen Wochen intensiv mit betroffenen Landwirten beraten und in der vergangenen Woche in einem Brief an Seehofer um schnelle Unterstützung gebeten. Nach Überzeugung der heimischen Landwirte muss ein Impfstoff zur Rettung der Tierbestände schnellstmöglich zur Verfügung stehen. Sie haben im Moment Verluste von bis zu 20 Prozent ihrer Herden zu verkraften. Auch für viele Hobbyzüchter eine Katastrophe: Die Tiere verenden jämmerlich innerhalb kürzester Zeit.
Minister Seehofer informiert Enders in seinem Brief nun darüber, dass er die laufende Entwicklung des Impfstoffes durch die Firmen "Merial" und "Intervet" mit seinem Berliner Ministerium unterstütze. Die Impfungen müssten, um wirksam zu sein, flächendeckend und am besten sogar Mitgliedsstaaten übergreifend in der EU eingesetzt werden. Dr. Enders freut sich darüber, dass der Bundesminister, so wörtlich, "an der Seite der Schäfer" stehe und bedankt sich ausdrücklich für die gute und schnelle Nachricht, dass schon im kommenden Jahr ein Impfstoff zur Verfügung stehen soll, mit dem ein Feldversuch dann schnell beginnen könnte. Das sei ein deutlicher "Hoffnungsschimmer" für tausende Tierhalter im Land, so Enders, der verspricht, weiter die Entwicklung der kommenden Monate zu beobachten.
Den Hintergrund für das Engagement des CDU-Landtagsabgeordneten schilderte Enders in seinem Schreiben an Minister Seehofer: "In Rheinland-Pfalz wie auch in anderen Regionen Deutschlands breitet sich seit dem vergangenen Jahr die ursprünglich in Südeuropa auftretende Blauzungenkrankheit immer weiter aus. Die Viruserkrankung der Wiederkäuer ist – vermutlich durch den vergangenen warmen Winter – auf heimische Mückenarten übertragen worden, so dass auch für das kommende Jahr von Fachleuten eine weitere deutliche Steigerung der Infektionszahlen zu befürchten ist. Nach neuesten Erkenntnissen dürfte das Virus mit südeuropäischen Mücken durch Tiertransporte nach Holland eingeschleppt worden sein. Für die Schäfer ist das Sterben und Leiden der Tiere eine große finanzielle und emotionale Belastung. Viele Halter überlegen daher bereits heute, die Schafzucht aufzugeben, was auch landschaftspflegerische Auswirkungen hätte. Viele ländliche, extensiv genutzte Flächen werden in Rheinland-Pfalz mit Schafen beweidet. Zahlreiche Fachleute erwarten nun, dass die Politik schnell handelt, um der Blauzungenkrankheit Einhalt zu gebieten. Dazu ist nach Überzeugung der Experten insbesondere für die Schafe eine Impfung ein wirksames Mittel. Impfstoffe liegen in den schon seit Jahrzehnten betroffenen südlichen Staaten teilweise bereits vor. Die Entwicklung weiterer Impfstoffe wäre vermutlich zusätzlich sinnvoll und notwendig, um Schaf- und Rinderzüchter zu entlasten. Das neu in Deutschland auftretende Problem der Blauzungenkrankheit muss nun schnell und wirksam angegangen werden. Ich bitte Sie, sehr geehrter Herr Minister Seehofer, daher, in Ihrem Bereich schnelle Entscheidungen zu treffen, die Impfungen, Entwicklungen von Impfstoff und mögliche weitere Maßnahmen auf nationaler und EU-Ebene möglich machen. Mit einer Impfung noch im kommenden Frühjahr könnte eine flächendeckende Ausbreitung der Blauzungenkrankheit als Tierseuche in deutschen Viehbeständen verhindert werden. Zudem können damit kostenintensivere Folgeschäden in landwirtschaftlichen Betrieben, in der Nahrungsmittelversorgung aber auch in der Insektenbekämpfung und Landschaftspflege vermieden werden."





Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrerflucht auf der B 8 bei Hasselbach: Mercedes A-Klasse gesucht

Am Samstagmittag (3. Mai) ereignete sich auf der B 8 zwischen Rettersen und Hasselbach ein Unfall, bei ...

20 Jahre "kinderinsel": Ein Zuhause für beatmete Kinder in Siegen

Seit zwei Jahrzehnten bietet die "kinderinsel" an der DRK-Kinderklinik Siegen eine Intensivstation mit ...

Unbekannter Autofahrer verletzt 14-jährige Radfahrerin bei Daaden und flüchtet

In einem Waldgebiet bei Daaden ereignete sich am Freitagnachmittag (2. Mai) ein Unfall, bei dem ein 14-jähriges ...

Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Traditionelles Maifest in Pracht begeistert Besucher

Am 30. April und 1. Mai veranstaltete der Förderverein der KG Fidele Jongen aus Pracht die traditionelle ...

Weitere Artikel


Auf zur Mudersbacher "Wies´n"

Das größte Oktoberfest zwischen Westerwald und Siegerland geht in die 179. Runde - vom 5. bis 8. Oktober ...

Kindergarten-Rohbau vorgestellt

Noch ist es nicht soweit, aber das Entscheidende ist schon geschafft. Der Rohbau für den neuen Kindergarten ...

Kartendaten und PIN ausgespäht

Einen dreisten Fall von Kreditkartenbetrug meldet die Betzdorfer Kriminalpolizei. Am Samstag, 15. September, ...

SPD-Kreise: Enger zusammenarbeiten

Die drei SPD-Kreisverbände aus dem geografischen Westerwald planen eine engere Zusammenarbeit. Die Devise ...

Chorleiter Josef Bleeser geehrt

Die Silberne Ehrennadel erhielt jetzt Chorleiter Josef Bleeser aus den Händen des Präsidenten des Chorverbandes ...

Mixed-Turnier bei Superwetter

Bei schönem Wetter macht der Sport im Freien natürlich doppelt soviel Spaß. So war es auch beim Mixed ...

Werbung