Werbung

Nachricht vom 09.12.2010    

Karnevalisten spendeten für Kinder in Not

Für Menschen, denen es am Nötigsten fehlt, haben auch in diesem Jahr wieder die Windhagener Karnevalisten gespendet. Für die Aktionsgruppe "Kinder in Not" kamen so 2545 Euro zusammen, die jetzt an die Vorsitzende der Aktionsgruppe übergeben wurden.

Windhagen. Auch in diesem Jahr wurde in Windhagen ausgelassen Fastelovend, Fasteleer oder einfach Karneval im Forum an der BAB 3 gefeiert. Bei aller Stimmung und ausgelassenem Frohsinn hatten die Mitglieder in der KG "Wenter Klaavbröder" aber nicht vergessen, dass es Menschen gibt, denen es am Nötigsten fehlt, um eine Schul- und Berufsausbildung zu erhalten und ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.
Schon seit vielen Jahren liegt den Karnevalisten dabei die Aktionsgruppe Kinder in Not e.V. am Herzen, die in jedem Jahr mit einer karnevalistischen Spende unterstützt wurde. Ein Herz für die Kinder haben auch in diesem Jahr wieder die weiblichen und männlichen Besucher bei der Mädchen- beziehungsweise Herrensitzung gezeigt und einen Obolus in die rundgereichten Sparschweine eingeworfen. Hinzu gekommen ist noch ein Anteil aus den Eintrittsgeldern der Proklamation und Jugendsitzung. Damit konnte vom KG Vorsitzenden Jan Ehrhardt und der Schatzmeisterin Nicole Homscheid nun im Rahmen des Weihnachtsbasars der Betrag von 2545 Euro an die Vorsitzende der Aktionsgruppe Kinder in Not, Windhagen, Gisela Wirtgen, übergeben werden. Wirtgen (rechts) bedankte sich bei der symbolischen Scheckübergabe über den ansehnlichen Spendenbetrag, der noch einmal 5 närrische Euros höher ist als die Vorjahresspende der Karnevalisten. Karnevalsgesellschaft und die Aktionsgruppe danken allen Freundinnen und Freunden der "fünften Jahreszeit" für die großzügige Unterstützung, die ohne Abzüge der Aktionsgruppe zugute kommt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elias Jakobs und Tobias Schütz vom RSC Betzdorf: Triumph im Bergzeitfahren

Elias Jakobs und Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf glänzen in der aktuellen Radsportsaison ...

Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Weitere Artikel


Versorgen und Entsorgen sichert Arbeitsplätze

Als einen wichtigen Arbeitgeber in der Region bezeichnete der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel die ...

"Stromlieferverträge nicht überstürzt verlängern"

Der Kampf zwischen den Energiekonzernen um die Stromlieferungs- sowie Konzessionsverträge mit den Städten ...

CDU-Klausur: Realistische Chance bei den Landtagswahlen

Geschlossenheit und Entschlossenheit im Vorfeld der Landtagswahlen am 27. März 2011 mahnte der CDU-Kreisvorsitzende ...

Seit über 30 Jahren für krebskranke Kinder engagiert

Elli Nies und Renate Schwamborn engagieren sich seit über 30 Jahren für krebskranke Kinder. Auch in ihrem ...

Fahrplanwechsel bringt zahlreiche Veränderungen

Mit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember gilt ein neuer Fahrplan im Verkehrsverbund Rhein-Mosel. Landrat ...

Berufliches Gymnasium Technik präsentierte Projekte

Das Berufliche Gymnasium Technik präsentierte jetzt Projekte von Schülerinnen und Schülern der BBS Betzdorf/Kirchen, ...

Werbung