Werbung

Pressemitteilung vom 16.07.2021    

Kreis AK nimmt aktuell keine Unwetter-Opfer aus Ahrweiler auf

Innerhalb von Stunden waren im Kreis Altenkirchen Vorkehrungen für die Unterbringung von 500 Personen getroffen. Aber anders als zwischenzeitlich geplant, werden keine von der Katastrophe betroffenen Menschen aus dem Raum Ahrweiler etwa in der Freusburg untergebracht. (Stand: 16. Juli, 10 Uhr)

Die Vorbereitungen wurden rasch getroffen. Aber aktuell werden keine vom Unwetter betroffenen Menschen aus dem Raum Ahrweiler zum Beispiel in der Freusburg untergebracht. (Foto: Archiv)

Altenkirchen. Im Zuge der Unwetterkatastrophe im Landkreis Ahrweiler überschlagen sich zeitweise die Nachrichten: Deshalb weist die Kreisverwaltung Altenkirchen darauf hin, dass anders als zeitweise geplant, in hiesigen Hotels durch den Kreis Altenkirchen keine von der Katastrophe betroffenen Menschen aus dem Raum Ahrweiler untergebracht sind. Das ist der Stand vom 16. Juli, 10 Uhr.

Hintergrund: Am frühen Abend des 15. Juli erhielt der Kreis Altenkirchen aus dem Katastrophenschutzstab des Landes bei der Aufsichts-und Dienstleistungsdirektion Trier (ADD) den Auftrag, die Aufnahme und Unterbringung von 500 Personen aus dem Katastrophengebiet für einige Tage zu organisieren. Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes sowie der Kreisverwaltung Altenkirchen haben sich dieser Aufgabe umgehend angenommen und mit Unterstützung einiger hilfsbereiter Hotelbetriebe im Kreis innerhalb weniger Stunden realisiert. Zeitgleich wurden zwölf Busse der Westerwaldbus GmbH nach Ahrweiler geschickt. Erst bei deren Ankunft vor Ort stellte sich heraus, dass die 500 Personen zu diesem Zeitpunkt bereits anderweitig untergebracht werden konnten.



Diese Nachricht wurde den Verantwortlichen in Altenkirchen allerdings nicht übermittelt. Der Kreis hat noch in der Nacht die beteiligten Hotels benachrichtigt, sie haben die Möglichkeit, entstandene Kosten geltend zu machen. Lediglich im Raum Oberlahr wurden Personen aus Ahrweiler in einem Hotel untergebracht, hier lief die Koordinierung über den Kreis Neuwied.

„Natürlich ist es bedauerlich, dass die Kommunikation in einer solchen Krisensituation leidet und der Aufwand für unser Team und die beteiligten Hotels am Ende umsonst war. Aber man kann so etwas nicht ausschließen in diesen Zeiten. Wir haben vor Ort bewiesen, dass wir schnell handlungsfähig sind, dafür danke ich allen Beteiligten“, so Landrat Dr. Peter Enders. Ob es in den nächsten Tagen zu erneuten Anfragen für etwaige Unterbringungen kommt, ist derzeit offen. (PM)






Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


Unwetter-Geschädigte: Neu gegründeter Verein aus AK bittet um Spenden

Die Notlage in der Region Ahrweiler hat Dennis Eichel und seine Mitstreiter fassungslos gemacht. Also ...

Hochwasserkatastrophe: Handwerk hilft Handwerkern

Die Hochwasserschäden an den Flüssen im Bezirk der Handwerkskammer Koblenz sind extrem. Entsprechend ...

Grube Bindweide: „Glück auf!“ zur Saisoneröffnung des Besucherbergwerks

Der erste Beigeordnete der VG Betzdorf-Gebhardshain, Joachim Brenner, und der altgediente Bergwerksführer, ...

Heimische Einsatzkräfte helfen weiterhin in Katastrophengebieten

Mehr als 200 Kräfte der Feuerwehren aus dem Kreis Altenkirchen sind und waren im Landkreis Ahrweiler ...

Disc-Golf-Anlage: Spiel mit Frisbeescheiben im Altenkirchener Parc de Tarbes

Der aufmerksame Spaziergänger wird sie im Altenkirchener Parc de Tarbes längst wahrgenommen haben: Neun ...

Hillscheider Limespfad: Rundwanderung auf den Spuren der Römer am Limes

Eine historisch spannende und wirklich schön angelegte Rundwanderung im Kannenbäckerland ist der etwas ...

Werbung