Werbung

Nachricht vom 16.07.2021    

Unwetter-Geschädigte: Neu gegründeter Verein aus AK bittet um Spenden

Von Daniel-David Pirker

Die Notlage in der Region Ahrweiler hat Dennis Eichel und seine Mitstreiter fassungslos gemacht. Also gründeten sie kurzfristig den Verein Katastrophenhilfe Rhein-Westerwald-Sieg in Altenkirchen. Morgen (17. Juli) soll bereits der erste Konvoi mit Hilfsgütern in das Katastrophengebiet fahren. So kann man die Initiative unterstützen.

Ein Eindruck der verheerenden Folgen des Unwetters in der Region Ahrweiler. (Foto: Feuerwehr)

Region. Die Katastrophenschutz-Organisation haben alle Hände voll zu tun, weiß Dennis Eichel. Mit Blick auf die schlimmen Zustände in der Region Ahrweiler ist er nun zusammen mit anderen Mitstreitern aktiv geworden und hat kurzfristig den Verein Katastrophenhilfe Rhein-Westerwald-Sieg e. V. mit Sitz in Altenkirchen am Freitag, den 16. Juli, gegründet.

„Die Menschen stehen vor dem Nichts“, so Eichel im Gespräch mit den Kurieren. Zudem seien neben Hausständen auch Geschäfte oder Arztpraxen von dem verheerenden Unwetter betroffen. Straßen sind unpassierbar. Trinkwasser aus den noch funktionierenden Wasserleitungen müsste abgekocht werden. Aber wie ohne Strom?

Deshalb bittet der neue Verein insbesondere um Lebensmittelspenden – „alles, was möglichst keine Kühlung braucht“, so Eichel. Aber auch Kleidung oder Medikamente werden benötigt (Liste siehe unten). Wer mit Spenden helfen will, wird gebeten, diese in der Kölner Straße 96 in Altenkirchen abzugeben. Wenn möglich, will der Verein auch eine Abholung organisieren.

Dennis Eichel kann man mobil unter der Nummer 0177/8621186 erreichen. „Bitte solange anrufen bis ich dran bin, die Leitung wird hoffentlich glühen“, schreibt Eichel in einem Aufruf. Alternativ kann man sich auch per Mail an ihn wenden (deeichel@me.com).



Am Samstag, den 17. Juli, soll schon der erste Hilfskonvoi nach Ahrweiler fahren, wenn genügend Spenden zusammenkommen – woran Eichel aber keinen Zweifel hat. Der neue Verein arbeitet mit etablierten Hilfsorganisationen zusammen und hofft, hierüber ein Fahrzeug zur Verfügung gestellt zu bekommen.

Die Gründung des Vereins war nötig, damit die Helfer über die Unfallkasse abgesichert sind, erklärt Eichel. Er kündigt auch an, dass man auch in Zukunft aktiv bleiben will. Momentan zählt die Katastrophenhilfe Rhein-Westerwald-Sieg neun Mitglieder. „Aber wir werden stündlich mehr“, so Eichel. (ddp/PM)

Diese Spenden werden aktuell in großen Mengen benötigt:

Abgepacktes Trinkwasser in Flaschen

Eingeschweißte nicht kühlbedürftige (!) Lebensmittel des täglichen Bedarfs (Brot, Aufstrich, etc.)

Neuwertige Kleidung

Nicht rezeptpflichtige Medikamente (Pflaster, Verbandsmaterial, antiseptische Salben)

Corona-Schutzmasken



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kita-Fachtag für 160 Erzieherinnen und Erzieher

Neuwied. Der Beruf in einer Kindertagesstätte stellt hohe Anforderungen an das Personal, das oft unter schwierigen Bedingungen ...

Jubiläumsjahr der KG Burggrafen Burglahr beginnt mit legendärer Mädchensitzung

Burglahr. Die Karnevalsgesellschaft "Burggraf 48 e. V." hatte auch im Jubiläumsjahr die närrische Damenwelt zur Mädchensitzung ...

Versuchter Einbruchdiebstahl in Giershausen: Polizei sucht Zeugen

Giershausen. Zwischen Samstag (21. Dezember) und Sonntag (12. Januar) kam es in der Hauptstraße von Giershausen zu einem ...

Gefährlicher Schneeballwurf auf Pkw - Jugendliche ermittelt

Roth. Am Abend des Samstags (11. Januar) warfen gegen 21.35 Uhr mehrere Jugendliche in Roth Schneebälle von einer Brücke ...

Roter Porsche 930 Turbo Cabrio in Roth gestohlen

Roth. Am Sonntag (12. Januar) wurde gegen 4 Uhr in Roth ein roter Porsche 930 Turbo Cabrio älteren Baujahrs gestohlen. Die ...

Dreigestirn übernimmt das Zepter im Malberger Karneval

Malberg. Nachdem das Prinzenpaar Thomas und Sabine verabschiedet worden war, zogen die neuen Regenten unter großem Beifall ...

Weitere Artikel


Hochwasserkatastrophe: Handwerk hilft Handwerkern

Koblenz. „Uns erreichen Meldungen aus den Betrieben und Handwerksorganisationen, die ein katastrophales Bild zeichnen. Ganze ...

Grube Bindweide: „Glück auf!“ zur Saisoneröffnung des Besucherbergwerks

Steinebach. Vor der ersten Einfahrt wurde im Beisein von Mitgliedern des Bergwerksteams, der ersten Besucher und des Geschäftsführers ...

Spielenachmittag im Seniorenheim Betzdorf startet wieder

Betzdorf. Gestartet wird am Dienstag, 17. August im Festsaal des Marienhauses St. Josef Betzdorf, Elly-Heuss-Knapp-Str. 29. ...

Kreis AK nimmt aktuell keine Unwetter-Opfer aus Ahrweiler auf

Altenkirchen. Im Zuge der Unwetterkatastrophe im Landkreis Ahrweiler überschlagen sich zeitweise die Nachrichten: Deshalb ...

Heimische Einsatzkräfte helfen weiterhin in Katastrophengebieten

Region. Die mehr als 200 Kräfte der Schnelleinsatzgruppe (SEG) des Kreises Altenkirchen werden beziehungsweise wurden federführend ...

Disc-Golf-Anlage: Spiel mit Frisbeescheiben im Altenkirchener Parc de Tarbes

Altenkirchen. Es darf gespielt werden: Die Disc-Golf-Anlage im Parc de Tarbes bereichert das Sportangebot in Altenkirchen. ...

Werbung