Werbung

Nachricht vom 16.07.2021    

Unwetter-Geschädigte: Neu gegründeter Verein aus AK bittet um Spenden

Von Daniel-David Pirker

Die Notlage in der Region Ahrweiler hat Dennis Eichel und seine Mitstreiter fassungslos gemacht. Also gründeten sie kurzfristig den Verein Katastrophenhilfe Rhein-Westerwald-Sieg in Altenkirchen. Morgen (17. Juli) soll bereits der erste Konvoi mit Hilfsgütern in das Katastrophengebiet fahren. So kann man die Initiative unterstützen.

Ein Eindruck der verheerenden Folgen des Unwetters in der Region Ahrweiler. (Foto: Feuerwehr)

Region. Die Katastrophenschutz-Organisation haben alle Hände voll zu tun, weiß Dennis Eichel. Mit Blick auf die schlimmen Zustände in der Region Ahrweiler ist er nun zusammen mit anderen Mitstreitern aktiv geworden und hat kurzfristig den Verein Katastrophenhilfe Rhein-Westerwald-Sieg e. V. mit Sitz in Altenkirchen am Freitag, den 16. Juli, gegründet.

„Die Menschen stehen vor dem Nichts“, so Eichel im Gespräch mit den Kurieren. Zudem seien neben Hausständen auch Geschäfte oder Arztpraxen von dem verheerenden Unwetter betroffen. Straßen sind unpassierbar. Trinkwasser aus den noch funktionierenden Wasserleitungen müsste abgekocht werden. Aber wie ohne Strom?

Deshalb bittet der neue Verein insbesondere um Lebensmittelspenden – „alles, was möglichst keine Kühlung braucht“, so Eichel. Aber auch Kleidung oder Medikamente werden benötigt (Liste siehe unten). Wer mit Spenden helfen will, wird gebeten, diese in der Kölner Straße 96 in Altenkirchen abzugeben. Wenn möglich, will der Verein auch eine Abholung organisieren.

Dennis Eichel kann man mobil unter der Nummer 0177/8621186 erreichen. „Bitte solange anrufen bis ich dran bin, die Leitung wird hoffentlich glühen“, schreibt Eichel in einem Aufruf. Alternativ kann man sich auch per Mail an ihn wenden (deeichel@me.com).



Am Samstag, den 17. Juli, soll schon der erste Hilfskonvoi nach Ahrweiler fahren, wenn genügend Spenden zusammenkommen – woran Eichel aber keinen Zweifel hat. Der neue Verein arbeitet mit etablierten Hilfsorganisationen zusammen und hofft, hierüber ein Fahrzeug zur Verfügung gestellt zu bekommen.

Die Gründung des Vereins war nötig, damit die Helfer über die Unfallkasse abgesichert sind, erklärt Eichel. Er kündigt auch an, dass man auch in Zukunft aktiv bleiben will. Momentan zählt die Katastrophenhilfe Rhein-Westerwald-Sieg neun Mitglieder. „Aber wir werden stündlich mehr“, so Eichel. (ddp/PM)

Diese Spenden werden aktuell in großen Mengen benötigt:

Abgepacktes Trinkwasser in Flaschen

Eingeschweißte nicht kühlbedürftige (!) Lebensmittel des täglichen Bedarfs (Brot, Aufstrich, etc.)

Neuwertige Kleidung

Nicht rezeptpflichtige Medikamente (Pflaster, Verbandsmaterial, antiseptische Salben)

Corona-Schutzmasken



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Hochwasserkatastrophe: Handwerk hilft Handwerkern

Die Hochwasserschäden an den Flüssen im Bezirk der Handwerkskammer Koblenz sind extrem. Entsprechend ...

Grube Bindweide: „Glück auf!“ zur Saisoneröffnung des Besucherbergwerks

Der erste Beigeordnete der VG Betzdorf-Gebhardshain, Joachim Brenner, und der altgediente Bergwerksführer, ...

Spielenachmittag im Seniorenheim Betzdorf startet wieder

"Mensch ärgere dich nicht", Bingo, UNO und weitere Spiele-Klassiker. Die Projektgruppe Spielenachmittag ...

Kreis AK nimmt aktuell keine Unwetter-Opfer aus Ahrweiler auf

Innerhalb von Stunden waren im Kreis Altenkirchen Vorkehrungen für die Unterbringung von 500 Personen ...

Heimische Einsatzkräfte helfen weiterhin in Katastrophengebieten

Mehr als 200 Kräfte der Feuerwehren aus dem Kreis Altenkirchen sind und waren im Landkreis Ahrweiler ...

Disc-Golf-Anlage: Spiel mit Frisbeescheiben im Altenkirchener Parc de Tarbes

Der aufmerksame Spaziergänger wird sie im Altenkirchener Parc de Tarbes längst wahrgenommen haben: Neun ...

Werbung