Werbung

Pressemitteilung vom 16.07.2021    

Hochwasserkatastrophe: Handwerk hilft Handwerkern

Die Hochwasserschäden an den Flüssen im Bezirk der Handwerkskammer Koblenz sind extrem. Entsprechend hat die Handwerkskammer unter der Telefonnummer 0261/ 398-251 eine Hotline eingerichtet, die Hilfsangebote anderer Betriebe und Ersuchen von betroffenen Handwerksunternehmen aufnimmt und Maßnahmen koordiniert.

(Symbolfoto)

Koblenz. „Uns erreichen Meldungen aus den Betrieben und Handwerksorganisationen, die ein katastrophales Bild zeichnen. Ganze Betriebe wurden durch die Wassermassen komplett zerstört“, stellen Ralf Hellrich und Kurt Krautscheid dar, Hauptgeschäftsführer und Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz.

0261/ 398-251 lautet die Telefonhotline, per E-Mail können Angebote und Anfragen unter hochwasserhilfe@hwk-koblenz.de eingereicht werden.

„Die Hilfsbereitschaft unter den Betrieben ist traditionell groß, dass haben Katastrophen in der Vergangenheit gezeigt und Hochwasser ist etwas, was Handwerksbetrieben nicht fremd ist. Doch das aktuelle Ausmaß schockiert auch die, die Erfahrungen mit Überschwemmungen hatten“, so die Kammerspitze, die nun zusammen mit den Kreishandwerkerschaften ein effektives Hilfsmanagement aufbaut. „Jede Hilfe ist willkommen! Jetzt gilt es, zuzupacken und unbürokratisch schnell zu helfen!“ (Pressemitteilung der Handwerkskammer Koblenz)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Grube Bindweide: „Glück auf!“ zur Saisoneröffnung des Besucherbergwerks

Der erste Beigeordnete der VG Betzdorf-Gebhardshain, Joachim Brenner, und der altgediente Bergwerksführer, ...

Spielenachmittag im Seniorenheim Betzdorf startet wieder

"Mensch ärgere dich nicht", Bingo, UNO und weitere Spiele-Klassiker. Die Projektgruppe Spielenachmittag ...

Heilige Messe zum Kirchweihfest und Schützenfest-Frühschoppen

Auch in diesem Jahr ist es leider aufgrund der aktuellen Situation nicht möglich, das Schützen- und Kirchweihfest ...

Unwetter-Geschädigte: Neu gegründeter Verein aus AK bittet um Spenden

Die Notlage in der Region Ahrweiler hat Dennis Eichel und seine Mitstreiter fassungslos gemacht. Also ...

Kreis AK nimmt aktuell keine Unwetter-Opfer aus Ahrweiler auf

Innerhalb von Stunden waren im Kreis Altenkirchen Vorkehrungen für die Unterbringung von 500 Personen ...

Heimische Einsatzkräfte helfen weiterhin in Katastrophengebieten

Mehr als 200 Kräfte der Feuerwehren aus dem Kreis Altenkirchen sind und waren im Landkreis Ahrweiler ...

Werbung