Werbung

Pressemitteilung vom 16.07.2021    

Geburten-Rekord im Diakonie Klinikum Siegen: Kleine Herdorferin ist 1000. Baby

So früh wie noch nie in der Geschichte des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen hat das 1000. Baby das Licht der Welt erblickt: Malea Bender ist in diesem Jahr das Rekordbaby in der Abteilung Geburtshilfe und Pränatalmedizin. Die magische Marke erreichte die kleine Herdorferin am 14. Juli um 10.35 Uhr.

Willkommen, kleine Malea: Über das 1000. Baby, das in diesem Jahr das Licht der Welt im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen erblickte, freuen sich (von links) Chefärztin Dr. Flutura Dede, Leitender Oberarzt Dr. Ulrich Hennig, Verwaltungsdirektor Jan Meyer und Hebamme Pia Solbach. (Foto: Diakonie Klinikum Siegen)

Siegen/Herdorf. Die Freude ist groß: „Dass uns so viele Eltern ihr Vertrauen schenken, zeigt uns, dass unser Konzept der familienorientierten Geburtshilfe mit höchster Sicherheit für Mutter und Kind aufgeht – und auch weit über die Siegener Grenzen hinaus bekannt ist“, freute sich Chefärztin Dr. Flutura Dede. Gemeinsam mit Klinikum-Verwaltungsdirektor Jan Meyer, dem Leitenden Oberarzt Dr. Ulrich Hennig sowie Hebamme Pia Solbach gratulierte sie den Eltern mit Präsenten, lieben Worten und einem Blumenstrauß. Die Geburt des 3130 Gramm schweren und 49 Zentimeter großen Mädchens verlief unkompliziert. Schon bald geht es für Mama und Kind nach Hause.

Zwei Wochen früher als im Jahr 2020 fiel die 1000er-Marke bei den Geburten in diesem Jahr. Damit wird die „Rekord-Reihe“ fortgesetzt. Hintergrund: Im vergangenen Jahr erblickten im Siegener Diakonie Klinikum 1765 Babys das Licht der Welt, darunter mit 102 Zwillingspaaren so viel „doppeltes Glück“ wie noch nie. Bislang wurden in diesem Jahr bereits 56 Mehrlingsgeburten an der Wichernstraße verzeichnet, davon drei Drillingsgeburten. „Immer mehr werdende Eltern nehmen weite Wege auf sich, um bei uns zu entbinden. Das ehrt uns und gilt als Verdienst des ganzen Teams aus Hebammen, Pflegern und Ärzten“, so die Chefärztin. Sie und ihr Team meisterten in diesem Jahr zudem noch drei besonders arbeitsreiche Tage: Am 23. März und 16. Juni wurden stolze zwölf Kinder auf der Station geboren, am 5. Februar waren es elf Mädchen und Jungen.



Auf Wachstum stehen die Zeichen nicht alleine in den Geburtenbüchern, auch räumlich wird aufgestockt. Der Startschuss zum Anbau des Diakonie Klinikums in Richtung Wichernstraße ist bereits gefallen. Über 1000 zusätzliche Quadratmeter soll die Abteilung Geburtshilfe und Pränatalmedizin ab Mitte 2022 verfügen. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Spenden an Unwetter-Geschädigte: So kann man im AK-Land helfen (Update)

Es gibt es zahlreiche Möglichkeiten im AK-Land über die Geld und dringend benötigte Lebensmittel, Kleidung ...

Kultursommer am Kloster Marienthal ist auch von der Katastrophe betroffen

Das Konzert von Torben Klein wird verlegt. Grund hierfür ist die direkte Betroffenheit des Künstlers. ...

Corona im Kreis Altenkirchen: Eine Neuinfektionen seit Mittwoch (14. Juli)

Am Freitag liegt die Gesamtzahl aller seit Pandemie-Beginn nachgewiesenen Fälle im Kreis bei 4938, das ...

Heilige Messe zum Kirchweihfest und Schützenfest-Frühschoppen

Auch in diesem Jahr ist es leider aufgrund der aktuellen Situation nicht möglich, das Schützen- und Kirchweihfest ...

Spielenachmittag im Seniorenheim Betzdorf startet wieder

"Mensch ärgere dich nicht", Bingo, UNO und weitere Spiele-Klassiker. Die Projektgruppe Spielenachmittag ...

Grube Bindweide: „Glück auf!“ zur Saisoneröffnung des Besucherbergwerks

Der erste Beigeordnete der VG Betzdorf-Gebhardshain, Joachim Brenner, und der altgediente Bergwerksführer, ...

Werbung