Werbung

Nachricht vom 10.12.2010    

Krell erfreut: "IGS Betzdorf-Kirchen gut angelaufen"

Zu einem Informationsbesuch weilte jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell in Der neuen IGS Betzdorf/Kirchen. "Die IGS ist gut angelaufen", konnte Krell erfreut feststellen.

MdL Dr. Matthias Krell informierte sich bei seinem Gespräch mit der neuen IGS-Schulleiterin Dr. Gabriele Lindemer auch über die Umbaumaßnahmen an der Turnhalle und Außensportanlage in Betzdorf.

Betzdorf/Kirchen. "Integrierte Gesamtschule/Realschule plus Betzdorf-Kirchen" lautet seit August der offizielle Name der bisherigen Geschwister-Scholl-Realschule, die im Zuge der Schulreform mit der Dualen Oberschule in Kirchen zusammengeführt worden war. Der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell besuchte nun die neue Integrierte Gesamtschule (IGS), um erste Erfahrungen der Schulleitung nach dem Start der neuen Schulform einzuholen und sich über die aktuelle Unterrichtssituation zu informieren.

Die Zusammenführung der unterschiedlichen Schulsysteme unter dem Dach der IGS bezeichnete die neue Schulleiterin Dr. Gabriele Lindemer "organisatorisch und personell als große Herausforderung". Mit der Schulform IGS ist sie aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit als didaktische Koordinatorin an der IGS Hamm bestens vertraut.
Eine positive Stimmung und ein sehr engagiertes Kollegium habe sie in Betzdorf vorgefunden, so die Schulleiterin. Mit der momentanen Unterrichtsversorgung sei sie "insgesamt zufrieden". Probleme gebe es im Fach Englisch, bedingt durch Langzeiterkrankungen sowie den allgemeinen Mangel an Englischlehrern auf dem regionalen Arbeitsmarkt.

Zurzeit besuchen rund 850 Schülerinnen und Schüler die Einrichtung, davon nutzen rund 60 das Ganztagsangebot. Neben der in der 5. Klassenstufe neu gestarteten IGS werden noch die auslaufenden Bildungsgänge der Realschule in Betzdorf und der früheren DOS in Kirchen angeboten. Beide führen zur Mittleren Reife beziehungsweise in der Profilstufe I der DOS zur Berufsreife. Es sei garantiert, dass alle Schülerinnen und Schüler ihren Abschluss in ihren begonnen Bildungsgängen erlangen können, versicherte die Schulleiterin.
Sie verwies darauf, dass man mit Beginn des laufenden Schuljahres Schwerpunktschule geworden sei und somit in der Klassenstufe 5 auch Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Unterricht integriert würden. Hierbei werde man von einer pädagogischen Fachkraft und einer Förderschullehrerin unterstützt, welche die betreffenden Schülerinnen und Schüler individuell betreuen.



Man werde aufgrund der Schülerzahlen auch zukünftig beide Gebäude benötigen. Größere organisatorische Schwierigkeiten sieht die Schulleiterin jedoch nicht. Es müsse aber eine sinnvolle Aufteilung der Klassenstufen stattfinden.
Zur weiteren Optimierung des Unterrichtsablaufs soll vermehrt auf längere Unterrichtseinheiten gesetzt werden, die zudem für das kooperative Lernen pädagogisch sinnvoller seien, erklärte Lindemer, die auch eine Lanze für das längere gemeinsame Lernen insgesamt brach. Krell stimmte der Einschätzung zu, dass aufgrund der unterschiedlichen persönlichen Entwicklung der Kinder in manchen Fällen eine passende Schullaufbahnempfehlung nach der 4. Klassenstufe schwierig sei.

Die Weiterentwicklung der in der Grundschule erworbenen Kompetenzen im Bereich der persönlichen Arbeitsorganisation verfolgt die IGS mit dem Fach "Offenes Lernen", das in der 5. und 6. Klasse mit sechs Wochenstunden auf dem Plan steht. Neben der selbstständigen Wiederholung grundlegender Unterrichtsinhalte befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Durchführung und Präsentation verschiedener themenbezogener Projekte und werden gleichzeitig im Umgang mit Computern geschult.

Krell nahm von seinem Besuch den Eindruck mit, dass die IGS gut angelaufen sei. "Sie haben hier viel vor und ergänzen sinnvoll das gute Schulangebot in unserer Region", erklärte der SPD-Politiker, der mit Spannung die weitere Entwicklung der Schule beobachten will und dabei seine Unterstützung anbot.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


"Glück-Auf" zur Weihnachtsschicht in Malberg

Bergmännisches Brauchtum vermittelt Weihnachtsstimmung in Malberg: Die Bindweider Berkapelle fährt am ...

"Bühnenmäuse" präsentieren turbulente Komödie

Die Wissener "Bühnenmäuse" sind mit Proben, Kulissenbau und vielem mehr beschäftigt, denn die neue ...

Fleißige Helfer schmückten Weihnachtsbäume

Mit großer Mühe und viel Engagement haben zahlreiche Kinder in den heimischen Kindergärten in den letzten ...

CDU-Klausur: Realistische Chance bei den Landtagswahlen

Geschlossenheit und Entschlossenheit im Vorfeld der Landtagswahlen am 27. März 2011 mahnte der CDU-Kreisvorsitzende ...

"Stromlieferverträge nicht überstürzt verlängern"

Der Kampf zwischen den Energiekonzernen um die Stromlieferungs- sowie Konzessionsverträge mit den Städten ...

Versorgen und Entsorgen sichert Arbeitsplätze

Als einen wichtigen Arbeitgeber in der Region bezeichnete der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel die ...

Werbung