Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2021    

Lesesommer in der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf

Seit dem 5. Juli 2021 können alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 16 Jahren am Lesesommer Rheinland-Pfalz Teil nehmen. Mindestens drei Bücher aus der Bücherei sollen dabei gelesen und der Inhalt kurz wiedergegeben werden.

Lesepatin Marlene Kraft. Quelle: Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain

Betzdorf. Eine Teilnahme ist entweder online unter der Seite lesesommer.de – hier finden die Kinder und Jugendlichen einen Vordruck, um den Inhalt eines gelesenen Buches wiederzugeben. Der Ausdruck wird in der Bücherei abgegeben und man erhält einen Stempel für die Clubkarte. Oder man erzählt den Buchinhalt vor Ort. Hier kommen die Lesepatinnen der Bücherei ins Spiel.

Die ehrenamtlich tätigen Damen Marlene Kraft, Christina Kindlein und Christa Reinhold haben sich bereit erklärt, in diesem Jahr die Leseinterviews jeweils montags, dienstags und donnerstags zu
führen. Geduldig warten sie auf dem Lesesommer-Bänkchen vor, oder, bei schlechtem Wetter, in einer abgeschirmten Ecke der Bücherei auf die jungen Lesekundinnen und Lesekunden.

Und noch mal viel Geduld zeigen sie beim Abhören der Geschichten. So manches Mal müssen sie die Begeisterung der Kinder etwas einbremsen und das Interview wieder in die richtigen Bahnen leiten. Schließlich ist die Schlange der abhörwilligen Kinder oft lang.

Für jedes erfolgreich erzählte Buch gibt es einen Stempel in die Lesesommer-Clubkarte. Am Ende des Lesesommers locken viele schöne Preise, denn für jedes gelesene Buch gibt es außerdem eine Bewertungskarte, die als Los für die große rheinlandpfalzweite Abschlussverlosung gilt.

Anmeldungen zum Lesesommer werden gerne in der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf entgegen genommen. Die Aktion läuft noch bis zum 3. September 2021.

Anmeldung per Mail an stadtbuecherei@betzdorf.de oder per Telefon 02741 973191.



Mehr Infos unter www.stadtbuecherei-betzdorf.de

(Pressemitteilung Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Große Spendenbereitschaft: Verein "Wäller helfen" sammelt für Hochwasseropfer

Der Westerwälder Verein "Wäller helfen" startet erfolgreich eine Spendenaktion für die Hochwasseropfer ...

Polizei Koblenz über die Lage im Kreis Ahrweiler (Update 2)

Nach derzeitigem Stand erhöht sich die Zahl der bestätigten Todesopfer der Unwetterkatastrophe im Landkreis ...

F-Jugend Mannschaft der JSG Wisserland mit neuen Regenjacken ausgestattet

Im Rahmen des Saisonabschlusses der Mannschaft der JSG Wisserland (Jahrgang 2014) durften sich die Trainer ...

Reparatur-Café in Wissen ab August wieder tätig

Kaputte Elektro-Kleingeräte, Haushaltsgeräte oder andere Gegenstände müssen nicht immer gleich weggeworfen ...

Umbau von Kitas: Heimische CDU-Landtagsabgeordnete fordern Zuschüsse

Die CDU-Landtagsabgeordneten Wäschenbach aus Wallmenroth und Groß aus Montabaur fordern mehr Landesmittel ...

Kita-Gesetz in Mudersbach: Wählergruppe Stötzel fordert Beratungen zu Auswirkungen

Das neue sogenannte „Kita-Zukunftsgesetz“ stellt Kindergärten vor neue Herausforderungen. Die Wählergruppe ...

Werbung