Werbung

Nachricht vom 17.07.2021    

Große Spendenbereitschaft: Verein "Wäller helfen" sammelt für Hochwasseropfer

Der Westerwälder Verein "Wäller helfen" startet erfolgreich eine Spendenaktion für die Hochwasseropfer auf Facebook und sammelte bisher, mit Unterstützung der Kuriere, bereits über 45.000 Euro an Spendengeldern. Der Verein plant nun die nächsten Schritte.

Spendenaktion von "Wäller helfen" auf Facebook. Foto: Screenshot

Oberroßbach. “Wäller helfen” ist ein gemeinnütziger Verein im Westerwald, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, gerade in der schwierigen Zeit, Menschen in der Region Unterstützung zu bieten. Als Plattform von Hilfesuchenden und Helfern, geben sie, besonders über Social Media, die Möglichkeit sich untereinander selbst zu finden. Sie unterstützen besonders die Menschen in der Region, die Hilfe brauchen. Für die Hochwasseropfer im Ahrtal wurde direkt eine Spendenaktion ins Leben gerufen.

Björn Flick, 1. Vorsitzender von “Wäller helfen”, äußert sich zu der Aktion: “Bei der Überlegung, wie wir Westerwälder grenzübergreifend als Nachbarschaftshilfe tätig werden können, war man sich schnell einig, erst mal auf große Sachspenden zu verzichten. Wir haben kein Lager und wenig Platz. Hätten wir einen Spendenaufruf gestartet, wie viele andere Institutionen, wären wir in kurzer Zeit an unsere Grenzen gekommen. Außerdem gibt es vergleichbare Nachbarschaftshilfen vor Ort, die bereits eine gute Infrastruktur in der Richtung hatten.”

Es wurde daher entschieden, erst mal auf Geldspenden zu setzen, die man dann flexibel vor Ort einsetzen kann. Auf Facebook wurde eine Spendenaktion angelegt, wobei hier das Geld vollständig an den Verein “Wäller helfen” geht. Diese Aktion verbreitete sich dann nach kurzer Zeit stark über Social Media (Sie ging “viral”). Hierbei konnten die Kuriere mit ihrer großen Facebook-Reichweite unterstützen. Die Zusammenarbeit der Kuriere mit “Wäller helfen” wird man künftig noch ausbauen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

“Unsere Spendenaktion hat innerhalb kurzer Zeit mehr als 45.000 Euro zusammengetragen. Eine Summe, mit der wir nie gerechnet haben.”, so der 1. Vorsitzende Björn Flick. Dies ist somit einer der erfolgreichsten Spendenaufrufe seit der Gründung des Vereins.

Was mit dem Spendengeld nun passiert, ist laut Flick klar. “Unser Westerwälder Geld geht nicht in die großen Spendentöpfe. Wir werden persönlich vor Ort schauen, welche speziellen Projekte unterstützt werden können. Wir wollen genau wissen, wo unser Wäller Geld hingegangen ist, und wenn wir mit 15 Mann anreisen und irgendwas selbst aufbauen. Diese Transparenz ist uns mega wichtig.”

So kann man bei “Wäller helfen” spenden:
Über die Facebook Spendenaktion, Paypal: info@waellerhelfen.de oder per Überweisung: IBAN: DE43 5739 1800 0022 9427 00

Weitere Informationen gibt es auf der Website von “Wäller helfen”.


Mehr dazu:   Wäller helfen  

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Energietipp der Verbraucherzentrale: Haus ohne Keller?

Region. Der Keller entfällt vor allem, wenn wegen ungünstigen Bodenverhältnissen, hohem Grundwasserpegel oder in Hochwassergebieten ...

Betrunken und zu schnell an Pfingsten: Zwei Unfälle mit hohem Sachschaden in Rott und Sörth

VG Altenkirchen-Flammersfeld. In der Nacht auf Pfingstsonntag (28. Mai) passierte der erste Unfall gegen 2.40 Uhr in Sörth. ...

Mit der Hilfe des FSV Kroppach: Reiner Meutsch eröffnet Autisten-Schule in Ruanda

Kroppach. Über die Eröffnung der Reiner-Meutsch-Arena in Kroppach hatten die Kuriere bereits im vergangenen Jahr berichtet. ...

Altenkirchen: Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung und anschließende Körperverletzungen

Altenkirchen. Der Fußgänger stürzte infolge der Kollision auf die Motorhaube des Fahrzeuges. Hierbei erlitt er leichte Verletzungen. ...

Aufbrüche von Zigarettenautomaten in Kircheib - Hinweise gesucht

Kircheib. In beiden Fällen entwendeten die bislang unbekannten Täter sämtliche Zigaretten und das komplette Bargeld aus den ...

LEADER: 30.000 Euro an Fördermitteln für ehrenamtliche Bürgerprojekte im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Im Mittelpunkt der LAG-Sitzung standen die Entscheidungen über insgesamt 35 Bewerbungen um eine Förderung ...

Weitere Artikel


Polizei Koblenz über die Lage im Kreis Ahrweiler (Update 2)

Koblenz/Ahrweiler. Vermisstenmeldungen werden weiterhin rund um die Uhr unter der Rufnummer 0800-6565651 entgegengenommen. ...

F-Jugend Mannschaft der JSG Wisserland mit neuen Regenjacken ausgestattet

Wissen. Torsten Brenner, von Optik und Hörsysteme Brenner GmbH aus Wissen, hat großzügig neue Regenjacken für die gesamte ...

Unwetter-Katastrophe: Marienthaler Gastronomen helfen mit Benefiz-Buffett

Seelbach/Marienthal. Die Bilder aus den Katastrophengebieten haben auch die Marienthaler Gastronomen erreicht. „Wir sind ...

Lesesommer in der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf

Betzdorf. Eine Teilnahme ist entweder online unter der Seite lesesommer.de – hier finden die Kinder und Jugendlichen einen ...

Reparatur-Café in Wissen ab August wieder tätig

Wissen. Am Donnerstag, 19. August, von 15 bis 18 Uhr soll es im kulturWERKwissen nach langer Zeit wieder heißen: „reparieren ...

Umbau von Kitas: Heimische CDU-Landtagsabgeordnete fordern Zuschüsse

Region. Hintergrund der Forderung von Wäschenbach und Groß ist ein abschlägiger Bescheid des Landes an die Verbandsgemeinde ...

Werbung