Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2021    

609 Schüler verlassen BBS Wissen im Sommer

Trotz der Pandemie konnten an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen alle Prüfungen stattfinden und alle Schüler haben inzwischen ihre Zeugnisse. Die Bandbreite der erworbenen Qualifikationen ist breit gefächert. Für das kommende Schuljahr kann die BBS stabile Anmeldezahlen vermelden – allerdings gibt es weniger Ausbildungsverträge.

Trotz der Pandemie konnten an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen alle Prüfungen stattfinden. (Foto: Website BBS Wissen)

Wissen. Die Bandbreite der Qualifikationen reicht vom Sprachzertifikat in den Sprachförderklassen, dem Abschluss des Förderschwerpunktes ganzheitliche Entwicklung, der Berufsreife, dem Qualifizierten Sekundarabschluss I, den schulischen Berufsausbildungen und den vielfältigen Fachschulabschlüssen, bis hin zu den Studienberechtigungen (Abitur und Fachhochschulreife). Auf den Abschlusszeugnissen werden zudem, zur besseren Vergleichbarkeit von beruflichen Bildungsabschlüssen, Niveaustufen nach dem Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen (DQR/EQR) ausgewiesen.

Was das kommende Schuljahr anbelangt, so sind nach Aussagen des stellvertretenden Schulleiters der BBS Wissen Jochen Wilhelmi die Anmeldezahlen insgesamt zwar stabil geblieben, allerdings liegen weniger neu abgeschlossene Ausbildungsverträge vor. Erfreuliches gibt es beim Beruflichen Gymnasium (Fachrichtung Wirtschaft) zu vermelden. 62 Schüler werden nach den Sommerferien in die Jahrgangsstufe 11 eingeschult. Nach der Reform der Höheren Berufsfachschulen in 2019 werden auch im kommenden Schuljahr vier Klassen in den Fachrichtungen Wirtschaft und Sozialassistenz an den Start gehen. Das Berufsvorbereitungsjahr - Sprache wird mit einer kleinen Klasse weitergeführt. Der Bestand aller Fachklassen am Standort der BBS Wissen bleibt in allen Fällen gesichert.



Mit Blick auf das kommende Schuljahr hoffen alle Beteiligten, dass wieder Normalität einkehrt und die Corona-bedingten organisatorischen Probleme nicht mehr so einschneidend berücksichtigt werden müssen. Allerdings gilt weiterhin ein Hygieneplan für Schulen, der auch restriktiv eingehalten werden muss und die präventiven Maßnahmen vorsieht. Auch die aktuell geltende Corona-Teststrategie wird im kommenden Schuljahr fortgeführt. Weiterhin richtet sich die Schule darauf ein, dass im Bedarfsfall Fernunterricht organisiert werden kann. Eine stabil laufende Software (Microsoft Teams) sowie ein laut BBS gut geschultes Kollegium mit reichlich Anwendungserfahrung aus dem abgeschlossenen Schuljahr lassen hier positiv in die Zukunft schauen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


Biogärtnern: Zwei neue Online-Vorträge bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen

Wer gerne knackiges Bio-Gemüse und Naschobst ernten möchte, aber keinen Platz für Bodenbeete hat, der ...

Reinhold Beckmann und Band bald auf der Glockenspitze in Altenkirchen

Reinhold Beckmann präsentiert auf der Glockenspitze am Freitag, den 23. Juli, sein drittes Album „Haltbar ...

Vorschulkinder Kita Pracht: „1, 2, 3 die Zeit ist nun vorbei!“

„Nun sind wir Vorschulkinder und warten nicht mehr länger – 1, 2, 3 die Zeit ist nun vorbei!“ – unter ...

Polizei bittet: Autobahnkreuz Meckenheim (A61 / A 565) weiträumig umfahren

Aufgrund der Hochwasserlage im Bereich Ahrweiler / NRW und den damit verbundenen Sperrungen der Autobahnen ...

"Zurück, um zu bleiben!" Naturschutzinitiative (NI) fordert: Kein Abschuss von Wölfen!

Zu den neuerlichen Forderungen des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau zum Abschuss von Wölfen ...

Warnung fürs Katastrophengebiet: Gefahr vor freiliegenden Stromleitungen

Die Polizei Koblenz warnt alle Betroffenen im Katastrophengebiet sowie alle freiwilligen Helfer vor freiliegenden ...

Werbung