Werbung

Nachricht vom 17.07.2021    

Update: Stadt- und Feuerwehrkapelle gibt Spendenkonzert für Flutopfer

Von Daniel-David Pirker

[Update] Die Stadt- und Feuerwehrkapelle will ihren Beitrag leisten für die von der Unwetter-Katastrophe Betroffenen – und zwar mit dem, was sie am besten kann: Musik. Zusammen mit der Feuerwehr Wissen veranstaltet sie kurzfristig am Sonntag, den 25. Juli, ein Spendenkonzert.

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen gibt am 25. Juli ein Spenden-Konzert. (Foto: Archiv)

Wissen. Um 10.15 Uhr war die Idee geboren – und um 14.15 Uhr war alles geklärt, so die Vorsitzende der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, Alexandra Reifenrath, im Gespräch mit dem AK-Kurier. Seit Samstag, den 17. Juli, steht nun also fest: Für die von der Unwetter-Katastrophe Betroffenen laden die Musiker kurzfristig zu einem Konzert ein. Es soll stattfinden am Sonntag, den 25. Juli, gegen 11.45 Uhr (nach der 11-Uhr-Messe) auf dem Kirchplatz der katholischen Kirche Kreuzerhöhung Wissen.

Das Jugendorchester wird ebenfalls bei manchen Stücken unterstützen, damit, so Reifenrath, auch die Jugend einen Beitrag leistet. Eine Anmeldung ist laut ihr nicht nötig. Die Vorsitzende weist aber darauf hin, dass man auf die Einhaltung der Corona-Bestimmungen achten wird.

Die unfassbaren Bilder aus den Gebieten der Hochwasserkatastrophe haben auch die Stadt- und Feuerwehrkapelle erschüttert. Den Leistungen der freiwilligen Helfer und Rettungskräfte zollen die Musiker größten Respekt. So beginnt ein Facebook-Beitrag der Kapelle von Samstag, den 17. Juli, in dem sie direkt ihre Reaktion ankündigen: „Nachdem auch unsere KameradInnen der Feuerwehr Wissen nun mehrere Tage in der Region Bad Neuenahr-Ahrweiler tatkräftig geholfen haben, möchten auch wir gerne einen Beitrag leisten - mit dem, was wir am besten können: Musik.“ Die Vorsitzende Reifenrath erzählt dem AK-Kurier von grausamen Erlebnissen, die von den Einsatzkräften der Wissener Feuerwehr berichtet worden sind. Daraufhin sei den Verantwortlichen der Kapelle klar gewesen: „Wir wollen auch unseren Beitrag leisten.“

Den Anstoß zu dem Spenden-Konzert gab laut der Vorsitzenden Kapellmeister Christoph Becker. Schnell klärte man dann die Rahmenbedingungen für die Veranstaltung. Reifenrath ist „mega begeistert von ihren Leuten“, dass alles so schnell und unkompliziert geklärt werden konnte. Pastor Martin Kürten dankt sie dafür, dass er kurzfristig den Kirchplatz zur Verfügung stellte. Nun laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Dabei ziehen alle an einem Strang, wie die Vorsitzende Stadt- und Feuerwehrkapelle betont. Nun hoffen die Veranstalter, dass auf dem Konzert eine hohe Spenden-Summe für die Opfer der Hochwasserkatastrophe zusammenkommt.



Update vom 21. Juli:

1.) Im Vorfeld möchten die Vereine die Gäste des Spendenkonzerts noch auf einige organisatorische Dinge hinweisen:

Es gilt das Abstandsgebot von 1,5 Metern zwischen verschiedenen Haushalten.

Auf dem Kirchplatz gilt eine Maskenpflicht, sofern die Mindestabstände nicht eingehalten werden können. Die Maskenpflicht entfällt, wenn man seinen (Steh-)Platz eingenommen hat und der Mindestabstand eingehalten werden kann. Demzufolge ist bspw. beim Gang zum Getränkestand eine Maske zu tragen.

Es besteht weder eine Test- noch eine Vorausbuchungspflicht.

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle und die Feuerwehr Wissen bitten um Beachtung.



2.) Nach reichlicher Überlegung und Prüfung haben sich die Vereine dazu entschieden, die Einnahmen des Konzertes der Gemeinde Insul im Landkreis Ahrweiler zu spenden.

Nach persönlicher Kontaktaufnahme zu den Musikern des Blasorchesters Insul möchten sich die MusikerInnen aus Wissen solidarisch zeigen und ein Stück dazu beitragen, die Gemeinde, die direkt an Schuld angrenzt und auch stark von der Hochwasserkatastrophe betroffen ist, wieder aufzubauen.


Wer am Sonntag verhindert ist und trotzdem einen Beitrag leisten will, kann an folgendes Konto spenden:

Kreissparkasse Ahrweiler

Kontoinhaber: Bürgerfonds der VG Adenau

DE18 5775 1310 0000 1000 24

MALADE51Ahr

Betreff „Hochwasserhilfe für Insul"


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neuer Glanz für die Stadthalle Altenkirchen: Saisonauftakt des Kulturprogramms

Die Stadthalle Altenkirchen erstrahlt nach umfassenden Renovierungsarbeiten in neuem Glanz. Mit einem ...

Ahl-Esch-Festival in Birken-Honigsessen: Großes Comeback nach 10 Jahren mit freiem Eintritt

ANZEIGE | Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das Ahl-Esch-Festival am 12. und 13. September 2025 nach ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ startet im Kirchener Rathaus

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 5. September mit einer besonderen Ausstellung ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Weitere Artikel


FDP-Bundestagsabgeordnete zu Besuch bei „Innovationsmotor“ für heimische Unternehmen

Sandra Weeser, die heimische FDP-Bundestagsabgeordnete, war beeindruckt von den Leistungen des "Technologischen ...

Update 3: Polizei Koblenz über die Lage im Kreis Ahrweiler

Bei der Unwetterkatastrophe im Kreis Ahrweiler sind nach derzeitigem Stand (Sonntag, 18.Juli/ 4.30 Uhr) ...

Klüngelköpp-Konzert am Kloster Marienthal: Unterstützung für Unwetter-Betroffene

Das Konzert der Kölner Band stand auf der Kippe. Der Probenraum und die „Instrumentenkammer“ sowie viel ...

Vorschulkinder Kita Pracht: „1, 2, 3 die Zeit ist nun vorbei!“

„Nun sind wir Vorschulkinder und warten nicht mehr länger – 1, 2, 3 die Zeit ist nun vorbei!“ – unter ...

Reinhold Beckmann und Band bald auf der Glockenspitze in Altenkirchen

Reinhold Beckmann präsentiert auf der Glockenspitze am Freitag, den 23. Juli, sein drittes Album „Haltbar ...

Biogärtnern: Zwei neue Online-Vorträge bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen

Wer gerne knackiges Bio-Gemüse und Naschobst ernten möchte, aber keinen Platz für Bodenbeete hat, der ...

Werbung