Werbung

Nachricht vom 18.07.2021    

Übergabe der Abschlusszertifikate in Altenpflege und Altenpflegehilfe

Zum Ende des Schuljahres konnte die Fachschule Altenpflege an der BBS Wissen wieder 25 Altenpfleger/innen und 17 Altenpflegehelfer/innen in die Berufswelt entlassen. Infolge der Corona-Auflagen musste die Übergabe der Prüfungsbestätigungen klassenweise stattfinden.

Foto: 25 Altenpfleger/innen wurden nach erfolgreicher Ausbildung in die Berufswelt entlassen. Quelle: BBS Wissen

Wissen. Wie die Fachschule Altenpflege an der BBS Wissen in einer Pressemitteilung mitteilt, war das Schuljahr (2021) geprägt von Phasen des Präsenz-, Wechsel- und Fernunterrichts und hat von Schüler/innen und Lehrer/innen viel Flexibilität und Organisationstalent gefordert.

Über einen größeren Zeitraum konnten Zusammenkünfte nur virtuell stattfinden. Durch die guten technischen Voraussetzungen war es möglich, online Gruppenarbeiten in den Fernunterricht einzuplanen. Die praktischen Prüfungen mussten wie im Vorjahr (2020) in einer simulierten Form in der Schule stattfinden.

Auch im nächsten Jahr (2022) werden an der BBS Wissen noch Altenpfleger/innen unterrichtet und auf die Abschlussprüfung vorbereitet. Dieser letzte Durchgang wird dann in Zukunft vom neuen Bildungsgang der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner abgelöst.

Die Schule bedankt sich für die gute Zusammenarbeit aller an der Ausbildung beteiligter Einrichtungen. Man freut sich schon auf das kommende Schuljahr und heißt die neuen Schüler schon jetzt herzlich willkommen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel bekommt neues Löschfahrzeug

Für die Anschaffung eines neuen Löschfahrzeuges für den Löschzug 3 Katzwinkel der Freiwilligen Feuerwehr ...

Buchtipp: „Wunderland meiner Phantasie“ von Tina Hüsch

Die Westerwälder Wundertütenpoetin zeigt in ihren dritten Gedichtband erneut die Möglichkeiten von Wunderwahn ...

Natural Born GrillaZ in Altenkirchen

Am Samstag, 24. Juli, 19 Uhr gibt es im Zuge des Open Air Sommers auf der Glockenspitze in Altenkirchen ...

Wochenendbericht Polizei Betzdorf: Zweimal Trunkenheitsfahrt und Körperverletzung

Wie die Polizei Betzdorf in einer Pressemitteilung vom 18. Juli mitteilt, kam es am Wochenende zu zwei ...

Nicole nörgelt… über die Sprachlosigkeit angesichts der Katastrophe

Zu meckern gibt es ja immer was. Was habe ich mich an dieser Stelle schon aufgeregt, über „Covididioten“, ...

Klüngelköpp-Konzert am Kloster Marienthal: Unterstützung für Unwetter-Betroffene

Das Konzert der Kölner Band stand auf der Kippe. Der Probenraum und die „Instrumentenkammer“ sowie viel ...

Werbung