Werbung

Nachricht vom 18.07.2021    

Übergabe der Abschlusszertifikate in Altenpflege und Altenpflegehilfe

Zum Ende des Schuljahres konnte die Fachschule Altenpflege an der BBS Wissen wieder 25 Altenpfleger/innen und 17 Altenpflegehelfer/innen in die Berufswelt entlassen. Infolge der Corona-Auflagen musste die Übergabe der Prüfungsbestätigungen klassenweise stattfinden.

Foto: 25 Altenpfleger/innen wurden nach erfolgreicher Ausbildung in die Berufswelt entlassen. Quelle: BBS Wissen

Wissen. Wie die Fachschule Altenpflege an der BBS Wissen in einer Pressemitteilung mitteilt, war das Schuljahr (2021) geprägt von Phasen des Präsenz-, Wechsel- und Fernunterrichts und hat von Schüler/innen und Lehrer/innen viel Flexibilität und Organisationstalent gefordert.

Über einen größeren Zeitraum konnten Zusammenkünfte nur virtuell stattfinden. Durch die guten technischen Voraussetzungen war es möglich, online Gruppenarbeiten in den Fernunterricht einzuplanen. Die praktischen Prüfungen mussten wie im Vorjahr (2020) in einer simulierten Form in der Schule stattfinden.

Auch im nächsten Jahr (2022) werden an der BBS Wissen noch Altenpfleger/innen unterrichtet und auf die Abschlussprüfung vorbereitet. Dieser letzte Durchgang wird dann in Zukunft vom neuen Bildungsgang der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner abgelöst.

Die Schule bedankt sich für die gute Zusammenarbeit aller an der Ausbildung beteiligter Einrichtungen. Man freut sich schon auf das kommende Schuljahr und heißt die neuen Schüler schon jetzt herzlich willkommen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel bekommt neues Löschfahrzeug

Für die Anschaffung eines neuen Löschfahrzeuges für den Löschzug 3 Katzwinkel der Freiwilligen Feuerwehr ...

Buchtipp: „Wunderland meiner Phantasie“ von Tina Hüsch

Die Westerwälder Wundertütenpoetin zeigt in ihren dritten Gedichtband erneut die Möglichkeiten von Wunderwahn ...

Natural Born GrillaZ in Altenkirchen

Am Samstag, 24. Juli, 19 Uhr gibt es im Zuge des Open Air Sommers auf der Glockenspitze in Altenkirchen ...

Wochenendbericht Polizei Betzdorf: Zweimal Trunkenheitsfahrt und Körperverletzung

Wie die Polizei Betzdorf in einer Pressemitteilung vom 18. Juli mitteilt, kam es am Wochenende zu zwei ...

Nicole nörgelt… über die Sprachlosigkeit angesichts der Katastrophe

Zu meckern gibt es ja immer was. Was habe ich mich an dieser Stelle schon aufgeregt, über „Covididioten“, ...

Klüngelköpp-Konzert am Kloster Marienthal: Unterstützung für Unwetter-Betroffene

Das Konzert der Kölner Band stand auf der Kippe. Der Probenraum und die „Instrumentenkammer“ sowie viel ...

Werbung