Werbung

Nachricht vom 18.07.2021    

Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel bekommt neues Löschfahrzeug

Von Katharina Behner

Für die Anschaffung eines neuen Löschfahrzeuges für den Löschzug 3 Katzwinkel der Freiwilligen Feuerwehr Wissen hat sich der Verbandsgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig ausgesprochen. Dass die Fördergelder hierfür jedoch vom Land in Raten gezahlt werden, halten die Mitglieder des Gremiums für fraglich.

Der Löschzug 3 Katzwinkel der freiwilligen Feuerwehr Wissen soll ein neues Feuerwehrfahrzeug (HLF 10) erhalten. Dies wird das bisherige mit Baujahr 1987 ersetzen. (Foto: Feuerwehr Katzwinkel)

Wissen/Katzwinkel. Ein in die Jahre gekommenes Feuerwehrauto des Löschzuges 3 Katzwinkel soll durch ein neues Löschfahrzeug HLF 10 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) ersetzt werden. Diese Entscheidung traf der Verbandsgemeinderat Wissen einstimmig auf seiner jüngsten Sitzung.

Im Rahmen eines offenen Verfahrens wurde die Maßnahme (Lieferung Fahrgestell, Aufbau) ausgeschrieben. Von acht Firmen, die zur Angebotsabgabe aufgefordert waren, lag der Verwaltung jedoch bis Mitte Juni lediglich ein Angebot mit einer Summe von rund 353.000 Euro vor und übertrifft die vorherigen Kostenschätzungen um rund 22.000 Euro.

Auch wenn der Preis schwer zu verkraften sei, so der stellvertretender Wehrleiter Daniel Hundhausen, seien diese nach Recherchen aktuell „gang und gebe“. Zudem konnte die Kommunalberatung Rheinland-Pfalz dem Angebot keine Unwirtschaftlichkeit unterstellen. Bedingt durch die derzeitige Marktlage, auch im Hinblick auf die Corona-Krise, seien die Preise im Bereich der Feuerwehrfahrzeuge insgesamt gestiegen, so Bürgermeister Berno Neuhoff. Weitere Preissteigerungen aufgrund momentan steigernder Rohstoffpreise sind ebenfalls nicht ausgeschlossen.

Vorteilhaft stellt sich allerdings die günstige Lieferzeit von 14 Monaten dar und der Verzicht auf Abschlagszahlungen, so dass die Gesamtsumme erst nach Erfüllung der Leistung fällig wird.



Fragliche Fördergelder-Handhabe
Fraglicher jedoch, hielten die Mitglieder des Gremiums die Handhabe, dass sich die Auszahlung der Fördergelder vom Land (rund 84.000 Euro) über etwa 13 Jahre in Raten zieht. Hubert Becher (CDU) betonte in diesem Zusammenhang die Daseinsfürsorge der Feuerwehr, genauso wie Hubert Wagner (FWG) die Wichtigkeit hervorhob, der Feuerwehr ihr „Handwerkszeug“ zur Verfügung zu stellen. Dass die Fördergelder in Raten ausgezahlt würden, sei schlicht fraglich, da die Verbandsgemeinde stets vorfinanzieren müsse.

Im Bezug auf diese Angelegenheit wird Bürgermeister Berno Neuhoff nun das Land in schriftlicher Form ersuchen, die Fördergelder nach Möglichkeit innerhalb von drei Jahren zu entrichten. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Wunderland meiner Phantasie“ von Tina Hüsch

Die Westerwälder Wundertütenpoetin zeigt in ihren dritten Gedichtband erneut die Möglichkeiten von Wunderwahn ...

Natural Born GrillaZ in Altenkirchen

Am Samstag, 24. Juli, 19 Uhr gibt es im Zuge des Open Air Sommers auf der Glockenspitze in Altenkirchen ...

“hören und nicht hören“ - eine Musikerin und ein Maler

Im Rahmenprogramm zur Ausstellung “wortelkamp eisenwerke“ (18.7.-15.8. im Kulturwerk Wissen) findet am ...

Übergabe der Abschlusszertifikate in Altenpflege und Altenpflegehilfe

Zum Ende des Schuljahres konnte die Fachschule Altenpflege an der BBS Wissen wieder 25 Altenpfleger/innen ...

Wochenendbericht Polizei Betzdorf: Zweimal Trunkenheitsfahrt und Körperverletzung

Wie die Polizei Betzdorf in einer Pressemitteilung vom 18. Juli mitteilt, kam es am Wochenende zu zwei ...

Nicole nörgelt… über die Sprachlosigkeit angesichts der Katastrophe

Zu meckern gibt es ja immer was. Was habe ich mich an dieser Stelle schon aufgeregt, über „Covididioten“, ...

Werbung