Werbung

Nachricht vom 18.07.2021    

„Zerstörung pur“ - Katastrophenhilfe-Verein aus AK lieferte sechs Tonnen Hilfsgüter

Der neu gegründete Altenkirchener Verein Katastrophenhilfe Rhein-Westerwald-Sieg lieferte am Samstag, 17. Juli (2021), ganze sechs Tonnen an Hilfsgütern in die vom Unwetter verwüsteten Regionen ab – und kam mit verheerenden Eindrücken von der Lage vor Ort nachhause. Ab Montagmorgen, 19. Juli (2021) werden wieder Spenden angenommen.

Mit verheerenden Eindrücken kommt der Verein Katastrophenhilfe Rhein-Westerwald-Sieg von seiner Hilfsgüter-Lieferung zurück. Am Montag, 19. Juli, werden wieder Spenden angenommen. (Fotos: Verein)

Region. Zahlreiche Initiativen haben sich nicht nur im AK-Land in den letzten Tagen gebildet, um Hilfsgüter für die Opfer in den Unwetter-Katastrophengebieten zu sammeln. Eine von ihnen ist der neu gegründete Verein Katastrophenhilfe Rhein-Westerwald-Sieg. Der erste Konvoi transportierte allein 30 Kubikmeter Hilfsgüter mit einem Gewicht von sechs Tonnen, überwiegend Wasser und Nahrung, nach Marienthal, Dernau und Ahrbrück/Brück. Der Verein berichtet von verheerenden Eindrücken, „Zerstörung pur“. Die in den Katastrophen-Gebieten aufgenommen Fotos des Vereins untermauern diese Beschreibung.

Die Notlage in der Region Ahrweiler hat Dennis Eichel und seine Mitstreiter fassungslos gemacht. Also gründeten sie kurzfristig den Verein Katastrophenhilfe Rhein-Westerwald-Sieg in Altenkirchen. Morgen (17. Juli) soll bereits der erste Konvoi mit Hilfsgütern in das Katastrophengebiet fahren. So kann man die Initiative unterstützen.

Weiter berichtet der Verein Katastrophenhilfe Rhein-Westerwald-Sieg davon, dass er den Erkundungsauftrag der Leitstelle für den Ort Ahrbrück/Brück wahrnehmen konnte und den Meldekopf des Kreises Ahrweiler auf den aktuellsten Stand brachte. Somit konnten dringend benötigte Kräfte und Material für die Brücken- und Gebäudesicherung in diese Ortschaften nachgefordert werden.



Am Montag, den 19. Juli, nimmt der Verein ab 9 Uhr auch wieder Spenden an in der Kölner Straße 96 in Altenkirchen. Allerdings wird aktuell keine Nahrung mehr benötigt. Wasser soll ausschließlich in PET-Flaschen abgegeben werden. Außerdem wird darum gebeten, dass die Waren sortenrein gepackt und stapelfähig sein sollen – Kleidung kann auch in Säcken vorbeigebracht werden. Auch Geldspenden werden vor Ort angenommen gegen Quittung. (PM/ddp)

Update (19. Juli): Der Verein hat nun auch eine Website. Hier gibt es aktuelle Infos, was gerade an Hilfsgütern benötigt wird und eine Möglichkeit via Paypal Geld zu spenden.

Lesen Sie auch:

Unwetter-Geschädigte: Neu gegründeter Verein aus AK bittet um Spenden


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kasalla rocken Kirchener Stadtfest

Am Sonntag (9. November 2025) beging die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Als besondere Attraktion gab ...

Gedenken an die Reichspogromnacht in Daaden: eine Verpflichtung zur Erinnerung

In Daaden kamen zahlreiche Menschen zusammen, um der Reichspogromnacht zu gedenken. Die Veranstaltung ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Stofftiere in der Sprechstunde: Teddybären und Co. erobern das Diakonie Klinikum

Beim Stadtfest in Kirchen öffnete das Diakonie Klinikum seine Türen für die kleinsten Patienten: Stofftiere. ...

In diesem Jahr konnte die KG-Wissen mit einer Besonderheit in die Session starten

Nachdem der Reigen der Proklamationen am Samstag (8. November) begann, ging es auch für die KG Wissen ...

Weitere Artikel


VG-Rat Wissen beriet über Lüftungsanlagen in Klassenräumen und mehr

Die jüngste Sitzung des Wissener Verbandsgemeinderates umfasste ein breites Spektrum an Themen. So wurde ...

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen: Tennisfreunde ermittelten ihren Champion

Es ist schon lange her, dass in Neitersen intern um die Punkte gespielt wurde. Doch insbesondere auch ...

BI Wildenburger Land: Werden Windkraftgegner diffamiert?

Die Bürgerinitiative (BI) Wildenburger Land beobachtet, dass Klimaschutz auch wegen der Hochwasser-Katastrophe ...

“hören und nicht hören“ - eine Musikerin und ein Maler

Im Rahmenprogramm zur Ausstellung “wortelkamp eisenwerke“ (18.7.-15.8. im Kulturwerk Wissen) findet am ...

Natural Born GrillaZ in Altenkirchen

Am Samstag, 24. Juli, 19 Uhr gibt es im Zuge des Open Air Sommers auf der Glockenspitze in Altenkirchen ...

Buchtipp: „Wunderland meiner Phantasie“ von Tina Hüsch

Die Westerwälder Wundertütenpoetin zeigt in ihren dritten Gedichtband erneut die Möglichkeiten von Wunderwahn ...

Werbung