Werbung

Pressemitteilung vom 18.07.2021    

BI Wildenburger Land: Werden Windkraftgegner diffamiert?

Die Bürgerinitiative (BI) Wildenburger Land beobachtet, dass Klimaschutz auch wegen der Hochwasser-Katastrophe dominierendes Thema in der Öffentlichkeit ist. Doch sie kritisiert, dass Windkraftgegner wie sie selbst mit zunehmender Härte in Medien angegangen würden. Dies wird auch Thema auf dem nächsten öffentlichen BI-Stammtisch sein.

Windkraftanlagen wird wieder wichtiges Thema auf dem nächsten BI-Stammtisch am Freitag, den 23. Juli, sein.

Region. Kontroversen Themen stehen auf dem nächsten Treffen des Stammtischs der BI Wildenburger Land an, zu dem am Freitag, den 23. Juli, ab 19.30 Uhr alle interessierten Bürger eingeladen sind. Versammlungsort ist wieder das Bürgerhaus in Steeg.
Unter anderem geht es um folgende Themen, die von der BI in der Ankündigung zum Stammtisch vorab eingeordnet werden:

Wird „Klimaschutz = Windkraftausbau“ unangreifbares Dogma?

So stellt die BI fest, dass der „sogenannte Klimaschutz“ auch der Hochwasser-Katastrophe in aller Munde sei. „Das einzige probate Mittel soll der Ausbau anderer Energieformen - vor allem der Windkraft, aber auch der Freiland-Photovoltaik - sein. Windkraftgegner wie wir werden in den Mainstreammedien - wie in dieser Woche in „Kontraste" geschehen - mit zunehmender Härte diffamiert.“ Wenn sich diese Linie durchsetze, sei damit zu rechnen, dass „Klimaschutz = Windkraftausbau“ ein unangreifbares Dogma werde und die letzten Möglichkeiten der Klagerechte weiter minimiert oder ganz pulverisiert und Standorte „von oben“, also von den Landes- und Bundesregierungen, angeordnet würden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Geplanter Ausbau Industriestandort in und um Steeg - mögliche Zukunft des Wissertales zwischen Helmert und Gösingen

Nach offizieller Verlautbarung der Wirtschaftsförderer auf Orts-, Verbands- und Kreisebene werde Steeg der BI zufolge als wichtiger Industriestandort angesehen, der noch viel Potential für weitere Entwicklung berge. Für den Bereich zwischen Gösingen und Helmert seien einige Projekte auf den Weg gebracht, andere angedacht. Die BI versucht, alles aufzulisten und in den Gesamtzusammenhang zu bringen.

Die Versammlung findet unter der Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Vorschriften statt (Maske, Abstand, Kontaktverfolgung). (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Windkraft  
Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


EU-Projekttag an Schulen: Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen besucht IGS Horhausen

Horhausen. Im Gespräch mit Schulleiter Norbert Schmalen, den Lehrkräften Jochen Kuhn und Michaela Bühler sowie den Schülersprechern ...

Kommunalwahl im Blick: Klausurtagung der Jungen Union im Kreis Altenkirchen

Wissen. "Die beste Zeit ist jetzt“, hält der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Wollenweber fest mit Blick darauf, ...

CDU Kreis Altenkirchen: Arbeitsgruppe "Mobilität im ländlichen Raum" informiert sich

Kreis Altenkirchen. Hauptaufgabe der Westerwaldbus, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Westerwaldbahn des Kreises ...

Reuber und Wäschenbach: Heimische Vereine sind Stütze unserer Gesellschaft

Betzdorf. "Ohne unsere Vereine würde hier sehr viel weniger laufen, die Kultur würde in vielen Bereichen brachliegen und ...

Wäschenbach fordert Monitoring für Leiharbeitskräfte in der Pflege

Betzdorf/Mainz. In der kleinen Anfrage wird unter anderem gefragt, welche Pflegeeinrichtungen im Land Betten leer stehen ...

Sicherheit und Perspektiven für Grundschule Kroppacher Schweiz schaffen

Kroppach. Schulleiterin Gabriele Greher schilderte eindringlich die Gefahrensituationen durch die "Mehrfach-Nutzung" des ...

Weitere Artikel


Eingangsbereich Glück-Auf-Halle in Katzwinkel: Ideenwettbewerb zur Neugestaltung

Katzwinkel. 1984 wurde die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel als Schul – und Mehrzweckhalle eingeweiht. Über die Jahrzehnte hat ...

Update 4: Polizei Koblenz über die Lage im Kreis Ahrweiler

Koblenz/Ahrweiler. In der vergangenen Nacht gingen bei der Polizei drei Hinweise zu verdächtigen Personen ein. Nach Abklärung ...

Kurse der Volkshochschule Flammersfeld

Flammerfeld. Die Volkshochschule Flammersfeld, der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, bietet eine Vielfalt an unterschiedlichen ...

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen: Tennisfreunde ermittelten ihren Champion

Neitersen. Auch „alte Recken“ wie Jürgen Plumacher und Stefan Bischoff, die eigentlich die Tennisschuhe bereits seit langem ...

VG-Rat Wissen beriet über Lüftungsanlagen in Klassenräumen und mehr

Wissen. Neben dem Rathausneubau beschäftigte sich der Verbandsgemeinderat in Wissen mit vielfältigen Themen. Die Ferien stehen ...

„Zerstörung pur“ - Katastrophenhilfe-Verein aus AK lieferte sechs Tonnen Hilfsgüter

Region. Zahlreiche Initiativen haben sich nicht nur im AK-Land in den letzten Tagen gebildet, um Hilfsgüter für die Opfer ...

Werbung