Werbung

Nachricht vom 19.07.2021    

Eingangsbereich Glück-Auf-Halle in Katzwinkel: Ideenwettbewerb zur Neugestaltung

Von Katharina Behner

Der Eingangsbereich der Glück-Auf-Halle in Katzwinkel soll neugestaltet werden. Dazu möchten die Gemeinde gerne Ideen der Bürger sowie der Schulkinder der Barbara-Grundschule mit einfließen lassen und eröffnet ab sofort hierfür einen Ideenwettbewerb. Vorschläge können bis zum 15. September eingereicht werden.

Der Eingangsbereich der Glück-Auf-Halle in Katzwinkel soll neugestaltet werden: Ideen der Bürger sind gefragt. (Foto: KathaBe)

Katzwinkel. 1984 wurde die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel als Schul – und Mehrzweckhalle eingeweiht. Über die Jahrzehnte hat sie sich neben dem Sport- auch zu einen „Kulturhaus“ entwickelt. Gerne sprechen die Katzwinkeler in diesem Zusammenhang auch von ihrem „Wohnzimmer“, wo die Gemeinschaft bei Feierlichkeiten, sportlicher Aktivität und anderen Gelegenheiten großgeschrieben wird.

Aktuell stehen im Eingangsbereich kleinere bauliche Maßnahmen zum Brandschutz an. Auch die gesamte Hallenbeleuchtung wird in diesem Zuge über das Programm Energie „Kommunal Managen“ (EKM) auf LED-Technik umgestellt.

Dabei reifte im Ortsgemeinderat die Idee, im Zuge dieser Maßnahmen den Eingangsbereich der Halle neu und freundlich zu gestalten. Dazu möchten die Gemeinde gerne Ideen der Bürger sowie der Schulkinder der Barbara-Grundschule mit einfließen lassen und eröffnet ab sofort hierfür einen Ideenwettbewerb.

Was soll gestaltet werden? Termine zur Begehung der Örtlichkeiten:

Im Bereich der Mauerscheibe zum Treppenaufgang bietet es sich an den Namenszug „Glück-Auf-Halle“ anzubringen, damit dieser auch von außen gut erkennbar ist. Da die ehemalige Garderobenwand, aufgrund der Brandschutzauflagen wegfallen wird, stellt sich die Gemeinde vor, dort ein großflächiges Bild (durchaus von 3x4 Metern) abzubringen, um den Eingangsbereich zu verschönern.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gefragt sind Fotos, Malereien oder anderen Ideen, wobei der Phantasie keine Grenzen gesetzt sind. Die drei besten Vorschläge für die Wandgestaltung und zum Namenszug „Glück-Auf-Halle“ werden prämiert.

Wer sich vorab über die Gegebenheiten der Räumlichkeiten ein Bild machen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Die Ortsgemeinde bietet dazu folgende Möglichkeiten an:

Freitag, 30. Juli: 18 bis 19 Uhr und Samstag, 31. Juli: 11 bis 12 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung mit Ortsbürgermeister Hubert Becher unter 02741-8110.

Einsendung der Vorschläge

Ideen und Vorschläge können bis zum 15. September an die Ortsgemeinde Katzwinkel - Erlenstraße 35 - 57581 Katzwinkel oder per Email an gemeinde.katzwinkel@gmx.de gesendet werden. Geplant ist die Umsetzung bis zum Barbaratag am 4. Dezember, um den Eingangsbereich dann in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Die Ortsgemeinde freut sich schon jetzt auf eine große Beteiligung mit vielen Vorschlägen und grüßt mit einem herzlichen Glück Auf. (PM/KathaBe)



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


EU-Projekttag an Schulen: Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen besucht IGS Horhausen

Horhausen. Im Gespräch mit Schulleiter Norbert Schmalen, den Lehrkräften Jochen Kuhn und Michaela Bühler sowie den Schülersprechern ...

Kommunalwahl im Blick: Klausurtagung der Jungen Union im Kreis Altenkirchen

Wissen. "Die beste Zeit ist jetzt“, hält der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Wollenweber fest mit Blick darauf, ...

CDU Kreis Altenkirchen: Arbeitsgruppe "Mobilität im ländlichen Raum" informiert sich

Kreis Altenkirchen. Hauptaufgabe der Westerwaldbus, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Westerwaldbahn des Kreises ...

Reuber und Wäschenbach: Heimische Vereine sind Stütze unserer Gesellschaft

Betzdorf. "Ohne unsere Vereine würde hier sehr viel weniger laufen, die Kultur würde in vielen Bereichen brachliegen und ...

Wäschenbach fordert Monitoring für Leiharbeitskräfte in der Pflege

Betzdorf/Mainz. In der kleinen Anfrage wird unter anderem gefragt, welche Pflegeeinrichtungen im Land Betten leer stehen ...

Sicherheit und Perspektiven für Grundschule Kroppacher Schweiz schaffen

Kroppach. Schulleiterin Gabriele Greher schilderte eindringlich die Gefahrensituationen durch die "Mehrfach-Nutzung" des ...

Weitere Artikel


Update 4: Polizei Koblenz über die Lage im Kreis Ahrweiler

Koblenz/Ahrweiler. In der vergangenen Nacht gingen bei der Polizei drei Hinweise zu verdächtigen Personen ein. Nach Abklärung ...

Kurse der Volkshochschule Flammersfeld

Flammerfeld. Die Volkshochschule Flammersfeld, der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, bietet eine Vielfalt an unterschiedlichen ...

Spenden für Flutopfer: Bürger von Pracht Beispiel von gelebter Solidarität

Pracht/Region. Am Freitag, den 16. Juli, reifte die Idee zu einer Sammelaktion in der Ortsgemeinde Pracht. Mario Knotte und ...

BI Wildenburger Land: Werden Windkraftgegner diffamiert?

Region. Kontroversen Themen stehen auf dem nächsten Treffen des Stammtischs der BI Wildenburger Land an, zu dem am Freitag, ...

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen: Tennisfreunde ermittelten ihren Champion

Neitersen. Auch „alte Recken“ wie Jürgen Plumacher und Stefan Bischoff, die eigentlich die Tennisschuhe bereits seit langem ...

VG-Rat Wissen beriet über Lüftungsanlagen in Klassenräumen und mehr

Wissen. Neben dem Rathausneubau beschäftigte sich der Verbandsgemeinderat in Wissen mit vielfältigen Themen. Die Ferien stehen ...

Werbung