Werbung

Pressemitteilung vom 19.07.2021    

Jetzt noch zu Musikkursen der Kreismusikschule anmelden

Wie die Kreisverwaltung in einer Pressemitteilung mitteilt, können sich musikbegeisterte Kinder jetzt noch zu Musikkursen der Kreismusikschule für Kinder ab 1,5 Jahren anmelden.

Erst ein gutes Jahr alt, Kindergartenkind oder schon in der Grundschule: für jedes Kind gibt es Möglichkeiten, sich kreativ mit Musik zu beschäftigen. Die Kreismusikschule hält dafür gute Konzepte bereit und versteht es, Kindern Spaß an Musik zu vermitteln, wie die strahlenden Gesichter dieser Früherziehungsgruppe verraten. Nach den Sommerferien beginnen die neuen Kurse und es sind noch wenige Plätze frei. (Foto: Kreisverwaltung)

Kreisgebiet. Wenn Kinderstimmen, fröhliche Lieder oder laute Trommelschläge durch die Flure der Musikschule tönen, dann sind die Allerjüngsten am Werk: Die Kreismusikschule hält eine ganze Reihe von Kursen bereit, um Musik für Kinder so früh wie möglich erlebbar zu machen. Die Konzepte sind bewährt und ein Team kompetenter Lehrkräfte steht bereit. Die neuen Kurse starten nach den Sommerferien und Interessenten können sich jetzt noch anmelden. Die Kreismusikschule weist auf die vierwöchige (kostenpflichtige) Probezeit hin, so dass die Kinder sich ohne Druck orientieren können.

Für die Vier- oder Fünfjährigen ist die Musikalische Früherziehung das bewährte und beliebte Angebot. Sie ist ein Kinder-Aktivprogramm, das Augen, Ohren, Herz und Hände anspricht. Die Kinder erfahren Musik mit Bewegung und Tanz, rhythmischen Einheiten und Singen. Musikhören, Instrumentenkunde, Noten und Rhythmus gehören in zwei Schuljahren genauso zum Konzept wie das Instrumentalspiel mit Schlaginstrumenten und Glockenspiel. Die Kurse in Altenkirchen, Betzdorf-Kirchen und Wissen haben noch wenige Plätze frei.

Kinder ab 6 Jahren können ein Jahr lang die Musikalische Grundausbildung erleben. Ziel dieses Musikunterrichts ist es, Kindern eine fundierte Grundlage für ihr musikalisches Tun zu geben. Noten und andere Grundkenntnisse der Musiklehre, Rhythmus und vieles mehr werden vermittelt. Das alles geschieht auf kindgerechte Weise anhand eines bewährten Unterrichtskonzepts, das sich wie ein roter Faden durch das Jahr zieht. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kurse finden dieses Jahr wieder in Altenkirchen und Wissen statt.



Für die ganz Kleinen zwischen 1,5 und 3 Jahren sind die MUKI-Kurse seit Jahren ein Renner. Hier sind die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder einer anderen Bezugsperson auf musikalischer Entdeckungsreise. Es wird gesungen und getanzt. Alte Kinderlieder, Kniereiter und Fingerspiele leben auf. Die Kurse sind schon gut gefüllt, aber wenige Plätze in Altenkirchen, Betzdorf-Kirchen und auch in Wissen gibt es noch.

Eines ist all diesen Kursen der Kreismusikschule gemeinsam: sie fordern und fördern die Kinder, wecken schon früh kognitive und soziale Kompetenzen, bereiten auf das Lernen eines Instruments vor und können Basis für eine lebenslange Liebe zur Musik sein. Erfahrene und ausgebildete Fachkräfte begleiten die Kinder.

Weitere Informationen zu den Kursen, den Unterrichtsorten und Zeiten, gibt das Büro der Kreismusikschule gerne: Telefon 02681-812283, E-Mail: musikschule@kreis-ak.de und im Internet: www.kreismusikschuleAK.de. Wegen der Sommerferien ist das Büro vom 26. Juli bis 20. August (2021) nicht besetzt. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


SG Niederhausen-Birkenbeul: Nach 30 Jahren Vorsitz dankt Peter Fuhrmann ab

Nach drei Jahrzehnten hörte Peter Fuhrmann nun als erster Vorsitzende der SG Niederhausen-Birkenbeul ...

Norken: Unfall mit schwerverletztem Radfahrer

Er hat die Vorfahrt missachtet: Ein 73-jähriger Radfahrer wurde bei einem Zusammenprall mit einem Auto ...

Online-Weiterbildung zum Digital-Change-Manager (IHK)

Veränderungen sind in der aktuellen Lage an der Tagesordnung – wie gehe ich diese aber für die Zukunft ...

Freie Wähler zu Unwetter-Katastrophe: „Wem wurde wann was (nicht) gemeldet?“

Bereits Tage vorher hätten Meldungen zu einer Katastrophe vorgelegen, kritisiert die Fraktion der Freien ...

"Romantisches Lauterbachtal": KuV Limbach wandert wieder

Nach langer "Corona-Zwangspause" möchte der Kultur- und Verkehrsverein Limbach e.V. (KuV) seine beliebten ...

Vom Unwetter betroffene Schienenstrecken im Gebiet des Nahverkehrs Rheinland

Die Hochwasser-Katastrophe führt im Gebiet des Nahverkehr Rheinland zu massiven Beeinträchtigungen im ...

Werbung