Werbung

Nachricht vom 13.12.2010    

Kurt Beck besuchte Schönsteiner Weihnachtsmarkt

Am dritten Adventswochenende platzt das Schlossdorf Schönstein aus allen Nähten - dann ist Weihnachtsmarkt im Schloss. Das besondere Ambiente und die ausgesuchten Angebote locken die Besucher aus nah und fern. Am Sonntag besuchte Ministerpräsident Kurt Beck den stimmungsvollen Markt und genoss den Rundgang sichtlich.

Gerhard Würthen in alter Landsknechttracht servierte Ministerpräsident Kurt Beck einen "Landsknecht", eine Spezialität der Sebastianus-Schützenbruderschaft, die es nur auf dem Weihnachtsmarkt gibt. Fotos: Helga Wienand

Wissen-Schönstein. Der 18. Weihnachtsmarkt im Schloss am vergangenen Wochenende zeigte erneut, wie beliebt bei Besuchern aus nah und fern das stimmungsvolle Treiben im Schlosshof ist. Am Sonntagnachmittag zog es Ministerpräsident Kurt Beck ins vorweihnachtliche Treiben nach Schönstein. Er genoss es sichtlich, kaufte ein, probierte die Spezialitäten und unterstützte die Musiker mit Percussion. Empfangen wurde Beck von Nicolaus Graf Hatzfeldt, den Landtagsgeordneten Thorsten Wehner und Dr. Matthias Krell und Bürgermeister Michael Wagener. Die SPD-Kreisspitze kam hinzu und man genoss den Rundgang, denn das Angebot des Schönsteiner Weihnachtsmarktes bietet ausgesuchte Spezialitäten der Region und besonderes Kunsthandwerk .
Gerhard Würthen von den St. Sebastianusschützen ließ es sich nicht nehmen, dem Landesvater einen „Landsknecht“ (eine hochprozentige Spezialität) zu servieren, auch das besondere Bier der Schützenbruderschaft mundete. Natürlich sind die Wildbratwürstchen der Hatzfeldtschen Verwaltung immer ein Renner und auch sie wurden gekostet.
Am Samstag waren die Besucherzahlen ein wenig rückläufig gewesen, dafür kamen die Gäste am Sonntag. Die Lebensgemeinschaft Eichhof, seit Anbeginn auf dem Weihnachtsmarkt mit ausgesuchten Holzartikeln aus der Schreinerei, hatte unter anderem wunderschöne Schalen aus Ahornholz und die reizvollen Adventsflammen aus Birkenholz mitgebracht. „Es läuft gut“ freute sich Hubert Schumacher, Leiter der Schreinerei. Zufrieden waren auch Claudia und Thomas Weismüller, seit fünf Jahren in Schönstein dabei. Hier gab es unter anderem die reizvollen Arbeiten aus altem Silberbesteck, die gefielen. Die Keramikarbeiten von Beate Röcker aus Hamm fielen auch Beck ins Auge und er kaufte ein. Es gab von edlem Schmuck bis hin zu handgefertigten Strickwaren, leckere Pralinen, Käse, Brot und natürlich Wildprodukte.
Ab und zu kreischte die Motorsäge, und die Besucher konnten zuschauen, wie aus Holz ein Stern oder ein lustiges kleines Wildschwein entstand. Ein Bläser-Ensemble mit Musikern aus der Region sorgte für Unterhaltung und spielte an beiden Tagen. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

Weitere Artikel


Schichtwechsel an Silvester mit Showprogramm

Im Kulturwerk Wissen heißt es am 31. Dezember: Schichtwechsel! Zur Silvesterparty mit Showprogramm ist ...

Infoveranstaltung: Wiedtalaue erweitert Grenzbachtal

Die Wiedtalaue erweitert das Grenzbachtal. Im Ortsgemeinschaftshaus in Daufenbach fand dazu jetzt eine ...

Sportgemeinschaft "Sieg" mit zahlreichen sportlichen Erfolgen

Zwei Deutsche Meister bei den Mountainbikern, zwei Rheinland-Pfalz-Meister, vier Rheinlandmeister und ...

Gewinner der Weihnachtsverlosung erhielten Preise

Die Hauptgewinner der diesjährigen Weihnachtsmarkt-Verlosung des Treffpunktes Wissen strahlten - sie ...

Clarissa absolvierte Praktikum beim Abgeordneten

Die Gymnasiastin Clarissa Scholz aus Wissen absolvierte jetzt ein Praktikum beim SPD-Landtagsabgeordneten ...

Milchkönigin ziert den Horhausener Veranstaltungskalender

Nicht weniger als 160 Veranstaltungen sind im neuen Horhausener Veranstaltungskalender aufgeführt, der ...

Werbung