Werbung

Nachricht vom 13.12.2010    

Kurt Beck besuchte Schönsteiner Weihnachtsmarkt

Am dritten Adventswochenende platzt das Schlossdorf Schönstein aus allen Nähten - dann ist Weihnachtsmarkt im Schloss. Das besondere Ambiente und die ausgesuchten Angebote locken die Besucher aus nah und fern. Am Sonntag besuchte Ministerpräsident Kurt Beck den stimmungsvollen Markt und genoss den Rundgang sichtlich.

Gerhard Würthen in alter Landsknechttracht servierte Ministerpräsident Kurt Beck einen "Landsknecht", eine Spezialität der Sebastianus-Schützenbruderschaft, die es nur auf dem Weihnachtsmarkt gibt. Fotos: Helga Wienand

Wissen-Schönstein. Der 18. Weihnachtsmarkt im Schloss am vergangenen Wochenende zeigte erneut, wie beliebt bei Besuchern aus nah und fern das stimmungsvolle Treiben im Schlosshof ist. Am Sonntagnachmittag zog es Ministerpräsident Kurt Beck ins vorweihnachtliche Treiben nach Schönstein. Er genoss es sichtlich, kaufte ein, probierte die Spezialitäten und unterstützte die Musiker mit Percussion. Empfangen wurde Beck von Nicolaus Graf Hatzfeldt, den Landtagsgeordneten Thorsten Wehner und Dr. Matthias Krell und Bürgermeister Michael Wagener. Die SPD-Kreisspitze kam hinzu und man genoss den Rundgang, denn das Angebot des Schönsteiner Weihnachtsmarktes bietet ausgesuchte Spezialitäten der Region und besonderes Kunsthandwerk .
Gerhard Würthen von den St. Sebastianusschützen ließ es sich nicht nehmen, dem Landesvater einen „Landsknecht“ (eine hochprozentige Spezialität) zu servieren, auch das besondere Bier der Schützenbruderschaft mundete. Natürlich sind die Wildbratwürstchen der Hatzfeldtschen Verwaltung immer ein Renner und auch sie wurden gekostet.
Am Samstag waren die Besucherzahlen ein wenig rückläufig gewesen, dafür kamen die Gäste am Sonntag. Die Lebensgemeinschaft Eichhof, seit Anbeginn auf dem Weihnachtsmarkt mit ausgesuchten Holzartikeln aus der Schreinerei, hatte unter anderem wunderschöne Schalen aus Ahornholz und die reizvollen Adventsflammen aus Birkenholz mitgebracht. „Es läuft gut“ freute sich Hubert Schumacher, Leiter der Schreinerei. Zufrieden waren auch Claudia und Thomas Weismüller, seit fünf Jahren in Schönstein dabei. Hier gab es unter anderem die reizvollen Arbeiten aus altem Silberbesteck, die gefielen. Die Keramikarbeiten von Beate Röcker aus Hamm fielen auch Beck ins Auge und er kaufte ein. Es gab von edlem Schmuck bis hin zu handgefertigten Strickwaren, leckere Pralinen, Käse, Brot und natürlich Wildprodukte.
Ab und zu kreischte die Motorsäge, und die Besucher konnten zuschauen, wie aus Holz ein Stern oder ein lustiges kleines Wildschwein entstand. Ein Bläser-Ensemble mit Musikern aus der Region sorgte für Unterhaltung und spielte an beiden Tagen. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Schichtwechsel an Silvester mit Showprogramm

Im Kulturwerk Wissen heißt es am 31. Dezember: Schichtwechsel! Zur Silvesterparty mit Showprogramm ist ...

Infoveranstaltung: Wiedtalaue erweitert Grenzbachtal

Die Wiedtalaue erweitert das Grenzbachtal. Im Ortsgemeinschaftshaus in Daufenbach fand dazu jetzt eine ...

Sportgemeinschaft "Sieg" mit zahlreichen sportlichen Erfolgen

Zwei Deutsche Meister bei den Mountainbikern, zwei Rheinland-Pfalz-Meister, vier Rheinlandmeister und ...

Gewinner der Weihnachtsverlosung erhielten Preise

Die Hauptgewinner der diesjährigen Weihnachtsmarkt-Verlosung des Treffpunktes Wissen strahlten - sie ...

Feuerwehr Katzwinkel spendete insgesamt 4200 Euro

Seit acht Jahren ist der 2. Oktober ein fester Termin in der Ortsgemeinde Katzwinkel. Dann steigt die ...

Rüddel: Ärztliche Versorgung auf dem Lande sicherstellen

Als wichtige Zukunftsaufgabe bezeichnete der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU) die ärztliche ...

Werbung