Werbung

Nachricht vom 21.07.2021    

Schwerer Verkehrsunfall auf der B255 zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod

VIDEO | Am Dienstag, 20. Juli, gegen 20.40 Uhr, kam es auf der B255 zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod zu einem schweren Verkehrsunfall. Im Einsatz waren Feuerwehr, DRK und Polizei mit Fahrzeugen und Hubschraubern.

Fotos und Video: RS-Media

Hellenhahn-Schellenberg/Rennerod. Am Dienstag, 20. Juli, gegen 20.40 Uhr, kam es auf der B255 zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Unfall wurden insgesamt 13 Personen verletzt. Sieben schwerverletzte Personen, davon zwei Kinder sowie sechs leichtverletzte Personen.

Den ersten Ermittlungen am Unfallort zufolge fuhr ein 40-jähriger Fahrer, mit seinem Fahrzeug (besetzt mit acht Personen), ungebremst auf ein vor ihm auf der Fahrbahn wartenden PKW auf. Die Unfallursache ist derzeit noch unklar.

Die Feuerwehren aus Rennerod, Höhn und Hellenhahn-Schellenberg waren mit insgesamt 47 Einsatzkräften vor Ort. Die Alarmmeldung lautete "Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen". Glücklicher Weise bestätigte sich dies am Einsatzort nicht, sodass die Kammeraden für die Erstversorgung der Verletzen, sicherstellen des Brandschutzes und zur Vollsperrung der B255 eingesetzt werden konnten.

Zum Zeitpunkt der Alarmierung befanden sich die Feuerwehren aus Rennerod, Irmtraut und Seck mit 27 Einsatzkräften noch bei einem Wohnhausbrand in Irmtraut wobei unseren Informationen nach eine Person ums Leben kam.



Es waren vier Hubschrauber (CH 77 aus Mainz, Christoph Rheinland und CH 3 aus Köln sowie der Christoph 23 aus Koblenz) am Einsatzort.

Das DRK war mit zwei Notarzteinsatzfahrzeugen, sieben Rettungswagen und zwei Krankentransportwagen vor Ort. Zusätzlich wurde die Abschnittsleitung Gesundheit mit acht Personen sowie die Schnelleinsatzgruppe (SEG) des Wachbereiches 7+8 mit etwa 25 Einsatzkräften alarmiert.

Die Polizei wurde am Einsatzort durch die Multikopterpilotengruppe des Westerwaldkreises unterstützt, die mit ihrem Multikopter Luftaufnahmen für die Polizei und den Gutachter anfertigten.

(PM Polizeidirektion Montabaur, Polizeiinspektion Westerburg/RS-Media)

Video RS-Media TV Produktionen:


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Opferfest: Keine Genehmigungen zum Schächten im Kreis AK

Entgegen der oft verbreiteten Meinung, das Schächten sei jedermann aus religiösen Gründen erlaubt, gilt ...

VG-Verwaltung Altenkirchen-Flammersfeld: Erfolgreiche Abschlussprüfungen

Auch im Jahr 2021 konnten wieder einige Auszubildende ihre Ausbildung bei der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Von Wissen nach Marienthal: Anna-Prozession am 26. Juli

Am Montag, 26. Juli, findet die alljährliche Anna-Prozession von Wissen nach Marienthal statt. Die Wallfahrt ...

Kostenlose Wellness für Katastrophenhelfer in Hamm

Den Helfern helfen – das ist das Motto unter dem „Vital Aktiv Dietrich“ in Hamm eine besondere Aktion ...

Reservistenkameradschaft Wisserland: Waffensachkundelehrgang erfolgreich abgeschlossen

Drei Teilprüfungen mussten erfolgreich abgelegt werden, um das begehrte Zeugnis in Händen halten zu dürfen. ...

Hochwasserkatastrophe: Handwerkskammer nimmt Hilfsangebote auf

Die Aktion "Handwerker helfen Handwerkern" ist direkt nach der Hochwasserkatastrophe entlang der Ahr ...

Werbung