Werbung

Nachricht vom 21.07.2021    

Schwerer Verkehrsunfall auf der B255 zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod

VIDEO | Am Dienstag, 20. Juli, gegen 20.40 Uhr, kam es auf der B255 zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod zu einem schweren Verkehrsunfall. Im Einsatz waren Feuerwehr, DRK und Polizei mit Fahrzeugen und Hubschraubern.

Fotos und Video: RS-Media

Hellenhahn-Schellenberg/Rennerod. Am Dienstag, 20. Juli, gegen 20.40 Uhr, kam es auf der B255 zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Unfall wurden insgesamt 13 Personen verletzt. Sieben schwerverletzte Personen, davon zwei Kinder sowie sechs leichtverletzte Personen.

Den ersten Ermittlungen am Unfallort zufolge fuhr ein 40-jähriger Fahrer, mit seinem Fahrzeug (besetzt mit acht Personen), ungebremst auf ein vor ihm auf der Fahrbahn wartenden PKW auf. Die Unfallursache ist derzeit noch unklar.

Die Feuerwehren aus Rennerod, Höhn und Hellenhahn-Schellenberg waren mit insgesamt 47 Einsatzkräften vor Ort. Die Alarmmeldung lautete "Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen". Glücklicher Weise bestätigte sich dies am Einsatzort nicht, sodass die Kammeraden für die Erstversorgung der Verletzen, sicherstellen des Brandschutzes und zur Vollsperrung der B255 eingesetzt werden konnten.

Zum Zeitpunkt der Alarmierung befanden sich die Feuerwehren aus Rennerod, Irmtraut und Seck mit 27 Einsatzkräften noch bei einem Wohnhausbrand in Irmtraut wobei unseren Informationen nach eine Person ums Leben kam.



Es waren vier Hubschrauber (CH 77 aus Mainz, Christoph Rheinland und CH 3 aus Köln sowie der Christoph 23 aus Koblenz) am Einsatzort.

Das DRK war mit zwei Notarzteinsatzfahrzeugen, sieben Rettungswagen und zwei Krankentransportwagen vor Ort. Zusätzlich wurde die Abschnittsleitung Gesundheit mit acht Personen sowie die Schnelleinsatzgruppe (SEG) des Wachbereiches 7+8 mit etwa 25 Einsatzkräften alarmiert.

Die Polizei wurde am Einsatzort durch die Multikopterpilotengruppe des Westerwaldkreises unterstützt, die mit ihrem Multikopter Luftaufnahmen für die Polizei und den Gutachter anfertigten.

(PM Polizeidirektion Montabaur, Polizeiinspektion Westerburg/RS-Media)

Video RS-Media TV Produktionen:


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Opferfest: Keine Genehmigungen zum Schächten im Kreis AK

Entgegen der oft verbreiteten Meinung, das Schächten sei jedermann aus religiösen Gründen erlaubt, gilt ...

VG-Verwaltung Altenkirchen-Flammersfeld: Erfolgreiche Abschlussprüfungen

Auch im Jahr 2021 konnten wieder einige Auszubildende ihre Ausbildung bei der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Von Wissen nach Marienthal: Anna-Prozession am 26. Juli

Am Montag, 26. Juli, findet die alljährliche Anna-Prozession von Wissen nach Marienthal statt. Die Wallfahrt ...

Kostenlose Wellness für Katastrophenhelfer in Hamm

Den Helfern helfen – das ist das Motto unter dem „Vital Aktiv Dietrich“ in Hamm eine besondere Aktion ...

Reservistenkameradschaft Wisserland: Waffensachkundelehrgang erfolgreich abgeschlossen

Drei Teilprüfungen mussten erfolgreich abgelegt werden, um das begehrte Zeugnis in Händen halten zu dürfen. ...

Hochwasserkatastrophe: Handwerkskammer nimmt Hilfsangebote auf

Die Aktion "Handwerker helfen Handwerkern" ist direkt nach der Hochwasserkatastrophe entlang der Ahr ...

Werbung