Werbung

Pressemitteilung vom 21.07.2021    

„Leben im Gebhardshainer Land im Wandel der Zeit“ – Konrad Schwan bringt Buch raus

Wie hat sich das Leben im Gebhardshainer Land in den letzten Jahren verändert? Anschauliche Antworten darauf findet man in einem neuen Buch von Konrad Schwan. Der ehemalige Bürgermeister der Alt-Verbandsgemeinde gibt darin spannende Einblicke, die auch Jüngere interessieren werden.

Konrad Schwan gibt in einem neuen Buch spannende Einblicke. (Foto: Autor)

Kausen. Ein Buch „Leben im Gebhardshainer Land im Wandel der Zeit“ hat Konrad Schwan herausgegeben. Auf etwa 140 Seiten beschreibt er, wie sich das Leben in den letzten 100 Jahren immer wandelte und wie die Veränderungen weitergehen. Zum einen schildert er den Jahresablauf, der von den religiösen Vorgaben geprägt war. Aber auch das weltliche Leben hat sich enorm gewandelt. Karneval, Kirmes, sonstige Feste, Märkte oder private Feiern werden in früherer und heutiger Zeit beleuchtet. Da wird noch einmal an den Molzhainer „Mäckeszug“ erinnert oder den Elbener Fenstersprung. Karnevalszüge, die fast vergessen sind, werden in Erinnerung gerufen. Auch können die Leser erfahren, dass es „Hondache“ früher nicht nur in Nauroth gab und dass das Brauchtum zum Martinstag offenbar fast in Vergessenheit geriet.

Neben diesen Anlässen geht Schwan auch auf die Wetterregeln, Beobachtungen zu bestimmten Tagen und den Aberglauben ein. Neben dem Jahresablauf werden auch andere Ereignisse beleuchtet wie die Hochzeit und das Ende des Lebens, der Hausbau, das Arbeitsleben, Schulen im Wandel, Kinderarbeit, Spiele oder das Messdienerleben. Wer weiß heute noch, dass Lehrerinnen früher nicht heiraten durften oder dass die Lehrer ein Prügelbuch führen mussten? In die Texte fließen auch immer wieder alte Worte ein. Dadurch wird der Wandel der Sprache deutlich.



Ein besonderes Kapitel sind die Redewendungen, die im „Platt“ sehr zahlreich waren. Da erfährt man, dass „Kälbchen besehen“ nicht unbedingt etwas mit der Landwirtschaft zu tun hatte, oder dass es als besonders schlimm galt, wenn „ein Huhn fortlegte“. Nur in eine „Äh“ (Egge) fallen, war noch schlimmer. Die Texte werden durch zahlreiche Bilder aufgelockert.
Das Buch ist zum Preis von 16 Euro in heimischen Buchhandlungen, Postagenturen oder direkt bei Konrad Schwan in Kausen zu beziehen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Weitere Artikel


Selbach hat nun eigene Ortsflagge

17 Jahre nach Einführung eines Ortswappens schmückt sich die Ortsgemeinde Selbach (Sieg) fortan mit einer ...

Zwölf Corona-Infektionen im Kreis AK am 21. Juli

Im Kreis Altenkirchen sind aktuell (21. Juli) zwölf Personen positiv auf eine Corona-Infektion getestet. ...

Impfquote im AK-Land über Bundesdurchschnitt

Rund 55 Prozent der Bürger über 18 Jahren sind im Kreis Altenkirchen vollständig geimpft. Damit liegt ...

Wissener Stadtteilgespräch auf dem Alserberg stieß auf großes Interesse

Viele Bürger kamen zum ersten Stadtteilgespräch unter dem Motto „menanner schwätzen“ im Pflanzenhof Schürg. ...

Von Wissen nach Marienthal: Anna-Prozession am 26. Juli

Am Montag, 26. Juli, findet die alljährliche Anna-Prozession von Wissen nach Marienthal statt. Die Wallfahrt ...

VG-Verwaltung Altenkirchen-Flammersfeld: Erfolgreiche Abschlussprüfungen

Auch im Jahr 2021 konnten wieder einige Auszubildende ihre Ausbildung bei der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Werbung