Werbung

Pressemitteilung vom 21.07.2021    

Zwölf Corona-Infektionen im Kreis AK am 21. Juli

Im Kreis Altenkirchen sind aktuell (21. Juli) zwölf Personen positiv auf eine Corona-Infektion getestet. Davon wird aktuell eine Person stationär behandelt. Die Sieben-Tage-Inzidenz im AK-Land liegt laut Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz bei 3,9.

Symbolbilder: Pixabay

Kreis Altenkirchen. Seit Montag ist die Gesamtzahl aller seit Pandemie-Beginn nachgewiesenen Fälle im Kreis um vier auf 4943 gestiegen. Als genesen gelten 4830 Menschen – kreisweit sind aktuell zwölf Personen positiv auf eine Corona-Infektion getestet, davon wird aktuell eine Person stationär behandelt. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis liegt laut Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz bei 3,9. Der Landeswert steigt gemäß LUA auf 13,9.

RKI aktualisiert Sieben-Tages-Reproduktionszahl

Die aktuellste Schätzung (Stand: 19. Juli) des Robert Koch-Instituts (RKI) für die Sieben-Tages-Reproduktionszahl für Rheinland-Pfalz wird mit 1,09 angegeben, die Angabe für den Bund liegt bei 1,24. Die Reproduktionszahl beschreibt, wie viele Menschen pro Infektiösem durchschnittlich angesteckt werden. Ein Wert von 1 zeigt an, dass – im Durchschnitt – jede betroffene Person eine weitere ansteckt. (Medien-Update der Kreisverwaltung vom 21. Juli, Stand 14.30 Uhr)



Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen

Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 4943
Veränderung zum 19. Juli: +4
Aktuell Infizierte: 12
Geheilte: 4830
Verstorbene: 101
in stationärer Behandlung: 1
7-Tage-Inzidenz: 3,9

Der Überblick nach Verbandsgemeinden

Altenkirchen-Flammersfeld: 1461/+2
Betzdorf-Gebhardshain: 999
Daaden-Herdorf: 558
Hamm: 565
Kirchen: 725/+2
Wissen: 635


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenloses Know-how für Eltern: Die Seminarreihe der DRK-Kinderklinik 2026

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet auch im Jahr 2026 wieder eine Reihe kostenloser Elternseminare an. ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Glasfaserausbau in Niederfischbach startet

Am 20. November 2025 beginnen in Niederfischbach die Arbeiten für den Glasfaserausbau. Ein Infrastrukturunternehmen ...

Wissener Kita Adolph Kolping unterstützt mit Kleiderspenden Kinder in Bangladesch

Die Kita Adolph Kolping beteiligt sich erneut an der Aktion "MEINS wird DEINS", die vom Kindermissionswerk ...

Weitere Artikel


Impfquote im AK-Land über Bundesdurchschnitt

Rund 55 Prozent der Bürger über 18 Jahren sind im Kreis Altenkirchen vollständig geimpft. Damit liegt ...

Volkshochschule erinnert an Kriegsende in Altenkirchen und Weitefeld

Bald begeben sich zwei Exkursionen der Kreisvolkshochschule auf die Spuren der letzten Tage des Zweiten ...

Altenkirchener Schützengesellschaft: Neuer Vorstand und Ehrungen

Die Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 hielt nun, ihre verspätete Jahreshauptversammlung ab. Große ...

Selbach hat nun eigene Ortsflagge

17 Jahre nach Einführung eines Ortswappens schmückt sich die Ortsgemeinde Selbach (Sieg) fortan mit einer ...

„Leben im Gebhardshainer Land im Wandel der Zeit“ – Konrad Schwan bringt Buch raus

Wie hat sich das Leben im Gebhardshainer Land in den letzten Jahren verändert? Anschauliche Antworten ...

Wissener Stadtteilgespräch auf dem Alserberg stieß auf großes Interesse

Viele Bürger kamen zum ersten Stadtteilgespräch unter dem Motto „menanner schwätzen“ im Pflanzenhof Schürg. ...

Werbung