Werbung

Nachricht vom 21.07.2021    

Das Hochwasser 1909 in Wissen

Hochwasserereignisse größeren Ausmaßes sind auch in unserer Region keine Besonderheit - wenn auch nicht so dramatisch wie in den aktuellen Katastrophengebieten. Am 4. Februar 1909 zum Beispiel wurde das Siegtal von einem extremen Hochwasser heimgesucht. Von Siegen bis hinunter zur Mündung in den Rhein hieß es allerorten „Land unter“.

Eine Folge des Hochwassers 1909 in Schönstein: Auf der Sieg ergab sich damals ein fast schon idyllischer Anblick mit Schloss (links) und Kirche im Hintergrund. (Weitere Fotos siehe unter Artikel/ Bilder: Archiv Bernhard Theis)

Wissen/Region. Flussbegradigungen und Flächenversiegelung haben schon früh ihren „Beitrag“ dazu geleistet. Das Hochwasser in der Region schloss 1909 auch sämtliche Nebengewässer der Sieg mit ein. Stark in Mitleidenschaft gezogen war insbesondere der Verkehr auf Straße und Schiene. Orte wie Schönstein hatten ihren Anblick stark verändert. Zeigte der Pegel bei einem normalen Hochwasser nur rund 1,80m an, überschwemmten die Fluten des Elbbachs vor rund 110 Jahren die Durchgangsstraße nach Gebhardshain komplett. Die alte Schlossbrücke musste gesperrt werden. Das ganze Ausmaß wurde erst in den Morgenstunden des 5. Februar 1909 deutlich.

Dramatischer noch ging es am Zusammenfluss von Wisserbach und Bröhlbach, der damals „Hüttenbach“ hieß, zu. Durch den Rückstau der ebenfalls weit über die Ufer getretenen Sieg geriet die gesamte Brückhöfe unter Wasser. Eine Ansichtskarte hat dies eindrucksvoll festgehalten. Das renommierte Sägewerk von Johann Hombach wurde vollständig überflutet. Teile des Holzlagers fanden sich später bei Etzbach wieder. Der Betrieb ist 1889 entstanden und wurde sechs Jahre später von Wasser- auf Dampfkraft umgestellt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein weiterer Schlag traf das Unternehmen im Februar 1933. Es brannte völlig nieder. Der Neuaufbau machte das Sägewerk zu einem der modernsten Unternehmen seiner Art im Siegerland und dem angrenzenden Westerwald. Die Halle maß allein in der Länge 55m. Weil sie noch immer im Hochwasserbereich lag, sah der Wissener Architekt Gregor Leonards vor, alle Keller, Gruben und Grundmauern aufwendig zu isolieren. Heute befindet sich auf diesem Gelände ein Reifendienst und Autoservice. (Bernhard Theis)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Mittelhof: Ferienspaßaktion „Holz- und Musikwerkstatt Wald“ – Noch Plätze frei

Die Ferienspaßaktion für Kinder von sieben bis 14 Jahren auf dem Camping im Eichenwald in Mittelhof startet ...

Schutz für die, die Menschen in Not helfen

Wer andere Menschen in einer Gefahrensituation vor Schäden bewahren will und dabei selber zu Schaden ...

Geführte Wanderung zu Gunsten der Opfer der Flutkatastrophe

Die Facebook-Gruppe "Wandern im Westerwald" und die Kuriere möchten in Zusammenarbeit mit "Wäller helfen" ...

Altenkirchener Schützengesellschaft: Neuer Vorstand und Ehrungen

Die Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 hielt nun, ihre verspätete Jahreshauptversammlung ab. Große ...

Volkshochschule erinnert an Kriegsende in Altenkirchen und Weitefeld

Bald begeben sich zwei Exkursionen der Kreisvolkshochschule auf die Spuren der letzten Tage des Zweiten ...

Impfquote im AK-Land über Bundesdurchschnitt

Rund 55 Prozent der Bürger über 18 Jahren sind im Kreis Altenkirchen vollständig geimpft. Damit liegt ...

Werbung