Werbung

Pressemitteilung vom 22.07.2021    

Wirtschaftspolitik nach Krise: CDU-Nachwuchs fordert mehr Mut

Neue Wege in der Wirtschaftspolitik gehen – das will der CDU-Bundestagsabgeordnete Jan Metzler, wie jetzt auf einer Diskussionsveranstaltung der Jungen Union (JU) im Kreis Altenkirchen deutlich wurde. Insbesondere bei der Förderung von Start-Ups und IT-Unternehmen sei mehr Mut nötig, so der Tenor der Zusammenkunft.

Symbolfoto: Pixabay

Region. Dass die Corona-Pandemie wie ein „Brennglas“ auf sämtliche Politikfelder und Organisationsprozesse wirke, lasse sich derzeit in den Medien und im politischen Betrieb verfolgen. Das stellt die Junge Union im Kreis Altenkirchen in einer Pressemitteilung über einen Austausch mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Jan Metzler fest. „Insbesondere die Frage, wie es um unsere Wirtschaft nach Überwindung der Krisensituation steht, erscheint dabei interessanter denn je“, schreibt der CDU-Nachwuchs weiter. Einen Politiker, der hier laut JU-Text neue Wege gehen möchte, ist offenbar der Wormser Bundestagsabgeordnete Jan Metzler, der seit 2013 Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie ist.

Gemeinsam mit ihm veranstaltete die Junge Union im Kreis Altenkirchen eine digitale Diskussion zur Zukunft der Wirtschaftspolitik. „Wenn wir auch in Zukunft als Global Player mitspielen wollen, brauchen wir eine ganzheitliche und zukunftsfeste Strategie für unsere Wirtschaft. Die jüngeren Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung verlaufen geradezu exponentiell“, erklärte Metzler allgemein auf die Frage nach der Bedeutung zukünftiger Entwicklungen.

„Für uns junge Christdemokraten ist klar, dass Marktwirtschaft und Globalisierung keine Gegensätze sind. Als Partei der Sozialen Marktwirtschaft müssen wir den Anspruch haben, dass unser wertebasiertes Verständnis von Wirtschaft auch auf der globalen Ebene durchsetzungsfähig bleibt“, erklärt der Kreisvorstand der JU einstimmig. Als Kernaufgabe einer zukunftssicheren Wirtschaftspolitik sieht der Pfälzer Bundestagsabgeordnete Metzler folgenden Aspekt: „Wir haben in Deutschland unzählige kleine und mittelständische Betriebe, die die so vielfältigen Arbeitsplätze vor Ort schaffen und sichern. Ziel einer modernen Wirtschaftspolitik muss sein, Innovationen hiesiger Unternehmen zu fördern und gleichzeitig eine neue Gründungskultur für Jungunternehmer zu entwickeln“.



Gerade im Bereich der Förderung von Start-Ups und IT-Unternehmen sind sich Metzler und die Junge Union einig, dass es an vielen Stellen mehr politischen Mut brauche. In vielen Fällen könne man sehen, dass moderne Unternehmen auf eine funktionierende digitale Infrastruktur angewiesen seien. „Eine zukunftsweisende Wirtschaftspolitik geht daher mit einer mutigen Digitalisierungspolitik Hand in Hand. Dies sichert globale Wettbewerbsfähigkeit und beschleunigt den Abbau bürokratischer Hürden“, erklärt die Kreis-JU abschließend. Für die nachfolgende Legislaturperiode erhofft sich die Junge Union des Kreises Altenkirchen eine noch ambitioniertere wirtschaftspolitische Strategie, damit der Wirtschaftsstandort Deutschland auch in den kommenden Jahrzehnten wettbewerbsfähig und innovativ bleibe. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Altenkirchener Schüler erlebt Politik im Bundestag

Der Schülersprecher des Westerwald-Gymnasiums, Janne Rößling, nahm an einem besonderen Planspiel im Deutschen ...

Stadtratsmitglieder im Dialog mit Schülern der BBS Wissen

Im Rahmen eines Projekts besuchten Mitglieder des Stadtrates Wissen die BBS Wissen, um sich den Fragen ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Martin Eichelhardt wird neuer Ortsbürgermeister in Busenhausen

Nach einer langen Phase ohne festen Ortsbürgermeister hat die Gemeinde Busenhausen wieder eine Führungsspitze. ...

Diskussion über "Gute Arbeit": Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt Susanne Wingertszahn ein

Am Dienstagabend, 25. November 2025, lädt Sabine Bätzing-Lichtenthäler zur Diskussionsrunde nach Betzdorf ...

Innenminister Ebling besucht Hamm (Sieg): Fortschritte im Raiffeisen-Quartier

Der SPD-Landtagskandidat Philip Schimkat lud Innenminister Michael Ebling nach Hamm (Sieg) ein, um die ...

Weitere Artikel


Trotz Corona: Kirmesgesellschaft Hachenburg präsentiert gut durchdachte Alternative

Wie schon im vergangenen Jahr lässt auch 2021 die Corona-Pandemie eine breit aufgestellte Kirmes nicht ...

Kreisweites Glockengeläut für Flut-Opfer am Freitag, 23. Juli

Am Freitag, 23. Juli, 18 Uhr, läuten auch kreisweit die Glocken von evangelischen Kirchen und laden damit ...

Neuer Trikotsatz für die B Jugend JSG Wisserland

Das hat sich gelohnt: 15 Feldspieler und ein Torwart der B Jugend der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Wisserland ...

Wegen Engpass: Aufruf zur Blutspende

Die medizinischen Einrichtungen sind kaum noch in der Lage, größere Operationen durchzuführen. Und das ...

Geführte Wanderung zu Gunsten der Opfer der Flutkatastrophe

Die Facebook-Gruppe "Wandern im Westerwald" und die Kuriere möchten in Zusammenarbeit mit "Wäller helfen" ...

Schutz für die, die Menschen in Not helfen

Wer andere Menschen in einer Gefahrensituation vor Schäden bewahren will und dabei selber zu Schaden ...

Werbung