Werbung

Pressemitteilung vom 22.07.2021    

Energieunternehmen unterstützt Tagestreff Kronenburg und Westerwaldvereine

1.500 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an drei Projekte aus der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf. Vor Kurzem fand die Übergabe des Betrags, der in die technische Ausstattung eines Projekts für die Kita Sonnenschein sowie in neue Wegemarkierungen und neue Sitzbänke in den Wäldern rund um Daaden und Herdorf investiert wird.

Norbert Rausch (EVM) übergibt den Spendenbetrag zusammen mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Wolfgang Schneider, an die begünstigten Vereine und den Tagestreff „Kronenburg“. (Foto: EVM/Röder Moldenhauer)

Daaden-Herdorf. Vor Kurzem übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der EVM, gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Wolfgang Schneider, den Spendenbetrag an die begünstigten Vereine und den Tagestreff.

Je 500 Euro gehen zum einen an das Projekt „Intergeneratives Lernen von Jung und Alt“ im Tagestreff Kronenburg, die mit der Spende einen Teil der technischen Ausstattung beschaffen konnten, die im Rahmen von Corona für die weitere Kommunikation mit den Kindern aus der Kita Sonnenwiese in Weitefeld genutzt wird. Die beiden Westerwaldvereine aus Daaden und Herdorf nutzen den Betrag, um Wegemarkierungen und neue Sitzbänke einzurichten beziehungsweise zu erneuern. In den Wäldern rund um Daaden und Herdorf sind aufgrund des Borkenkäferbefalls und der damit verbundenen Abholzung ganzer Fichtenbestände, viele neue Perspektiven mit schönen Aussichten entstanden.



Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. (PM)



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November), gegen 20.10 Uhr die Freiwillige Feuerwehr ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Weitere Artikel


Haus Felsenkeller veranstaltet einen Online-Kreativkurs mit Schwerpunkt "Fotografie"

Das Haus Felsenkeller veranstaltet einen Online-Kreativkurs mit Schwerpunkt "Fotografie" zum Thema "Vanitasmotive ...

Wie Vereine Flutopfern helfen können

Soforthilfen bis 5.000 Euro im Rahmen von Spendenaktionen für Hochwasseropfer können ohne weitergehende ...

Zur Bekanntheitssteigerung: Das sind die Ideen eines großen „Raiffeisen-Fans

Christoph Lange aus Witten (Ruhr) ist von der Raiffeisen-Idee begeistert: Sein Ur-Ur-Großvater war zu ...

Neuer Trikotsatz für die B Jugend JSG Wisserland

Das hat sich gelohnt: 15 Feldspieler und ein Torwart der B Jugend der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Wisserland ...

Kreisweites Glockengeläut für Flut-Opfer am Freitag, 23. Juli

Am Freitag, 23. Juli, 18 Uhr, läuten auch kreisweit die Glocken von evangelischen Kirchen und laden damit ...

Trotz Corona: Kirmesgesellschaft Hachenburg präsentiert gut durchdachte Alternative

Wie schon im vergangenen Jahr lässt auch 2021 die Corona-Pandemie eine breit aufgestellte Kirmes nicht ...

Werbung