Werbung

Nachricht vom 22.07.2021    

Die Fuchskaute: Der höchste Punkt im Hohen Westerwald

Von Katharina Kugelmeier

Für alle, die gern mal hoch hinaus wollen, bietet sich ein Ausflug zur Fuchskaute an. Mit 657 Metern findet man hier den höchsten Punkt im Westerwald. Die Fuchskaute ist kein normaler Berg, sondern wer den Ausblick dort genießt, steht auf einem erloschenen Vulkan und einem 40 Hektar großen Areal.

Als höchste Erhebung im Westerwald bietet die Fuchskaute fantastische Aussichten. Foto: Sylwia Graubner

Willingen. Die Fuchskaute, welche zur Ortsgemeinde Willingen gehört, ist mit über 650 Metern der höchste Punkt im Westerwald. Sie ist gleichzeitig auch die höchste Anhöhe im Hohen Westerwald, einem Hochplateau des zum Rheinischen Schiefergebirge gehörenden Westerwaldes. Der erloschene Vulkan ist Teil einer Basalthochebene und hat statt nur einem einzigen Gipfel zwei voneinander entfernt liegende Kuppen und erstreckt sich über eine recht weite Fläche.

Die beiden jeweils über 650 Meter hohen Kuppen teilen sich in die Nordkuppe und die Südkuppe auf. Die Nordkuppe, welche auch Alteberg genannt wird, ist die minimal niedrigere Kuppe. Die Südkuppe wiederum besteht aus zwei 175 Meter entfernt liegenden Anhöhen, welche sich auch wieder in Nordanhöhe und Südanhöhe aufteilen. Die Nordanhöhe der Südkuppe ist mittig liegend und auch mit genau 657,3 Metern der höchste Punkt.

Foto: Dominik Ketz

Während die zu Rheinland-Pfalz gehörende Fuchskaute mit ihrem Osthang ein Stück nach Hessen ragt, findet man drei Kilometer nordöstlich das Dreiländereck von Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrheinwestfalen. Dieser Lage verdankt es die Fuchskaute auch, dass sich auf ihr zwei Premium-Wanderwege kreuzen, nämlich der Westerwald-Steig und der Rothaar-Steig. Doch nicht nur Wanderer auf diesen beiden Steigen zieht die Fuchskaute an, auch viele Spaziergänger, Tagesausflügler oder Naturliebhaber finden immer wieder den Weg auf den erloschenen Vulkan.



Vor allem Naturliebhaber kommen auf der Fuchskaute voll auf ihre Kosten. Das weiträumige Naturschutzgebiet hält viele besondere Kostbarkeiten bereit. In der außergewöhnlich schönen Hoch-Heidelandschaft rund um die Fuchskaute findet man mit Glück neben wilden Orchideen auch viele seltene Bergpflanzen. Dank des rauen Klimas sind hier nämlich Wiesen entstanden, wie es sie sonst nur in den Alpen gibt. Knappe 300 Blütenpfanzen- und Baumarten sowie fast 50 verschiedene Vogelarten und unzählige Schmetterlingsarten wurden hier gezählt. Viele davon gibt es in ganz Rheinland-Pfalz nur auf der Fuchskaute und einige zählen sogar zu den gefährdeten Arten. Bei aller Faszination sei an dieser Stelle daran erinnert, dass man immer, vor allem aber in Naturschutzgebieten, unbedingt auf den ausgewiesen Wegen bleiben sollte, um dieses Stück geschützter Natur auch wirklich zu erhalten.

Foto: Dominik Ketz

Wer auf der Fuchskaute unterwegs ist, stößt aber auf noch viel mehr Interessantes. Gebilde uriger Felsen erinnern beispielsweise an heidnische Kulturstätten und auch das eine oder andere Wildtier lässt sich hier und da mit Glück entdecken. Spazierwege und Wanderstrecken gibt es viele, für jeden Anspruch findet sich eine passende Runde. Im Winter bei guter Schneelage kann man auf der Fuchskaute sogar mit gut gespurten Loipen langlaufen.


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Die Fuchskaute: Der höchste Punkt im Hohen Westerwald


Mehr dazu:   Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wasserwerk Oberwerth öffnet Türen für Aktionstag mit der Maus

Am Freitag, 3. Oktober 2025, öffnet das Wasserwerk Oberwerth in Koblenz erneut seine Türen. Kinder und ...

Kinderfest im Tierpark Niederfischbach verspricht Spiel, Spaß und Überraschungen

ANZEIGE | Der Tierpark Niederfischbach veranstaltet am Sonntag, 7. September 2025, ein buntes Kinderfest. ...

Zeugenaufruf nach Vandalismus an Fahrzeug in Betzdorf

In der Nacht zum 29. August 2025 kam es in Betzdorf zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw. ...

Erneuter Unfall auf der B62 in Hövels: Alkohol am Steuer

Am späten Abend des 28. August kam es auf der B62 bei Hövels zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Autofahrer ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Wie bestellt: Neue Kita bereichert die Stadt Herdorf mit zusätzlichen Plätzen

Eine hohe Kinderanzahl erfordert viele Kitaplätze. Mit der neuen Kita "Am Bähnchen" zerreißt die Stadt ...

Weitere Artikel


„Klimaangepasstes Bauen“: Das muss sich ändern nach der Flut-Katastrophe

Nach der Flut-Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ist „klimaangepasstes Bauen“ mehr ...

Weeser (FDP): „Bundesregierung hat beim Katastrophenschutz versagt“

Laut der heimischen FDP-Bundestagsabgeordneten Weeser sei die Bundesregierung schlecht auf etwaige Katastrophen ...

20 Landeslisten für die Bundestagswahl in Rheinland-Pfalz eingereicht

20 Parteien haben bis zum Ablauf der Einreichungsfrist am 19. Juli 2021, 18 Uhr, ihre Landeslisten für ...

Olympische Spiele: Viel Glück den Schützinnen vom Wissener Schützenverein in Tokio

Jessie Kaps (Belgien), Anna Nielsen (Dänemark) und Jenny Stene (Norwegen) - alle drei Schützinnen des ...

Zur Bekanntheitssteigerung: Das sind die Ideen eines großen „Raiffeisen-Fans

Christoph Lange aus Witten (Ruhr) ist von der Raiffeisen-Idee begeistert: Sein Ur-Ur-Großvater war zu ...

Wie Vereine Flutopfern helfen können

Soforthilfen bis 5.000 Euro im Rahmen von Spendenaktionen für Hochwasseropfer können ohne weitergehende ...

Werbung