Werbung

Nachricht vom 13.12.2010    

Im kommenden Jahr gleich zwei Jubiläen in Sassenroth

Im Jahr 2011 kann der Herdorfer Ortsteil Sassenroth gleich zwei Jubiläen feiern. Der Ort feiert zum Einen sein 750-jähriges Bestehen, zum Anderen wird das Kreis-Bergbaumuseum 25 Jahre alt.

Der Festausschuss präsentiert seine neue Homepage in Worten und Ortsvorsteher Sven Dielmann hält den Sassenrother Kalender in Händen. Foto: anna

Sassenroth. Unter dem Motto „Wir feiern Geschichte“ wird es im kommenden Jahr ein großes Fest in dem kleinen Ort an der Heller geben, denn gleich zwei Jubiläen gilt es zu feiern. Sassenroth feiert sein 750 jähriges Bestehen und das Kreisbergbaumuseum sein 25 Jähriges. Im Jahre 1261 wurden per Urkunde der Ritter Gerhard von Sassenroth, Anselm von Mauden und Hillu von Langenbach vom Kirchspiel Kirburg als Richter eingesetzt. Dies ist die älteste Erwähnung der Orte Sassenroth und Mauden, die beide im kommenden Jahr Jubiläum feiern werden.
Jetzt stellten die Sassenrother im Bergbaumuseum die Planungen für das große Ereignis vor. Mithin wird im und rund um das Bergbaumuseum sowie in den angrenzenden Straßen viel los sein. Gefeiert wird am letzten Wochenende im August, beginnend am Freitag, 26., bis zum Sonntag, 28. August. Für das doppelte Jubiläum haben sich die Sassenrother auch gleich zwei Schirmherren gewählt. Landrat Michael Lieber wird der Schirmherr für das Fest des Kreisbergbaumuseums und Bürgermeister Uwe Erner übernimmt die Schirmherrschaft für Sassenroth. Der eigens gegründete Festausschuss unter dem Vorsitz von Ortsvorsteher Sven Dielmann besteht aus den Ortsbeiratsmitgliedern, dem Museumsleiter Achim Heinz sowie Vertretern der örtlichen Vereine, beratend ist auch Okay-Veranstaltungen mit im Boot. Zum Auftakt der dreitägigen Veranstaltung findet am Freitag, 26. August, ein Festkommers mit einer Talkrunde der Ehrengäste statt. Knappenkapellen, Knappenchöre und der Männergesangverein werden die Veranstaltung mitgestalten und auch ein Zapfenstreich ist geplant. Dies wird auf dem Hof des Bergbaumuseums als überdachte Freiluftveranstaltung durchgeführt. Samstag stehen Ausstellungen in und um das Bergbaumuseum an, historische Berufe werden vorgestellt, ebenso wie historische Fahrzeuge und Werkzeuge. Der Samstag endet mit Musik, die Gruppe @coustics hat ihr Kommen schon zugesagt. Sonntag geht es dann mit dem Frühschoppen weiter und die Besucher können sich mit einem echten Bergmannsfrühstück für den Tag stärken. Im Museum wird eine Ausstellung von Carsten Trojan mit dem Titel "Die Stahlsteingrube Guldenhardt - eine Digitale Rekonstruktion" zu sehen sein. Die Mineralien-Freunde organisieren eine Börse und die Eisenbahnfreunde präsentieren eine Modelllokausstellung. Auf dem Außengelände erwartet die Besucher die Präsentation eines alten Rucksackladers, eines Feuerspeiers des Künstlers Hans-Jörg Beck, eine mobile Gießerei, sowie die Prägung einer Gedenkmünze.
Auf der Berufs- und Handwerkermeile kann man unter anderem einem Steinmetz, einem Imker, einem Korbflechter und anderen Handwerkern über die Schultern sehen. Auf der Technikmeile werden historische Fahrzeuge und Geräte wie Traktoren, Feuerwehrautos und Motorräder gezeigt. Auch Dampflokfahrten möchte der Festausschuss den Besuchern bieten. Ob das gelingen wird, steht allerdings derzeit noch nicht fest. Besonders gefreut hat den Festausschuss, dass aus dem Technikmuseum in Freundenberg, dem Museum in Hachenburg, der Grube Bindweide in Steinebach und der Grube Georg in Willroth Zusagen zur Teilnahme am Fest eingegangen sind. Außerdem werden die Grundschule Herdorf, das Forstamt Hachenburg, die Stadt Herdorf und der Ortsteil Dermbach verschiedene Aktionen zum Jubiläum beitragen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Unter dem Motto "Sasseröhrer Döffelsbröhrer" ist auch eine kulinarische Meile angedacht mit vielen Kartoffelspezialitäten sowie Grillfleisch und Würstchen. Für die Durchführung dieses Festes wird das Oberdorf von Sassenroth ab der Bahn gesperrt sein. Besucher sollten die Parkplatzmöglichkeiten am Dorfgemeinschaftshaus und unterhalb des Friedhofs nutzen, ein Shuttle-Service fährt die Gäste dann zum Fest.
Die drei Festtage sind aber nicht alles, was es hinsichtlich der beiden Jubiläen in Sassenroth gibt. So wurde vor kurzem eine Homepage www.wir-feiern-geschichte.de eingerichtet, wo sich jeder informieren kann. Seit Anfang Dezember ist ein Kalender mit historischen Aufnahmen aus Sassenroth (Auflage 500 Stück) im Verkauf. Ab kommendem Frühjahr werden an den beiden Ortseingängen alte Loren als dauerhafte Werbeträger für das Kreisbergbaumuseum aufgestellt. Ebenso ist für das Frühjahr eine Fotoausstellung mit alten Bildern von Sassenroth geplant, auch eine Filmvorführung mit Aufnahmen aus den 60er und 70er Jahren steht im Programm. Carsten Trojan führt eine Wanderung zu historischen Plätzen rund um Sassenroth durch und auch eine Ortschronik ist in Arbeit und soll spätestens im Februar in Druck gehen, daran arbeitet maßgeblich Gerhard Beck. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Glasfaserausbau in Niederfischbach startet

Am 20. November 2025 beginnen in Niederfischbach die Arbeiten für den Glasfaserausbau. Ein Infrastrukturunternehmen ...

Wissener Kita Adolph Kolping unterstützt mit Kleiderspenden Kinder in Bangladesch

Die Kita Adolph Kolping beteiligt sich erneut an der Aktion "MEINS wird DEINS", die vom Kindermissionswerk ...

Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Täuschungsversuch bei Verkehrskontrolle in Betzdorf aufgedeckt

Am 19. November 2025 fiel einer Polizeistreife in Betzdorf ein 36-jähriger Seat-Fahrer auf, der drogenkonsumtypische ...

Weitere Artikel


Werner Wittlich wurde ins ZDH-Präsidium gewählt

Der Präsident der Handwerkskammer Koblenz, Werner Wittlich, wurde jetzt einstimmig ins ZDH-Präsidium ...

Feuerwehr in Sachen Photovoltaik geschult

In Sachen "Photovoltaik" wurde jetzt die Steinebacher Feuerwehr geschult. Bei der Brandbekämpfung sind ...

Fabienne Theis berät in Fragen der Weiterbildung

Bei der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Landkreises Altenkirchen wurde die Stelle einer Weiterbildungs-Koordinatorin ...

Ein gelungener Seniorentag in Gebhardshain

Gebhardshains Ortsbürgermeister Heiner Kölzer begrüßte die älteren Bürger der Gemeinde zum Seniorennachmittag ...

Besinnliche Stunden bei Senioren- und Weihnachtsfeier

Alt und Jung trafen sich zu der gemeinsam von der Ortsgemeinde Forst, dem Frauenchor Forst und dem MGV ...

U16 startete durchwachsen in die Saison

Durchwachsen ist die Faustballmannschfat der U16 des VfL Kirchen in Nastätten in die Verbandsliga-Saison ...

Werbung