Werbung

Nachricht vom 23.07.2021    

„Street Life“ spielt in Betzdorf für Opfer der Flut-Katastrophe im Ahrtal

Der Sänger der Band „Street Life“ ist selbst von der Flut-Katastrophe betroffen und hilft bei den Aufräumarbeiten. Aber nicht nur das: Am Donnerstag, 26. August, wird Patrick Lück ein Benefizkonzert für die Unwetter-Opfer im Biergarten der Stadthalle Betzdorf geben.

„Street Life“-Sänger Patrick Lück (rechts) packt beim Aufräumen in Ahrweiler mit an - und wird ein Benefizkonzert zugunsten der Flut-Opfer geben. (Fotos: privat/Band)

Betzdorf/Ahrweiler. Seit einer Woche steht Patrick Lück, der Frontmann der Band „Street Life“, im Schlamm. Der Sänger ist selbst in Ahrweiler nicht von den verheerenden Fluten im Ahrtal betroffen, aber seine Familienangehörigen. „Er hat sie bei sich aufgenommen“, berichtete Christoph Düber von Okay-Veranstaltungen bei einem Pressegespräch am Freitagnachmittag, 23. Juli, an der Stadthalle Betzdorf. Düber hat eine Pressemitteilung dabei, in der ein Foto angeheftet ist, das Lück in Gummistiefeln im braunen Schlamm zeigt. Er trägt etwas aus einem Gebäude. „Aus erster Hand konnte sich die heimische Band ,Street Life' über das Ausmaß der Katastrophe informieren, denn Frontmann Patrick Lück hat mit seiner Familie mittlerweile seinen Lebensmittelpunkt am Rande des Ahrtals“, heißt es in dem Schreiben an die Presse – und weiter: „Nachdem der Sänger aufgrund seiner Unterstützung bei den Aufräum- und Säuberungsarbeiten tagesaktuelle Bilder und Berichte an die Band weiterleitete, war sofort klar, dass die Band helfen möchte.“

„Meine Familie und sehr, sehr viele Freunde und Bekannte sind direkt von dieser unglaublichen Katastrophe betroffen“, wird Sänger Lück zitiert: „Es freut mich sehr, dass die Band helfen möchte, die vielen Menschen, die mitunter alles verloren haben, zu unterstützen. Es ist ungemein wichtig, nicht nur jetzt sofort zu helfen, sondern dran zu bleiben und den Menschen auch in ein paar Monaten noch mit genauso viel Ausdauer, Arbeitskraft und Spenden zur Seite zu stehen.“ Das Team von Okay-Veranstaltungen, welches unter anderem für die Verwaltung der Stadthalle Betzdorf zuständig ist, organisiert deshalb nun gemeinsam mit „Street Life“ das Benefizkonzert – im Biergarten zwischen der Stadthalle und der Heller. „Betzdorf hat wirklich Glück gehabt“, sagte Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer bei dem Pressegespräch mit Blick auf das „verheerende Unwetter“. Die Idee, mit einem Benefizkonzert zu helfen, wird auch von der Stadt Betzdorf unterstützt.

Das sei eine eigene Sache, sagte Düber, der bei dem Pressetermin grundsätzlich die Biergartenaktion im August an der Stadthalle gemeinsam mit dem Stadtoberhaupt vorstellte. Er blickte zurück auf ein „Wohnzimmer-Konzert“ der Band Streetlife im Kulturwerk in Wissen. Mit der „Favourite Music Session“ habe die Band im April über Livestream aus dem Kulturwerk ein ganz persönliches Konzept auf die Bühne gebracht. Jeder Musiker habe seine Lieblingslieder eingebracht und präsentiert. „Das kam super an“, resümierte nun der Chef von Okay-Veranstaltungen. Es sei auch immer wieder nachgefragt worden, wann das wiederholt werden kann – was nun auch vor Ort mit Besuchern möglich ist. „Patrick Lück ist jemand, der selbst Betroffener ist“, spannte Düber den Bogen: „Er steht im Schlamm und hat seine Familie aufgenommen.“ Ein Selbstbetroffener, der vor Ort koordinieren könne und wisse, wo Geld sinnvoll genutzt werden könne. Es mache jetzt keinen Sinn, unkoordiniert in die Flutgebiete zu fahren, sagte Düber, der sich aber vorstellen kann, mit den Mitarbeitern seiner Firma auch noch anzurücken und zu helfen: „Wenn es Sinn macht, fahren wir hin.“

Helfen möchte man eben auch mit dem Wohltätigkeitsauftritt der Band. „Statt eines Wohnzimmerkonzertes wird es nun ein Biergartenkonzert“, sagte Düber: „Ein Wohlfühlkonzert.“ Es werde keine große Bühne aufgebaut, die Musiker sitzen mittendrin. „Wir stellen die Technik, und die Musiker verzichten auf ihre Gage“, sagte der Okay-Chef. Entsprechend den Vorgaben der Corona-Verordnung in Rheinland-Pfalz können nach derzeitigem Stand 500 Besucher kommen. Eingelassen werden die Menschen, die die drei „Gs“ erfüllen, also wer genesen, geimpft oder getestet ist. Vielleicht könne das DRK Betzdorf dafür das Testzentrum in der Stadthalle wieder aufnehmen, meinte Düber, der versicherte: „Wir werden etwas organisieren, um sich hier testen zu lassen.“



„Die Zuschauer dürfen sich auf einen Konzertabend mit den persönlichen Song-Favoriten der Musiker freuen“: In der Pressemitteilung ist auch notiert, dass die 35 Jahre alte Band „Street Life“ die gewohnten Titel dabei haben wird. „Wir hoffen, die Zuhörer vielleicht etwas zu überraschen und ihnen sozusagen ein wenig Einblick in die Plattensammlung der einzelnen Musiker zu geben“, wird Keyboarder Elmar Hüsch zitiert. Alle Beteiligten sind sich sicher, dass die „Street Life's Favourite Music Session“ verspricht, ein hochwertiger und äußerst interessanter Abend zu werden – denn: „Auch bei der Besetzung gibt es einige Überraschungen.“ Laut der Pressemitteilung sind neben dem Bassisten Nico Deppisch vom renommierten „Peter Autschbach Trio“ und Gitarrist Dominik Weitershagen vom Kulturwerk Wissen auch die ehemaligen „Street Life“-Sängerinnen Laura Zaydowicz und Sabine Kraft mit von der Partie.

Bei dem Benefizkonzert wird es zudem einen Kurzauftritt des im Ahrtal heimischen A-capella-Quintetts „Rondo Vocal“ geben. In der Pressemitteilung ist nachzulesen: „Die stimmgewaltigen Sänger wurden quasi über Nacht deutschlandweit bekannt, nachdem sie nach mehrtägiger Hilfe im Krisengebiet den anderen Mitstreitern und Betroffenen ein Ständchen sangen und mit diesem Video viral gingen.“

Das Benefizkonzert findet am Donnerstag, 26. August, im Biergarten an der Stadthalle statt. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass um 18 Uhr, wenn der Biergarten öffnet. Wer das Konzert besuchen möchte, der kann sich einfach per E-Mail unter info@stadthalle-betzdorf.de anmelden - und gibt dabei die Personenzahl an. Im Vorverkauf gibt es Karten ab Montag, 2. August, bei den Geschäftsstellen der Sparkasse Westerwald-Sieg in Betzdorf, Kirchen, Gebhardshain und Herdorf. Schön wäre es, sagte Düber, wenn diejenigen, die sich eine Karte über den Vorverkauf organisiert haben, unter info@stadthalle-betzdorf.de anmelden würden. Sollte das Wetter an dem besagten Augustdonnerstag kein Konzert im Freien zulassen, dann werde der Wohltätigkeitsauftritt in der Stadthalle stattfinden, informierte Düber.

Der Ticketpreis von 15 Euro geht komplett an die Betroffenen im Ahrtal, so die Pressemitteilung: „Freiwillige Spenden sind ebenso willkommen.“ Für diesen Zweck sei unter dem Namen „Street Life Flutopferhilfe“ ein Moneypool auf Papal eröffnet worden, heißt es in der Pressemitteilung – und weiter: Unter folgendem Link kann ab sofort gespendet werden: https://paypal.me/pools/c/8BoiTSb5a3. (pm/tt)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Kreis AK: Eine Corona-Neuinfektion seit Mittwoch (21. Juli)

Seit Mittwoch, den 21. Juli) gibt es eine Corona-Neuinfektion im Kreis Altenkirchen. Deren Gesamtzahl ...

Benefiz-Büfett der Marienthaler Gastronomen wurde zum Erfolg

Die gastronomischen Betriebe im Wallfahrtsort hatten am Donnerstag, 22. Juli, zum Benefiz-Büfett eingeladen. ...

Post ans Mehrgenerationenhaus Neustadt

Der Sommerurlaub ist in greifbarer Nähe. Das Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) freut sich ab jetzt ...

Einsatzkräfte aus AK-Land kehren langsam zurück

Nach den zahllosen Einsatzstunden im Katastrophengebiet an der Ahr, kehren fast alle Einheiten in die ...

Westerwaldwetter am Wochenende – Warnung vor Gewittern

Der Freitag (23. Juli) zeigt sich noch sonnig-sommerlich. Doch das ändert sich über das Wochenende. Teilweise ...

Montabäurer Mären: Wandern auf den Spuren der Sagen und Mythen des Westerwalds

Sagen und Mythen, Mären aus vergangenen Zeiten, wer kennt sie nicht, Geschichten wie die Nibelungensage ...

Werbung