Werbung

Region |


Nachricht vom 14.12.2010    

Werner Wittlich wurde ins ZDH-Präsidium gewählt

Der Präsident der Handwerkskammer Koblenz, Werner Wittlich, wurde jetzt einstimmig ins ZDH-Präsidium gewählt. Wittlich vertritt ab 1. Januar 2011 die Interessen des rheinland-pfälzischen und saarländischen Handwerks beim Zentralverband des Deutschen Handwerks in Berlin.

Werner Wittlich, Präsident der Handwerkskammer Koblenz, wird nach einstimmigen Votum ab Jahresbeginn 2011 die Interessen des Handwerks aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland im Präsidium des Zentralverbands des Deutschen Handwerks vertreten. Foto: HwK

Koblenz. Einstimmig wurde Werner Wittlich, Präsident der Handwerkskammer Koblenz, beim jüngsten Deutschen Handwerkstag in Bayreuth in das Präsidium des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) gewählt. Wittlich vertritt damit die Interessen des Handwerks von Rheinland-Pfalz und dem Saarland auf Bundesebene in Berlin. "Ich verstehe diese Wahl als Vertrauensbeweis in die Arbeit der Handwerkskammer Koblenz, ganz persönlich als Herausforderung und auch Anerkennung", freut sich Wittlich auf die neue Aufgabe im höchsten Gremium des deutschen Handwerks, in dem er die Nachfolge von Josef Wirges (Handwerkskammer Rheinhessen, Mainz) antritt.

Wittlich versteht sich im ZDH-Präsidium insbesondere als Sprachrohr der südwestdeutschen Handwerksinteressen. "Die fünf Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz und dem Saarland bringen sich als starke Wirtschaftsorganisationen in die regionale Entwicklung vor Ort ein und erwarten natürlich ganz im Sinne ihrer Unternehmen, dass ihre Interessen auch bei der Dachorganisation des deutschen Handwerks Gehör finden", so Wittlich. Dabei bringt der gebürtige Neuwieder einen umfangreichen Erfahrungsschatz mit, denn das Berliner Parkett ist dem Präsidenten der Handwerkskammer Koblenz aus seiner Zeit als Abgeordneter des deutschen Bundestages durchaus vertraut. Über sieben Jahre vertrat er die Interessen seines Wahlkreises und auch des Handwerks im höchsten Parlament des Staates und verfügt über gute Kontakte in Politik und Gesellschaft. Diese langjährigen politischen Erfahrungen bringt der gelernte Elektriker, der 1972 seine Meisterprüfung ablegte, nun in die neue Tätigkeit im ZDH-Präsidium mit ein. Dieses Präsidium besteht aus 22 Mitgliedern, die gemäß Statut einen Handwerksbetrieb selbstständig führen müssen. Ihre Wahl erfolgt durch die Vollversammlung des Zentralverbands, die im Fall Wittlichs einstimmig votierte.
Das Präsidium hat die Aufgabe, die einheitliche Willensbildung des ZDH nach innen und gegenüber den gesetzgebenden und vollziehenden Organen der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Verwaltung, gegenüber der Europäischen Union und internationalen Organisationen sowie die Zusammenarbeit mit den Spitzenkörperschaften des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Lebens sicherzustellen.



Wittlich ist seit 1972 selbstständig und war von 1986 bis 2001 Kreishandwerksmeister des Landkreises Neuwied, von 2001 bis 2004 Vorsitzender Kreishandwerksmeister der fusionierten Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. Am 23. November 2009 wurde er zum Präsidenten der Handwerkskammer Koblenz gewählt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall auf der B 256 bei Schöneberg

Am frühen Montagabend (27. Oktober 2025) kam es auf der Bundesstraße 256 bei Schöneberg zu einem Verkehrsunfall, ...

Hilfe für Azubis im Kreis Altenkirchen: Dr. Azubi bietet Unterstützung

Im Kreis Altenkirchen stehen rund 1.720 Auszubildende vor den Herausforderungen des Berufseinstiegs. ...

40. Barbarafest Betzdorf 2025: Ein Fest, das Handel, Kultur und Stadtleben verbindet

Betzdorf verwandelte sich zum Treffpunkt: Das 40. Barbarafest zog zahlreiche Besucher an, füllte Gassen ...

Kreatives Kürbisschnitzen in Stockhausen

Im kleinen Ortsteil Windhagen-Stockhausen fand eine liebevolle herbstliche Tradition statt. Die Dorfgemeinschaft ...

Vandalismus am Sportplatz in Elkenroth: Unbekannte beschädigen Holzunterstand

Am vergangenen Wochenende (25. bis 26. Oktober 2025) kam es zu einem Vorfall in Elkenroth, bei dem ein ...

Neuer Provinzkrimi "Ich bereue – ein Fall für Jo Braun" von W.W. Stoessel ab sofort erhältlich

Zum 40. Barbarafest in Betzdorf startete der offizielle Verkauf von Stoessels neuem Krimi. Der ehemalige ...

Weitere Artikel


Feuerwehr in Sachen Photovoltaik geschult

In Sachen "Photovoltaik" wurde jetzt die Steinebacher Feuerwehr geschult. Bei der Brandbekämpfung sind ...

Fabienne Theis berät in Fragen der Weiterbildung

Bei der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Landkreises Altenkirchen wurde die Stelle einer Weiterbildungs-Koordinatorin ...

BGV unternahm weihnachtliche Fahrt ins Erzgebirge

Der Betzdorfer Geschichtsverein unternahm jetzt eine Infofahrt ins Erzgebirge. Neben romantischen Weihnachtsmärkten ...

Im kommenden Jahr gleich zwei Jubiläen in Sassenroth

Im Jahr 2011 kann der Herdorfer Ortsteil Sassenroth gleich zwei Jubiläen feiern. Der Ort feiert zum Einen ...

Ein gelungener Seniorentag in Gebhardshain

Gebhardshains Ortsbürgermeister Heiner Kölzer begrüßte die älteren Bürger der Gemeinde zum Seniorennachmittag ...

Besinnliche Stunden bei Senioren- und Weihnachtsfeier

Alt und Jung trafen sich zu der gemeinsam von der Ortsgemeinde Forst, dem Frauenchor Forst und dem MGV ...

Werbung