Werbung

Nachricht vom 23.07.2021    

Benefiz-Büfett der Marienthaler Gastronomen wurde zum Erfolg

Von Klaus Köhnen

Die gastronomischen Betriebe im Wallfahrtsort hatten am Donnerstag, 22. Juli, zum Benefiz-Büfett eingeladen. Ort der Veranstaltung war das Waldhotel „Unser Haus“. Um den, von der Katastrophe betroffenen Betrieben in Ostbelgien, den Niederlanden sowie an der Ahr zu helfen, wurde kurzfristig ein Konzept entwickelt.

Dennis Eichel (links) berichtete aus dem Katastrophengebiet. Rechts oben: Der stellvertretende Vorsitzende des Dehoga-Landesverbandes Lothar Wienand und einer der Initiatoren der Benefizveranstaltung Uwe Steiniger. (Fotos: kkö)

Seelbach-Marienthal. Die gerade wieder zuversichtlicher in die Zukunft schauenden Gastronomen aus den drei Ländern, so die Initiatoren um Uwe Steiniger, wurden erneut von einer Katastrophe getroffen - diesmal allerdings nicht von einer weltweiten Pandemie, sondern von zerstörerischen Naturgewalten. Schnell war die Idee für ein Benefiz-Büfett geboren und es ging an die Planung. Die Suche nach Sponsoren zeigte eine große Bereitschaft, sodass die Veranstaltung kurzfristig durchgeführt werden konnte.

Der Grundgedanke war, dass die Besucher, den Betrag, der ihnen angemessen erschien, Spenden sollten. Es gab Köstlichkeiten aus den drei Ländern. Das Angebot, so Steiniger und seine Mitstreiter, was so groß, dass kaum Wünsche offenblieben. Dies betraf sowohl das Essen als auch die Getränke. Im Saal des Waldhotels „Unser Haus“ konnten sich die Gäste von der Vielfalt überzeugen. Alle Gastronomen und ihre Teams konnten sich über rund 200 Besucher freuen. Hierunter waren auch der Verbandsgemeindebürgermeister von Daaden-Herdorf Wolfgang Schneider, der Ortsbürgermeister von Hamm Bernd Niederhausen, der zeitweise beim Bierzapfen unterstützte und der Ortsbürgermeister von Seelbach Wolfgang Schumacher. Besonders begrüßen konnten die Organisatoren Pfarrer Frank Aumüller und den stellvertretenden Vorsitzenden des Dehoga-Landesverbandes Lothar Wienand.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für die musikalische Unterhaltung sorgte Wolfgang Scharrenberg aus Flammersfeld. Zu der Situation in der Region Ahrweiler hatte Uwe Steiniger das Vorstandsmitglied der Katastrophenhilfe Rhein-Westerwald-Sieg Dennis Eichel gewinnen können. Dieser konnte aus eigenem Erleben über die Zustände berichten, die im Katastrophengebiet herrschen. Eichel, der bereits als Mitglied der Bundesverbands Rettungshunde Erfahrungen mit Katastrophen sammeln konnte, nannte die Situation vor Ort unvorstellbar. Die Betroffenheit der Gäste war ihnen anzumerken. Bei den Ausführungen von Eichel wurde es sehr still. Eichel und seine Mitstreiter fuhren am Abend wieder in das Krisengebiet.

Für die betroffenen Regionen, hier natürlich speziell der Gastronomen, kam eine Summe von 6.125 Euro zusammen. Diese wird, über den Dehoga-Landesverband, bei dem auch Spendenquittungen angefordert werden können, an die Gastronomen verteilt. Die Organisatoren hoffen, dass auch weiterhin Spenden fließen werden. Steiniger: „Es geht um nicht weniger als Existenzen. Teilweise stehen jahrzehntealte Familienbetriebe vor dem Aus. Wir möchten versuchen, die Kultur der Gäste bezogenen Gastronomie zu erhalten“. Die Initiatoren bedanken sich bei allen Gästen und den zahlreichen Helfern, ohne die eine solche Aktion nicht möglich wäre. (kkö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Kulturelle Entdeckungstour durch den Westerwald

Am Samstag, 13. September 2025, bietet eine Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg spannende ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weitere Artikel


Post ans Mehrgenerationenhaus Neustadt

Der Sommerurlaub ist in greifbarer Nähe. Das Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) freut sich ab jetzt ...

Helfer sollen am Samstag (24. Juli) nicht ins Katastrophengebiet Ahrweiler anreisen

Völlig überlastet sind die Zufahrtsstraßen zum Ahrtal und die Straßen im Katastrophengebiet selbst. Grund ...

Kita in Gebhardshain erhält Spende aus Maskenverkauf

Die Kindertagesstätte St. Maria Magdalena in Gebhardshain hat kürzlich einen symbolischen Scheck in Höhe ...

Kreis AK: Eine Corona-Neuinfektion seit Mittwoch (21. Juli)

Seit Mittwoch, den 21. Juli) gibt es eine Corona-Neuinfektion im Kreis Altenkirchen. Deren Gesamtzahl ...

„Street Life“ spielt in Betzdorf für Opfer der Flut-Katastrophe im Ahrtal

Der Sänger der Band „Street Life“ ist selbst von der Flut-Katastrophe betroffen und hilft bei den Aufräumarbeiten. ...

Einsatzkräfte aus AK-Land kehren langsam zurück

Nach den zahllosen Einsatzstunden im Katastrophengebiet an der Ahr, kehren fast alle Einheiten in die ...

Werbung