Werbung

Pressemitteilung vom 24.07.2021    

Helfer sollen am Samstag (24. Juli) nicht ins Katastrophengebiet Ahrweiler anreisen

Völlig überlastet sind die Zufahrtsstraßen zum Ahrtal und die Straßen im Katastrophengebiet selbst. Grund sind die vielen Helfer, die sich am Samstag, den 24. Juli, aufgemacht haben. Der Krisenstab und die Polizei appellieren deshalb dringend, die Anreise zu verschieben. Hilfe werde noch über einen langen Zeitraum benötigt.

Symbolfotos: Feuerwehr/Archiv

Region Ahrweiler. Die Hilfsbereitschaft aus der Bevölkerung sei weiterhin überwältigend und ungebrochen, schreibt die Polizei in einer Pressemeldung. Aber: Durch die Vielzahl an Helfern, die sich am heutigen Samstag (24. Juli) in das Katastrophengebiet aufgemacht haben, komme es aktuell leider zu einer völligen Überlastung sämtlicher Zufahrtsstraßen zum Ahrtal sowie der Straßen im Katastrophengebiet selbst. Insbesondere die B257 aus Richtung Kreuz Meckenheim sei völlig überlastet.

Große Baumaschinen, die beispielsweise zum Straßen- und Brückenbau sowie zum Wiederaufbau der Trinkwasserversorgung im Katastrophengebiet benötigt werden, könnten ihren Einsatzort nicht erreichen und stünden im Stau. Ebenfalls kämen die Fahrzeuge, die heute zum Abtransport von Müll und Bauschutt eingesetzt werden sollten, sowie Einsatz- und Rettungsfahrzeuge nicht durch.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Shuttlebusbetrieb im Bereich Innovationspark A61, Nähe Haribo, sei komplett eingestellt worden. Andere Shuttlebusse stehen im Stau. Es seien bereits mehrere tausend Helfer in die Gebiete gebracht worden. Sowohl der Krisenstab, als auch die Polizei appellieren dringend an alle

Sowohl der Krisenstab als auch die Polizei appellieren dringend an alle Helfer, sich heute nicht mehr auf den Weg ins Katastrophengebiet zu machen. Die Hilfe werde ganz sicher noch über einen langen Zeitraum benötigt und werde bestimmt auch noch an anderen Tagen und an anderer Stelle dankend entgegengenommen.

Die Polizei abschließend: „Bitte reisen Sie nicht mehr ins Katastrophengebiet an!“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Kita in Gebhardshain erhält Spende aus Maskenverkauf

Die Kindertagesstätte St. Maria Magdalena in Gebhardshain hat kürzlich einen symbolischen Scheck in Höhe ...

Bazar in Elkhausen findet wieder statt – nicht wie gewohnt, aber mit viel Tradition

Die katholische Jugend Elkhausen/Katzwinkel hat sich nach langen Überlegungen entschieden: der 43. Bazar ...

Reinhold Beckmann bereicherte den Kultursommer in Altenkirchen

Keine Sekunde lang brauchten die Besucher dieses Konzertes ihr Kommen bereuen, denn Reinhold Beckmann ...

Post ans Mehrgenerationenhaus Neustadt

Der Sommerurlaub ist in greifbarer Nähe. Das Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) freut sich ab jetzt ...

Benefiz-Büfett der Marienthaler Gastronomen wurde zum Erfolg

Die gastronomischen Betriebe im Wallfahrtsort hatten am Donnerstag, 22. Juli, zum Benefiz-Büfett eingeladen. ...

Kreis AK: Eine Corona-Neuinfektion seit Mittwoch (21. Juli)

Seit Mittwoch, den 21. Juli) gibt es eine Corona-Neuinfektion im Kreis Altenkirchen. Deren Gesamtzahl ...

Werbung