Werbung

Nachricht vom 14.12.2010    

BGV unternahm weihnachtliche Fahrt ins Erzgebirge

Der Betzdorfer Geschichtsverein unternahm jetzt eine Infofahrt ins Erzgebirge. Neben romantischen Weihnachtsmärkten interessierte vor allem die Bergmannstradition, die in dieser Region einen hohen Stellenwert hat.

Im weihnachtlich geschmückten Erfurter Festsaal empfing Oberbürgermeister Andreas Bausewein (links) den BGV. Mit einem Siegwasser-Krug bedankte sich der BGV-Vorsitzende Ernst-Helmut Zöllner.

Betzdorf. Erzgebirge - das ist ein Synonym für einen romantischen Weihnachtsmarkt oder auch die althergebrachte Bergmannstradition. Der Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV) hatte diese Info-Fahrt unter den Mitgliedern ausgeschrieben und ein Tag später gab es schon keinen freien Platz mehr. 50 Betzdorfer wollten nicht immer nur davon hören, sie wollten es erleben. Und es klappte, denn selbst der frisch gefallene Schnee passte in dieses Bild der besonderen Weihnachtsbräuche.
Bunte Bergmannsuniformen der Bergbrüderschaften leuchteten im Fackelschein bei der Bergparade in Freiberg, dem Bergbauzentrum im Erzgebirge, heute noch mit einer Bergbau-Universität. Hauer oder Steiger mit alten Gerätschaften marschierten zum Klang der Bergkapellen. Da stellte sich die Frage, warum in der Bergbauregion Westerwald diese Tradition fast verschwunden ist.
Mitten auf dem Weihnachtsmarkt drehte sich die haushohe Weihnachtspyramide und rund herum präsentierten bunte Stände neben den klassischen Glühweinvariationen die für das Erzgebirge bekannten Holzwaren. Pyramiden, Nussknacker, Bergleute, Räuchermännchen und ungezählte anderen Spielzeuge, zum Teil filigran hergestellt und farbenprächtig bemalt, zogen die neugierigen Blicke der Betzdorfer an.

Das Spielzeugdorf Seiffen gehört zum Pflichtprogramm. Hier sah sich die BGV-Gruppe eine Schauwerkstatt an, wo mit viel Gefühl die unterschiedlichsten Spielzeuge mit der alten Handwerkskunst hergestellt wurden. Das Dorf mit seinen 2500 Einwohner lebt von der Schnitzkunst und auf dem Weihnachtsmarkt präsentierten die Handwerker ihre neuesten Kunstwerke. Außerdem sehenswert die im 18. Jahrhundert erbaute barocke Bergkirche, die der Dresdener Frauenkirche nachempfunden wurde.
Die Betzdorfer Gruppe war von dem Adventskonzert in der Kirche mit zwei Emporen begeistert, geboten vom Chor, Posaunenchor, Organisten und der Kurrende, einem Kinderchor in Talaren, der zur Weihnachtszeit von Haus zu Haus zieht. Der Besuch im sehenswerten Spielzeugmuseum rundete den Besuch in Seiffen ab.
Die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt mit ihrem weithin bekannten Weihnachtsmarkt am Fuße des Doms war der dritte Ort, der das Interesse der Info-Fahrt fand. Der informative Stadtrundgang über den Fischmarkt, zur alten Synagoge und der Krämerbrücke wurde im Festsaal des Rathauses von Oberbürgermeister Andreas Bausewein bei einem kleinen Sektempfang abgeschlossen. Die Betzdorfer waren sehr überrascht, dass im Foyer des Rathauses die grün leuchtenden Veranstaltungshinweise des Tages auch den Empfang des Betzdorfer Geschichtsvereins ankündigten. Oberbürgermeister Bausewein berichtete stolz, dass die Einwohnerzahl in Erfurt, entgegen des allgemeinen Trends, deutlich angestiegen sei und bei etwas über 200.000 liege. BGV-Vorsitzender Ernst-Helmut Zöllner bedankte sich beim Oberbürgermeister mit dem Tonkrug "Siegwasser" des BGV.
Nach dem Gang über den Markt und einem Besuch im Dom wurde die Rückreise angetreten.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Am 30. August feierte die DLRG Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Dorfgemeinschaftshaus ...

Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Weitere Artikel


Schwelbrand im Motorraum schnell unter Kontrolle

Schnell unter Kontrolle hatte die Feuerwehr Hamm einen Schwelbrand im Motorraum eines Pkw zwischen Hamm ...

Euregio-Cup: Dominik Schmidt holt Silber für Honneroth

Auch im Euregio-Cup waren sie erfolgreich: Die Taekwondo-Sportler des OSC Altenkirchen. Dominik Schmidt ...

CDU-Gemeindeverband Wissen formuliert Arbeitsziele für 2011

Die demografische Entwicklung macht sich zwar erst langsam bemerkbar, dennoch muss sich die Kommunalpolitik ...

Fabienne Theis berät in Fragen der Weiterbildung

Bei der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Landkreises Altenkirchen wurde die Stelle einer Weiterbildungs-Koordinatorin ...

Feuerwehr in Sachen Photovoltaik geschult

In Sachen "Photovoltaik" wurde jetzt die Steinebacher Feuerwehr geschult. Bei der Brandbekämpfung sind ...

Werbung