Werbung

Pressemitteilung vom 26.07.2021    

Daaden auch 2021 ohne Herbstfest - Heimatshoppen findet aber statt

Obwohl die Pandemie immer besser beherrschbar wirkt, hat sich der Vorstand des Aktionskreises Daaden mehrheitlich gegen die Durchführung des Herbstfests Ende September ausgesprochen. Die Gesundheit der Gäste, Besucher und Kunden, aber auch der Unternehmer und deren Angestellten habe absolute Priorität. Dennoch bleibe Daaden weiter in Aktion.

Symbolfoto: Aktionskreis Daaden/Archiv

Daaden. Ein Fest, welches draußen stattfindet, wo man sicherlich auch noch größere Abstände hätte realisieren können, sei in der letzten Zeit zwar immer „denkbarer“ geworden, so Vorsitzender Samy Luckenbach, aber: Der angegliederte verkaufsoffene Sonntag (VOS) hätte sich als problematisch erwiesen. „Sicher wäre das in der Verantwortung der Geschäfte gewesen, dafür zu sorgen, dass alles Corona-konform läuft und das hätten diese auch sicher hinbekommen,“ so Luckenbach weiter. Doch man sei sich einig gewesen, dass Warteschlangen vor den Geschäften und alles, was damit verbunden ist, der Veranstaltung sicherlich nicht förderlich gewesen sei. „Wir glauben einfach, dass ein so stark eingeschränktes Herbstfest nicht mehr schön wäre und daher kontraproduktiv in jeder Hinsicht“, ergänzt Dirk Schmidt, zweiter Vorsitzender der Werbegemeinschaft. Somit schließe man sich vielen anderen Orten an, die in diesem Jahr noch einmal auf Nummer sicher gehen und absagen. „Das fällt uns alles andere als leicht“, betont Samy Luckenbach.

Dennoch bleibt Daaden weiter in Aktion. Die Aktionstage zum Heimatshoppen finden in gewohnter Weise am 10 und 11. September statt. Kunden die an diesen Tagen in den beteiligten Geschäften einkaufen oder Aufträge bei den beteiligten Dienstleistern erteilen oder auch in den beteiligten Lokalen einkehren haben gleich zwei Gewinnchancen. Zum einem in dem Geschäft, Lokal oder Unternehmen, wo sie kaufen, verzehren oder beauftragen und anschließend noch einmal bei der großen Verlosung des Aktionskreises. In den letzten beiden Jahren waren so tausende von Gewinnkarten ausgefüllt worden und viele Kunden freuen sich bereits auf dieses Event.



Ehrenvorsitzender Friedrich Heidrich betonte „Heimatshoppen ist immer wichtig, nicht nur an den zwei Tagen“. So hängen in seinem Schaufenster die berühmten Papiertüten aus dem letzten Jahr immer noch. Die IHK als Schirmherrin und Initiatorin der Aktion verspricht indes ein neues Design für die Kampagne. Und so dürfen die Kunden gespannt sein.
„Eine Neuerung gibt es aber noch“, kündigt Samy Luckenbach an. „Geschäfte aus dem benachbarten Herdorf haben ihr Interesse bekundet, sich der Aktion anzuschließen.“ Darüber freue man sich sehr. Bereits bei der letzten Aktion, dem Mal- und Bastelwettbewerb mit der Jugend-Feuerwehr waren Herdorfer Geschäfte beteiligt. „Man konnte merken, dass die Menschen gerne das Miteinander leben und mitmachen, was auf kommunalpolitischer Ebene nicht immer der Fall ist“, resümiert Samy Luckenbach und freut sich auf die Aktionstage.

Unterdessen hoffe man, dass sich die Lage bis zum geplanten Martinsmarkt Anfang November noch mehr entspannt hätte. „Wir planen zwar, sagen aber noch nicht fest zu oder ab." Die Entscheidung wird zu einem späteren Zeitpunkt getroffen. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Cyberangriff: Abfallgebührenbescheide aus Kreis AK abgegriffen

Ein für den Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis (AWB) Altenkirchen tätiger IT-Dienstleister war Ziel einer ...

Neue Gesichter im Vorstand des Fußballkreis Westerwald-Sieg

Marco Schütz führt jetzt den Fußballkreis Westerwald-Sieg an. Bei der Zusammenkunft, wo der neue Vorsitzende ...

VG Hamm: Impf-Fahrten werden eingestellt - kein Bedarf mehr

Das Angebot der Verbandsgemeinde Hamm, Menschen ohne Fahrgelegenheit zum Impftermin zu bringen, wird ...

Vorsitz SPD-Kreistagsfraktion AK: Becker übernimmt von Hundhausen

Die SPD-Fraktion im Kreistag Altenkirchen hat Bernd Becker aus Fensdorf zu ihrem neuen Vorsitzenden und ...

Landesfeuerwehrverband ruft zu Spenden auf

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) ruft, im Zusammenhang mit der Katastrophe an der Ahr, zu Spenden auf. ...

Kloster Marienthal nah am Himmel – Domstürmer spielten bei gutem Wetter

Am Samstag, 24. Juli, war die kölsche Band wieder zu Gast im Klosterdorf. Obwohl Vorhersagen etwas anderes ...

Werbung