Werbung

Nachricht vom 14.12.2010    

Bätzing fürchtet um Mehrgenerationenhäuser

Um die Zukunft der Mehrgenerationenhäuser fürchtet die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Kreis Altenkirchen. Die Bundesmittel, mit denen die Mehrgenerationenhäuser gefördert werden, laufen aus. Davon seien auch die Mehrgenerationenhäuser im Kreis Altenkirchen und im Kreis Neuwied betroffen. Sabine Bätzing-Lichtenthäler ist besorgt: "Wir wollen verhindern, dass ab dem Herbst 2011 die ersten Häuser schließen müssen. Die lokalen Akteure haben erfolgreich zusammengearbeitet. Dies fortzusetzen ist sehr notwendig.".
Die SPD-Fraktion habe deshalb einen Antrag im Deutschen Bundestag eingebracht. Sie wolle erreichen, dass die Mehrgenerationenhäuser weitergeführt werden können und sich weiterentwickeln. Außerdem solle die Prävention stärker gefördert werden. Wer den Antrag nachlesen möchte, kann dies unter www.bundestag.de unter Bundestags-Drucksache 17/4031 finden.



"Wir wollen, dass die Generationen füreinander einstehen und intergenerationelle Orte des Zusammenhalts entstehen. Und wir wollen, dass die Mehrgenerationenhäuser wie bisher unter selbst gewählten Schwerpunkten weiterarbeiten können - mit besonderen Angeboten für Kinder, Jugendliche, junge Familien, Senioren oder Menschen mit Migrationshintergrund", so Bätzing-Lichtenthäler.
Die Bundesregierung habe nun Vorschläge präsentiert. Der Aufgabenkatalog sei allerdings völlig überladen und unrealistisch. Außerdem werde gefordert, dass die Kommunen einen Teil der Kosten finanzieren. Daran werde vieles scheitern. "Wir fordern ein schlüssiges und realisierbares Konzept", so Bätzing-Lichtenthäler in ihrer Presseerklärung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hohenseelbachskopf exklusiv: Geführte Tour mit Geologie-Experten Eberhard Klein

Der Hohenseelbachskopf, ein faszinierendes Ausflugsziel zwischen Neunkirchen und Herdorf, bietet eine ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Land Rheinland-Pfalz unterstützt Kreis Altenkirchen mit 366.000 Euro

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 366.000 Euro aus dem Investitionsstock ...

Kennzeichendiebstahl in Hamm: Polizei sucht Zeugen

In Hamm (Sieg) kam es am Freitag (5. September 2025) zu einem Diebstahl, der für Aufsehen sorgt. Unbekannte ...

Kunstkontraste in Altenkirchen: zwei Künstler, zwei Stilrichtungen

In der Kreisvolkshochschule Altenkirchen treffen zwei unterschiedliche künstlerische Welten aufeinander. ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Euregio-Cup: Dominik Schmidt holt Silber für Honneroth

Auch im Euregio-Cup waren sie erfolgreich: Die Taekwondo-Sportler des OSC Altenkirchen. Dominik Schmidt ...

Zinserlöse der Geschwister-Spies-Stiftung verteilt

Stellvertretend für 33 caritative Einrichtungen in Wissen fand die öffentliche Übergabe der Zinserlöse ...

Jugendabteilung feierte sportlich den Advent

Die Jugendabteilung des Wissener Schützenvereins hatte zur fröhlichen Adventsfeier eingeladen, mit sportlichen ...

Schwelbrand im Motorraum schnell unter Kontrolle

Schnell unter Kontrolle hatte die Feuerwehr Hamm einen Schwelbrand im Motorraum eines Pkw zwischen Hamm ...

BGV unternahm weihnachtliche Fahrt ins Erzgebirge

Der Betzdorfer Geschichtsverein unternahm jetzt eine Infofahrt ins Erzgebirge. Neben romantischen Weihnachtsmärkten ...

CDU-Gemeindeverband Wissen formuliert Arbeitsziele für 2011

Die demografische Entwicklung macht sich zwar erst langsam bemerkbar, dennoch muss sich die Kommunalpolitik ...

Werbung