Werbung

Pressemitteilung vom 26.07.2021    

Muslimische Ahmadiyya Jugend Betzdorf hilft in Katastrophengebieten

Hunderte Jugendliche der muslimischen Ahmadiyya Jugend leisten in den Hochwassergebieten ehrenamtliche Unterstützung. Auch Vertreter aus Betzdorf sind bisher über die letzte Woche im Einsatz gewesen. In diversen Haushalten hat man die Räume ausgeleert und vom Schwamm befreit.

Die Ahmadiyya Jugend Betzdorf half an verschiedenen Orten in Deutschlands, die vom Hochwasser betroffen waren. (Foto: Ahmadiyya-Gemeinde Betzdorf)

Region. Ahmadiyya Muslim Jamaat Betzdorf spricht öffentlich den Hinterbliebenen der Flut-Opfer ihr tiefstes Mitgefühl aus. Den Worten Taten folgen lassen? Die jungen Vertreter der muslimischen Gemeinde haben es umgekehrt gemacht – offenbar zusammen mit hunderten von weiteren Ehrenamtlichen ihrer religiösen Gemeinschaft.

Der Pressesprecher der Ahmadiyya Muslim Jugend Betzdorf, Athar Iqbal, schreibt in einer Pressemitteilung: „Als Bürger dieses Landes erachten wir es darüber hinaus als unsere bürgerliche wie auch religiöse Pflicht, den Betroffen in dieser schweren Zeit bei Seite zu stehen. Aus diesem Grund mobilisierten wir bundesweit hunderte Mitglieder unserer Jugendorganisation, um bedürftigen Menschen zu helfen.“

Zu den ehrenamtlichen Dienstleistungen gehören unter anderem die Zubereitung, Lieferung und Verteilung von Mahlzeiten für bis zu 2000 Personen, ein Fahrtendienst und Spenden. Alleine in Neuwied, Hagen und Iserlohn habe man Speisen für hunderte Menschen zur Verfügung gestellt. Im Nürburgring seien Mannschaften unterwegs und kochten rund um die Uhr für etwa 150 Menschen täglich. Darüber hinaus seien in Kooperation mit der Hilifsorganisation „Humanity First“ Camps errichtet, um möglichst rasch Bedürftigen zu helfen. Der Freiwilligendienst der Ahmadiyya Jugend werde in den nächsten Wochen, sobald es die Straßen erlauben, signifikant zunehmen. Es wird mit dem Einsatz von etwa tausend Jugendlichen gerechnet.



Die Jugendlichen der Ahmadiyya Muslim Jamaat Betzdorf sind bisher offenbar über die ganze Woche im Einsatz gewesen. In diversen Haushalten habe man die Räume ausgeleert und vom Schwamm befreit. Die Bürger seien hilflos und starteten einen Hilfe-Aufruf auf sozialen Netzwerken. Die Ahmadiyya Jugend habe darauf reagiert und fahre von Ort zu Ort.

Iqbal erklärt abschließend: „Es sind emotionale Bilder die ich mitnehme, die kaum wiedererkennbaren Straßen, die Häuser und deren Gärten oder die Menschen die vor ihren Häusern sitzen. Aber auch emotionale Bilder wie der Zusammenhalt aller Helfer und Hilfsbedürftigen. Alles sind gleich und harmonieren im Einklang. Ich sehe Menschlichkeit.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Rock und Pop vom Feinsten auf der Glockenspitze in Altenkirchen

Nach einigen etwas ruhigeren Konzerten war es nun an der Zeit, es mal richtig krachen zu lassen beim ...

Zwei Corona-Neuinfektionen im Kreis AK seit Freitag (23. Juli)

In der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf wurden seit Freitag, den 23. Juli, zwei Corona-Neuinfektionen ...

Schützinnen des SV Wissen landeten in Tokio auf Plätzen im Mittelfeld

Die Mitglieder des Schützenvereins Wissen verfolgten die Wettkämpfe mit Spannung. Drei für den SV Wissen ...

Dancehall verschmilzt mit Reggae-Grooves am 31. Juli auf der Glockenspitze AK

Die neunköpfige Banda Senderos gehört mit ihrem handgemachten Clubsound zweifellos zu den vielversprechendsten ...

VG Hamm: Impf-Fahrten werden eingestellt - kein Bedarf mehr

Das Angebot der Verbandsgemeinde Hamm, Menschen ohne Fahrgelegenheit zum Impftermin zu bringen, wird ...

Neue Gesichter im Vorstand des Fußballkreis Westerwald-Sieg

Marco Schütz führt jetzt den Fußballkreis Westerwald-Sieg an. Bei der Zusammenkunft, wo der neue Vorsitzende ...

Werbung