Werbung

Nachricht vom 26.07.2021    

Rock und Pop vom Feinsten auf der Glockenspitze in Altenkirchen

Nach einigen etwas ruhigeren Konzerten war es nun an der Zeit, es mal richtig krachen zu lassen beim Kultursommer des Hauses Felsenkeller in Altenkirchen. Helmut Nöllgen vom Veranstalter-Team brauchte dafür nicht allzu weit in die Ferne schweifen. Die Band „Natural Born Grillaz“ (NBG) aus der Region Hachenburg lieferte eine fulminante Darbietung ab.

NBG ließen es richtig krachen. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Altenkirchen. Die Gruppe „Natural Born Grillaz“ hat sich auch überregional seit Jahren einen guten Ruf erspielt. Wieso – das konnte man bei ihrem Konzert auf der Glockenspitze sehen und vor allem hören. Von Anfang an. Bei seiner Begrüßung bedauerte Helmut Nöllgen, dass wegen der Wetterprognosen etliche Besucher nicht erschienen sind, obwohl sie bereits Karten erworben hatten. Vorab kann man mit Fug und Recht behaupten, dass es erstens während des gesamten Konzertes trocken blieb und zweitens die Ferngebliebenen ein grandioses Konzert verpasst haben.

Wie eingangs erwähnt, haben die Musiker von NBG in den Jahren vor der Pandemie im gesamten Westerwald eine echte Fangemeinde hinter sich versammelt. Im Zirkuszelt wurde die Band auch euphorisch begrüßt. Schon beim ersten Song „Seven Nation Army“, im Original von den „White Stripes“, kam Bewegung ins Publikum, indem man einfach mitzutanzen begann. Das ganze Konzert war nichts für Zartbesaitete, denn die Anzahl der Messeinheit Dezibel bewegte sich gerade noch im Rahmen des Erlaubten.

Allerdings muss man bestätigen, dass eine Band, die einen Mix aus Rock und Pop, Hip-Hop, Deutsch Pop, Metal und Ska zum Besten gibt, zärtlich flüsternd nicht sein Publikum erreicht. NBG zelebrierte jeden Song auf ihre eigene, unverwechselbare Art. Sie versuchten nicht, die Originale 1:1 zu interpretieren - und das war gut so. Abgesehen von den schnellen Rhythmen, die Gitarren und Schlagzeug vorgaben, machten die Bläser den Unterschied. Marius Buttenhoff (Trompete) und Andreas Klöckner (Posaune) gaben den Songs das gewisse Etwas. Die häufig stakkatomäßig ausgestoßenen Töne der Bläser peppten fast jedes Lied auf. „The bad touch“ von der Bloodhound Gang war eine sehr eigenwillige Interpretation, die im Publikum wild beklatscht wurde. Als NBG mit „Fight for your right“ von den Beastie Boys extrem losrockte, herrschte im Zelt eine Stimmung wie bei einer Dancefloor-Party.



Wenn die Münchener Freiheit anwesend gewesen wäre, dann hätten sie sicherlich ihren großen Hit „Ohne dich schlaf ich heut Nacht nicht ein“ nicht wiedererkannt: total verrockt, mit wirbelnden und hüpfenden Sängern auf der Bühne, dazu ziemlich laut. Da war keine Zeit für aufkommende Gefühle. Trotzdem - einfach Klasse gemacht. Da wir gerade im Deutsch-Rock und Pop sind, auch Markus musste daran glauben. Sein Monster-Hit „Ich will Spaß“ wurde von NBG als Abkehr von Depressionen während der Pandemie gefeiert, sozusagen als Synonym für die neue Freiheit nach Ende des Lock-Downs. Mit dem Original hatte dieser Song nur im Ansatz Ähnlichkeit, denn so stark verjazzt und verskatet hatte man den Ohrwurm nicht in Erinnerung. „Billie Jean“ klang ebenfalls moderner als bei Michael Jackson. Den „King of Pop“ kann man nicht interpretieren. Wer das versucht, der wird kläglich scheitern.
Das knapp dreistündige Konzert bescherte den Besuchern eine Rundreise durch die verschiedenen Stilrichtungen der Pop Historie, dadurch wurde der Spannungsbogen hochgehalten und es entstand nie das Gefühl von Langweile.

Im Vordergrund bei NBG standen natürlich die beiden Sänger Manuel Becker und Dominik Schneider, wobei Letztgenannter sich dauernd mit Gerrit Schütz an der „Schießbude“, den Drums, abwechselte. Es war der erste Auftritt von NBG seit Weihnachten 2019. Das Konzert spricht für die Klasse der Band, die trotz weniger Proben ein Konzert hinlegte – welches den Besuchern spürbar große Freude bereitete, und entsprechend gefeiert wurde. (Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Zwei Corona-Neuinfektionen im Kreis AK seit Freitag (23. Juli)

In der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf wurden seit Freitag, den 23. Juli, zwei Corona-Neuinfektionen ...

Schützinnen des SV Wissen landeten in Tokio auf Plätzen im Mittelfeld

Die Mitglieder des Schützenvereins Wissen verfolgten die Wettkämpfe mit Spannung. Drei für den SV Wissen ...

Individualverkehr im Kreis Ahrweiler weiterhin untersagt

Individualverkehr in Dernau, Rech und Bad Neuenahr-Ahrweiler ist bis zum 30. Juli weiterhin untersagt. ...

Muslimische Ahmadiyya Jugend Betzdorf hilft in Katastrophengebieten

Hunderte Jugendliche der muslimischen Ahmadiyya Jugend leisten in den Hochwassergebieten ehrenamtliche ...

Dancehall verschmilzt mit Reggae-Grooves am 31. Juli auf der Glockenspitze AK

Die neunköpfige Banda Senderos gehört mit ihrem handgemachten Clubsound zweifellos zu den vielversprechendsten ...

VG Hamm: Impf-Fahrten werden eingestellt - kein Bedarf mehr

Das Angebot der Verbandsgemeinde Hamm, Menschen ohne Fahrgelegenheit zum Impftermin zu bringen, wird ...

Werbung