Werbung

Nachricht vom 26.07.2021    

Mit der neuen Assistierten Ausbildung gelingt der Berufsabschluss

Die Assistierte Ausbildung gewährleistet eine enge Begleitung und individuelle Unterstützung während der Ausbildung. Die Agenturen für Arbeit und Jobcenter übernehmen die Kosten in voller Höhe.

Neuwied. Viele Ausbildungsstellen könnten derzeit noch im Agenturbezirk der Arbeitsagentur Neuwied besetzt werden. Dennoch finden Jugendliche und Betriebe manchmal nicht zusammen, weil zum Beispiel Sprach- oder Lernschwierigkeiten dem Abschluss eines Ausbildungsvertrages im Wege stehen. In solchen Fällen kann die Ausbildungsförderung „Assistierte Ausbildung“ Abhilfe schaffen.

In der Vergangenheit gab es zwei Unterstützungsmöglichkeiten: die Assistierte Ausbildung und ausbildungsbegleitende Hilfen. Diese wurden nun zu einer Unterstützung, der neuen Assistierten Ausbildung zusammengeführt.

Die Assistierte Ausbildung kann Ausbildungsbetriebe und Jugendliche vor und während der Berufsausbildung unterstützen. Sie greift zum Beispiel, wenn ein Betrieb Bedenken hat, dass der junge Mann oder die junge Frau den fachlichen Anforderungen der Ausbildung nicht gewachsen sein könnte oder wenn während der Ausbildung Schwierigkeiten in der Berufsschule beziehungsweise im Betrieb auftreten. Auch im Rahmen einer Einstiegsqualifizierung kann die Assistierte Ausbildung bereits genutzt werden.

Die Unterstützung richtet sich an die individuellen Bedürfnisse der Auszubildenden und der Betriebe. Konkret erhalten Jugendliche Stützunterricht zum Abbau von Sprach- und Bildungsdefiziten, Hilfen zur Förderung fachtheoretischer Kenntnisse und Fähigkeiten sowie sozialpädagogische Begleitung und Unterstützung bei Problemen im Betrieb oder zu Hause.

Unternehmen können Hilfestellungen bei der Verwaltung, Organisation und Durchführung der Ausbildung oder Einstiegsqualifizierung beanspruchen wie zum Beispiel bei der Erstellung eines betrieblichen Ausbildungsplans. Auch eine Begleitung im Betriebsalltag zur Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses und eine Unterstützung des betrieblichen Ausbildungspersonals ist möglich.



„Wir möchten damit verhindern, dass Ausbildungen abgebrochen werden, weil die Jugendlichen überfordert sind“, so Sabine Busch, Berufsberaterin bei der Agentur für Arbeit Neuwied und Ansprechpartnerin für die Assistierte Ausbildung. „Andererseits möchten wir die Betriebe damit unterstützen, auch Jugendliche einzustellen, bei denen es noch Defizite gibt, und damit natürlich auch den Fachkräftenachwuchs in der Region sichern.“

Die gesamten Kosten übernimmt die Agentur für Arbeit beziehungsweise das Jobcenter. Interessierte Unternehmen erhalten unter der kostenfreien Arbeitgeber-Hotline 0800 4 5555 20 oder auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit unter
https://arbeitsagentur-red.webapp.dst.baintern.de/content/1478930532897) weitere Informationen.

Jugendliche, die Unterstützung benötigen, können sich unter der Rufnummer (02631) 891 891 oder per E-Mail an Neuwied.151-BBvE@arbeitsagentur.de an die Berufsberatung der Agentur für Arbeit wenden oder sich auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit unter https://www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/assistierte-ausbildung-asa informieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Volksbank Hamm/Sieg erweitert Führungsebene: Stefan Löhr und David Meier erhalten Prokura

Die Volksbank Hamm/Sieg eG hat ihre Führungsriege gestärkt und zwei neue Prokuristen ernannt. Mit Wirkung ...

Projektwerkstatt in Dierdorf hilft bei der Umsetzung von "Do it yourself"-Projekten

Seit Mitte August 2025 schafft eine neue Projektwerkstatt in Dierdorf-Elgert Raum zur Umsetzung eigener ...

Zukunft des Einzelhandels in Koblenz: Händler diskutieren neue Strategien

Rund 280 Händler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz trafen sich in Koblenz, um beim 12. Branchenforum ...

KfW-Fördermittel stärken Region: Millionen für die Kreise Altenkirchen und Neuwied

Im ersten Halbjahr 2025 flossen Fördergelder der KfW-Bank in die Landkreise Altenkirchen und Neuwied. ...

Volksbank Daaden eG unterstützt regionale Kindergärten mit Spende

Die Volksbank Daaden eG hat den Kindergärten der Verbandsgemeinde (VG) Daaden-Herdorf eine Spende zukommen ...

Weitere Artikel


„Friends of Jesus“ aus Altenkirchen im Katastropheneinsatz und mit Mutmach-Lied

Die kleine christliche Gemeinde "Friends of Jesus" war mit einer kleinen Gruppe in das Katastrophengebiet ...

SPD im Kreistag Altenkirchen: Wie geht es weiter beim Bioabfall?

Auf ihrer letzten Zusammenkunft behandelte die SPD-Kreistagsfraktion einige Themen, die für das AK-Land ...

Entlassfeier Realschule plus Daaden: „Ohne Zusammenhalt nicht geschafft“

Auch wenn in diesem Jahr Corona-bedingt wieder jede Klasse für sich verabschiedet wurde, hinterließ jede ...

IHK und HwK: Schäden im Ahrtal über halbe Milliarde Euro

Die IHK Koblenz und HwK Koblenz schätzen den durch das Hochwasser im Ahrtal entstandenen Schaden für ...

Berno Neuhoff "Ein Jahr im Amt" als Bürgermeister der Verbandsgemeinde

Es sind viele große und kleine wichtige Themen, die Berno Neuhoff als Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Individualverkehr im Kreis Ahrweiler weiterhin untersagt

Individualverkehr in Dernau, Rech und Bad Neuenahr-Ahrweiler ist bis zum 30. Juli weiterhin untersagt. ...

Werbung