Werbung

Pressemitteilung vom 27.07.2021    

Haus Felsenkeller bietet neues Onlinebildungsformat an

Haus Felsenkeller bietet neues Onlinebildungsformat an: "Vertiefungsmodul Eselführerschein. Der Esel als Spiegel der Achtsamkeit" ab dem 16. August (2021).

Foto Quelle: pixabay.com

Altenkirchen. Esel sind gute Begleiter, wenn der Weg lang und unübersichtlich ist. Beim kleinen Eselführerschein konnte man lernen, sich auf das Tempo des Esels einzulassen, jeden Schritt einzeln zu erleben und dann die richtige Richtung zu finden.

Im Vertiefungsmodul wird dieses Wissen nun praktisch angewendet. Mit Videotraining und „Schritt-für-Schritt-Achtsamkeitsübungen“, mit und ohne Esel, wird in einem 14 Tage Supportprogramm geübt, wie das nachhaltig gelingen kann.

Grundsätzlich ist dieser Kurs auch für Lernende, die keinen Esel besitzen oder die den Basiskurs ohne eigenen Esel absolviert haben, geeignet. Es gibt die Möglichkeit die Vorher-Nachher-Videos in einer separaten Praxissession mit den Eseln der Eselschule zu erstellen und vor Ort die dazu passende Körpersprache einzuüben (50 Euro).



Der Onlinekurs geht vom 16. bis zum 30. August. Die Kursgebühr beträgt 120 Euro. In der Gebühr sind enthalten: Kursmaterial als Übungsanleitung, Videosession, Lernschritt vorher/nachher mit Auswertung und Trainingsbuch, 90 Minuten Praxis.

Information und Anmeldung im Haus Felsenkeller: Telefon: 02681 986412 oder unter www.haus-felsenkeller.de.

(Pressemitteilung)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Kostenloser Grundbildungskurs im Haus Felsenkeller

Der kostenlose Grundbildungskurs im Haus Felsenkeller startet ab dem 17. August (2021). Information und ...

Die Fuchskaute-Tour: Mit dem Rad über die höchsten Erhebungen im Westerwald

Mit dem Rad die Fuchskaute und ihre Umgebung erkunden, kann man auf der knappe 45 Kilometer langen Rundtour, ...

Das Guck mal Figurentheater spielt "Der Löwe und die Maus" in Altenkirchen

Puppentheater für Kinder ab 3 Jahren am Sonntag, 1. August (2021) beim Open Air Sommer Glockenspitze ...

Blütenpracht auf dem Friedhof in Pracht

Nun können sich die Friedhofsbesucher an der Blütenpracht erfreuen. Im Mai hatte der Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Entlassfeier Realschule plus Daaden: „Ohne Zusammenhalt nicht geschafft“

Auch wenn in diesem Jahr Corona-bedingt wieder jede Klasse für sich verabschiedet wurde, hinterließ jede ...

SPD im Kreistag Altenkirchen: Wie geht es weiter beim Bioabfall?

Auf ihrer letzten Zusammenkunft behandelte die SPD-Kreistagsfraktion einige Themen, die für das AK-Land ...

Werbung