Werbung

Nachricht vom 15.12.2010    

Aufbaukurs zur Sterbebegleitung absolviert

Acht Frauen und zwei Männer haben in Marienthal erfolgreich einen Aufbaukurs zur Sterbebegleitung absolviert. Der Kurs fand unter der Leitung von Erika Gierich, der Koordinatorin des Hospizvereins Altenkirchen, statt.

Von oben: Katrin Trapp, Gabi Graben, Beate Mohr, Mathilde Osterrath, Rita Zerfass, Christiane Kramer, Uwe Schmidt, Bärbel Mockenhaupt, Angelika Frömgen, Erika Gierich, Konstantin Müller, Schwester Barbara Schulenberg.

Kreis Altenkirchen/Marienthal. Unter Leitung von Erika Gierich, Koordinatorin des Hospizvereins Altenkirchen e.V., fand von August bis November der Aufbaukurs "Zur Sterbebegleitung befähigen" im Bildungswerk Marienthal statt.
An fünf Samstagen trafen sich die Teilnehmer und setzten sich mit Hilfe ausgezeichneter Referenten intensiv mit unterschiedlichen Themen um Sterben und Tod auseinander. Den Anfang bildete die Geschichte der Hospizbewegung und der Aufbau der Hospizarbeit, insbesondere im Hospizverein Altenkirchen. Es folgte die Auseinandersetzung mit Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, über deren Bedeutung Rechtsanwältin Katharina Hellwig ausführlich informierte. Dr. John Strehl referierte über Schmerztherapie, erläuterte notwendige planende, überwachende und steuernde Maßnahmen, um Schmerzen erfolgreich zu lindern. Mit Trauer leben lernen - Begleitung in der Trauer, diese Thematik behandelte Schwester Barbara Schulenberg. Einfühlsam sensibilisierte sie die Gruppe, erläuterte typische Trauerphasen, die es gibt, auch wenn unbestritten jeder seinen eigenen Tod stirbt, und jeder auf seine eigene Art trauert.
Zum erfolgreichen Abschluss des Kursus zählt ein Praktikum, das die Teilnehmer in verschiedensten Einrichtungen absolvierten.
Sie sind jetzt vertraut mit der Hospizbewegung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Sterben wieder als wichtigen Teil des Lebens ins öffentliche Bewusstsein zu rufen und damit den Sterbenden und ihren Angehörigen ein würdevolles Leben zu ermöglichen.
Der Hospizverein Altenkirchen e.V. bietet in Kooperation mit der Evangelischen Landjugendakademie von Januar bis Mai 2011 wieder einen Grundkurs "Zur Sterbebegleitung befähigen" an, dem sich von August bis Dezember der Aufbaukurs in Kooperation mit dem Bildungswerk Marienthal anschließt.
Für Interessierte: Auskunft und Anmeldungen unter Telefon 02681/879 658/oder 0177-858 93 97.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Seit 10 Jahren Glühweinfest in Iserts Winterhelte

Das ist schon Tradition: Seit 10 Jahren laden die Anwohner der "Winterhelte" in Isert am 3. Adventssonntag ...

"Aktiv im Alter" geht in die zweite Runde

Was unter dem Motto "Aktiv im Alter" als Bundesprojekt begann, wird nun als Schwerpunktthema im Rahmen ...

Rüddel: Berlin für Mehrgenerationen-Häuser

Auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel setzt sich für den Erhalt der Mehrgenerationenhäuser ...

"Flankenwechsel" beim TuS Katzwinkel an Silvester

Im Jahr 1911 schlug die Geburtsstunde des Turn- und Sportvereins in Katzwinkel. Das Jubiläumsjahr soll ...

Jugendabteilung feierte sportlich den Advent

Die Jugendabteilung des Wissener Schützenvereins hatte zur fröhlichen Adventsfeier eingeladen, mit sportlichen ...

Zinserlöse der Geschwister-Spies-Stiftung verteilt

Stellvertretend für 33 caritative Einrichtungen in Wissen fand die öffentliche Übergabe der Zinserlöse ...

Werbung