Werbung

Pressemitteilung vom 27.07.2021    

Impfzentrum Wissen: Ab August gibts Piks ohne Anmeldung

Die Impfkampagne verliert an Fahrt. Davon ist auch das Impfzentrum Wissen betroffen. Doch ab 1. August gibt es zumindest keine terminlichen Ausreden mehr: Ab dann kann man sich ohne Voranmeldung den Piks geben lassen.

Bald sind keine Voranmeldungen sind im Wissener Impfzentrum keine Voranmeldungen mehr nötig. (Fotos: tt/ddp/Archiv)

Wissen/Kreisgebiet. Das Landesimpfzentrum für den Kreis Altenkirchen in Wissen wird wie fast alle Impfzentren im Land Ende September geschlossen. Einige Impfzentren werden zunächst in einem Stand-by-Betrieb weiterlaufen.
Die aktuellen Zahlen des Wissener Impfzentrums bestätigen dabei den bundesweiten Trend: Die Zahl der Anmeldungen für eine Impfung nimmt insgesamt ab. So verzeichnete man in der Woche vom 19. bis 24. Juli in Wissen insgesamt 2.490 Impfungen, diese Zahl lag zuvor zeitweise bei weit über 3.500. Der Anteil der Erstimpfungen in dieser Woche lag bei 685. Durchschnittlich wurden in der letzten Woche täglich 415 Impfungen durchgeführt.

Es ist genug Impfstoff da
„Der Blick auf die Statistik zeigt, dass die Impfkampagne an Fahrt verliert. Ich kann nur an alle diejenigen appellieren, die noch nicht geimpft sind: Nutzen Sie die Chance, sich selbst und andere zu schützen! Weder die Impfstoffmenge noch eine lange Wartezeit oder das Anmeldeverfahren hindern jetzt an einer Impfung“, sagt Landrat Dr. Peter Enders. Das Wissener Impfzentrum stellt ab dem 1. August den Betrieb auf Impfen ohne Anmeldung um. Das heißt, alle Personen, die nach der Impfverordnung des Bundes impfberechtigt sind, können montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.45 Uhr ohne Anmeldung beim Impfzentrum eine Impfung erhalten. Das gilt auch für alle, die ihren Wohnsitz nicht im Kreis Altenkirchen haben. Bei Bedarf werden die Zeiten nochmals ausgeweitet. Termine, die über die Terminvergabe des Landes vereinbart sind, bleiben natürlich bestehen.



Der Weg zum Wissener Impfzentrum
Das Impfzentrum befindet sich im Gebäude der Westerwald Bank (Rathausstraße 56), der Zugang erfolgt über den Eingang im Untergeschoss vom Platz des Wissener Jahrmarktes aus. Hier und auf dem Parkdeck Ecke Marktstraße/Bahnparallele stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Die Anfahrt in Wissen ist innerörtlich ausgeschildert („Landesimpfzentrum“). Aufgrund der Baumaßnahmen in der Rahausstraße empfiehlt sich die Anfahrt von der Bahnparallele aus. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Weitere Artikel


Windkraftanlagen Hümmerich: Stadtrat Wissen muss erneut Einvernehmen herstellen

In seiner letzten Sitzung hatte der Stadtrat Wissen das Einvernehmen zum Bau von zwei Windkrafträdern ...

Flut-Katastrophe: Betroffene kamen zur Ruhe auf einem Hof im Wisserland

Diese Erinnerungen würden Michaela (70) und Martin (73) aus Antweiler im Oberahrtal gerne wieder los. ...

Nach verärgerten Briefen über geplantes Gesetz: Weeser (FDP) trifft sich mit Schützenkreis AK

Diesem Gespräch gingen Briefe der Verärgerung voraus. Die heimische FDP-Bundestagsabgeordnete Weeser ...

Turnier der AH Sportfreunde Schönstein: Fußballer können auch gut Tennis spielen

Auch dieses Jahr fand wieder einmal das beliebte Tennisturnier der Alte-Herren-Fußballer der Sportfreunde ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Altenkirchen zum Thema "Hatespeech"

Was ist Hatespeech und was wollen Hater erreichen? In einem Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Altenkirchen ...

Open-Air-Sommer in Altenkirchen: Veranstalter reagiert auf Kritik am Standort Glockenspitze

Seit einiger Zeit begeistern die Veranstaltungen des Open-Air-Sommers auf der Glockenspitze die Besucher ...

Werbung