Werbung

Nachricht vom 27.07.2021    

Sommerlager wieder in Elkhausen-Linden: Diesmal wird die Königin gesucht

Von Katharina Behner

Ein Ischtar-Tor, umgeben von Zelten, dazu orientalische Musik - dieses Bild stellt man sich irgendwo im persischen Reich vor. Doch zur Überraschung vieler findet man es Ende Juli auf einer Wiese bei Elkhausen: Das „SOLA“ der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Kirchen hat sein Lager aufgeschlagen.

Die 130 Kinder des „SOLA“ der EFG Kirchen tauchten in das Leben am persischen Königshof auf einer Wiese beim Hof Linden (Elkhausen) ein. (Foto: „SOLA“)

Elkhausen. In diesem Jahr tauchten die rund 130 Kinder des Sommerlagers (SOLA) der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Kirchen (EFG) gemeinsam in das Leben am persischen Königshof auf einer Wiese beim Hof Linden (Elkhausen) ein. Dabei begegneten die Kinder König Xerxes, der auf der Suche nach einer neuen Königin war. Er fand sie in der außergewöhnlich schönen Esther, die eigentlich Hadassa heißt, aber ihre wahre Identität als Jüdin verbergen musste. Ihr Onkel Mordechai ist ein treuer Diener des Königs. Dabei begegneten die Kinder aber auch dem Beamten Haman, der die höchste Stellung am Hof hat und die Macht an sich ziehen will. Als es ihm nicht gelang, ergriff ihn der Zorn und wollte sich bei Mordechai und seinem Volk rächen. Doch Esther gelang es, das Blatt zu wenden, indem sie ihr Leben aufs Spiel setzt und das Eingreifen Gottes erlebte.

So die Geschichte zum diesjährigen „SOLA - dem Zeltlager für Kinder“ zwischen neun und zwölf Jahren. Insgesamt nahmen beziehungsweise nehmen rund 130 Kinder in zwei Gruppen für jeweils fünf Tage vom 23. bis 31. Juli teil. Während ihrer Zeit im Sommerlager leben die Kinder in sogenannten „Familien“, kleine Gruppen mit rund zwölf Kindern und vier Mitarbeitern. Alles, was zum Zeltlager dazu gehört, finden die Teilnehmer hier: Gesang am Lagerfeuer, Popcorn, eigene Lagerbauten, Schlachtrufe, Geländespiele, aber auch Dienste wie Holzhacken, Nachtwache, Kloputzen und Müllsammeln.



Trotz Corona funktioniert das Sommerlager, so die Organisatoren. Das Programm wurde an die aktuellen Hygienevorschriften angepasst und die Kinder auf die zeitlich versetzten Gruppen verteilt. Insgesamt sind rund 50 Mitarbeiter in Küche, als Springer, Medien- und Leitungsteam im Einsatz. Sehr dankbar ist das Team rund um das Sommerlager für die zahlreiche Unterstützung auf vielen Wegen – ohne wäre es nicht möglich gewesen. Für 2022 ist das „SOLA“ schon jetzt wieder geplant. Weitere Informationen gibt es auf www.efg-kirchen.de. (PM/KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ahl-Esch-Festival in Birken-Honigsessen: Großes Comeback nach 10 Jahren mit freiem Eintritt

ANZEIGE | Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das Ahl-Esch-Festival am 12. und 13. September 2025 nach ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ startet im Kirchener Rathaus

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 5. September mit einer besonderen Ausstellung ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Musikalisches Finale auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am 14. August erlebte der Alte Markt in Hachenburg ein besonderes Konzertfinale mit Jules Atlas. Die ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte - Obstboden mit frischen Aprikosen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Förderverein investiert in Sicherheit der Feuerwehr Niederdreisbach

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Niederdreisbach hat bereits im Gründungsjahr 2020 während ...

Technikmuseum Freudenberg öffnet am 1. August

Bald drehen sie sich wieder, die zahlreichen großen und kleinen Zahnräder im Technikmuseum Freudenberg. ...

Nach verärgerten Briefen über geplantes Gesetz: Weeser (FDP) trifft sich mit Schützenkreis AK

Diesem Gespräch gingen Briefe der Verärgerung voraus. Die heimische FDP-Bundestagsabgeordnete Weeser ...

Flut-Katastrophe: Betroffene kamen zur Ruhe auf einem Hof im Wisserland

Diese Erinnerungen würden Michaela (70) und Martin (73) aus Antweiler im Oberahrtal gerne wieder los. ...

Windkraftanlagen Hümmerich: Stadtrat Wissen muss erneut Einvernehmen herstellen

In seiner letzten Sitzung hatte der Stadtrat Wissen das Einvernehmen zum Bau von zwei Windkrafträdern ...

Werbung