Werbung

Nachricht vom 28.07.2021    

Förderverein investiert in Sicherheit der Feuerwehr Niederdreisbach

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Niederdreisbach hat bereits im Gründungsjahr 2020 während der Pandemie der Einsatzabteilung Behelfsmasken als Mund-Nase-Schutz zur Verfügung gestellt. Im Juli diesen Jahres konnte der Förderverein dem Löschzug zwei Warngeräte im Wert von 1300 Euro übergeben.

Die Feuerwehr Niederdreisbach freut sich über die nützliche Spende des Fördervereins. (Foto: Feuerwehr Niederdreisbach)

Niederdreisbach. Bei den Warngeräten handelt es sich Spannungsprüfer, die bei Unwetter, Hochwassereinsätzen und Brandereignissen zum Einsatz kommen. Mit dem Spannungsprüfer "Wasser" kann eine elektrische Spannung zum Beispiel in überfluteten Kellern und Elektroanlagen festgestellt werden. Vor der Arbeit oder dem Einsetzen von Pumpen warnt das Gerät vor Spannung im Wasser.

Der Spannungsprüfer “LEADER Volt“ warnt berührungslos aus sicherer Entfernung vor verborgenen und ungeschützten Stromquellen, ohne dass ein Kontakt mit stromführenden Teilen stattfinden kann. Die Anschaffungen erhöhen die Sicherheit und verringern die Unfallgefahr der Feuerwehrangehörigen erheblich.

Die Sachspenden nahm Wehrführer Robin Treude vom Vorsitzenden des Fördervereins Sven Meyer entgegen. Robin Treude bedankte sich für die großzügige Spende und Unterstützung der ehrenamtlichen Tätigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Niederdreisbach. Der Förderverein bedankt sich natürlich bei seinen Mitgliedern, deren Unterstützung die Anschaffung dieser Sachspenden erst ermöglicht hat.

Mit einer Mitgliedschaft im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Niederdreisbach e.V. unterstützen Sie die Arbeit unserer Feuerwehr. Bei Interesse an einer Mitgliedschaft im Förderverein, am aktiven Feuerwehrdienst oder am Eintritt in die Jugendfeuerwehr finden Sie Informationen und Kontaktadressen auf der Homepage der Feuerwehr Niederdreisbach. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Weitere Artikel


Technikmuseum Freudenberg öffnet am 1. August

Bald drehen sie sich wieder, die zahlreichen großen und kleinen Zahnräder im Technikmuseum Freudenberg. ...

Wie kann die Symbiose aus Insektenschutz und Landwirtschaft funktionieren?

Nachdem der Bund der Landwirtschaft zusätzliche 65 Millionen Euro an Ausgleichszahlungen für Einschränkungen, ...

Sonderheft "Zwangsarbeiter im Daadener Land" erschienen

Im Rahmen der Daadetaler Geschichtsbriefe hat der Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land jetzt ein ...

Westerwälder Rezepte - Obstboden mit frischen Aprikosen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Sommerlager wieder in Elkhausen-Linden: Diesmal wird die Königin gesucht

Ein Ischtar-Tor, umgeben von Zelten, dazu orientalische Musik - dieses Bild stellt man sich irgendwo ...

Nach verärgerten Briefen über geplantes Gesetz: Weeser (FDP) trifft sich mit Schützenkreis AK

Diesem Gespräch gingen Briefe der Verärgerung voraus. Die heimische FDP-Bundestagsabgeordnete Weeser ...

Werbung