Werbung

Nachricht vom 15.12.2010    

"Aktiv im Alter" geht in die zweite Runde

Was unter dem Motto "Aktiv im Alter" als Bundesprojekt begann, wird nun als Schwerpunktthema im Rahmen des Modellprojektes "Ländliche Perspektiven" der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz (EA) fortgeführt. Am 21. Dezember findet dazu im St. Antonius Krankenhaus in Wissen eine Expertenwerkstatt statt.

Kreis Altenkirchen. "Aktiv im Alter" geht in die zweite Runde:
Der Landkreis Altenkirchen stellt, neben Cochem-Zell und jüngst Neuwied, einen von drei Testräumen im Rahmen des Modellprojektes "„Ländliche Perspektiven"“ dar. In allen drei Landkreisen beschäftigen sich Experten mit den strukturellen Folgen einer älter werdenden und schrumpfenden Bevölkerung. Begonnen hat das Modellprojekt in Altenkirchen mit der Auftaktwerkstatt am 24. August in der Evangelischen Sozialakademie Friedewald. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen "Aktiv im Alter", "Medizinische Notfallversorgung", "Kultur" und "Mobilität im Ländlichen Raum" nahmen an der Werkstatt in Friedewald teil und erarbeiteten erste Ideen und Konzeptansätze für die jeweiligen Themenbereiche. In einer anschließenden achtwöchigen Arbeitsphase hatten die Akteure die Chance, ihre Projektideen schriftlich bei der EA einzureichen um sich einer Bewertung zu unterziehen.
Die Projekte, die sich für eine weitere Bearbeitung unter fachlicher Begleitung der Entwicklungsagentur qualifizieren konnten, wurden im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung am 15. November den weiteren Akteuren vorgestellt.

Die Ergebnisse der Auftaktwerkstatt in Friedewald sowie die Projektskizze aus dem Bereich "Aktiv im Alter" werden nun im Rahmen einer zweiten Werkstatt weiter vertieft und fachlich ausgearbeitet. Mit der Einleitung und konsequenten Unterstützung dieses zweiten Projektabschnitts unterstreicht Landrat Michael Lieber nochmals die Wichtigkeit des Projektes für den Landkreis Altenkirchen. "Die älteren Menschen des Landkreises stehen bei uns nicht auf einem Abstellgleis. Wir wollen sie aktiv in das Leben in unserem Landkreis einbinden und ihnen beste Voraussetzungen für ein würdevolles Altern gewährleisten. Wir setzen dabei große Hoffnungen in die fachliche Betreuung durch die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz. Ich bin gespannt, zu welchen Lösungen wir im Bereich "Aktiv im Alter" kommen werden."
In den kommenden Arbeitsschritten werden die bisher bereits im Rahmen des Bundesprojektes "Aktiv im Alter" erarbeiteten Ergebnisse aufgegriffen und weiter verarbeitet. Die Vermeidung von Parallelstrukturen ist dabei ein großes Anliegen, so EA-Geschäftsführer Dr. Bülent Tarkan.



Weitere Informationen zu dem Modellprojekt gibt es auf den Webseiten der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz unter www.ea.rlp.de.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesweiter Warntag 2025: Am Donnerstag werden alle Warnmittel getestet

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet der Bundesweite Warntag zum fünften Mal statt. Bund, Länder ...

Die Nacht der Genüsse zog wieder zahlreiche Besucher nach Hamm

Diese beliebte Veranstaltung zog, bei bestem Wetter, wieder zahlreiche Besucher an. Der Platz um das ...

Alkoholfahrt in Betzdorf: 36-Jähriger mit 1,91 Promille gestoppt

Ein aufmerksamer Zeuge meldete am frühen Abend des 6. September 2025 ein Fahrzeug, das in auffälligen ...

Hohenseelbachskopf exklusiv: Geführte Tour mit Geologie-Experten Eberhard Klein

Der Hohenseelbachskopf, ein faszinierendes Ausflugsziel zwischen Neunkirchen und Herdorf, bietet eine ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Land Rheinland-Pfalz unterstützt Kreis Altenkirchen mit 366.000 Euro

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 366.000 Euro aus dem Investitionsstock ...

Weitere Artikel


Rüddel: Berlin für Mehrgenerationen-Häuser

Auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel setzt sich für den Erhalt der Mehrgenerationenhäuser ...

KG-Tanzgruppe 3. bei der Deutschen Meisterschaft

Das gemischte Tanzkorps der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen kann sich über einen hervorragenden 3. ...

IGS Hamm: Kunst am Bau - Blickfang nicht nur für Schüler

Überaus gelungen ist die "Kunst am Bau" an der Integrierten Gesamtschule (IGS) in Hamm. "Kunst am ...

Seit 10 Jahren Glühweinfest in Iserts Winterhelte

Das ist schon Tradition: Seit 10 Jahren laden die Anwohner der "Winterhelte" in Isert am 3. Adventssonntag ...

Aufbaukurs zur Sterbebegleitung absolviert

Acht Frauen und zwei Männer haben in Marienthal erfolgreich einen Aufbaukurs zur Sterbebegleitung absolviert. ...

"Flankenwechsel" beim TuS Katzwinkel an Silvester

Im Jahr 1911 schlug die Geburtsstunde des Turn- und Sportvereins in Katzwinkel. Das Jubiläumsjahr soll ...

Werbung