Werbung

Nachricht vom 28.07.2021    

Umfrage: Haben kreiseigene Unternehmen Bedarf an dualen Hochschulabsolventen?

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen startet gemeinsam mit der Dualen Hochschule Rheinland-Pfalz (DHR) eine Online-Umfrage, um den kreisweiten Bedarf an dualen Studienplätzen zu ermitteln.

Haben kreiseigene Unternehmen Bedarf an dualen Hochschulabsolventen? (Symbolfoto)

Altenkirchen. Wer nach dem Schulabschluss ein Studium beginnen möchte, hatte bis vor einigen Jahren nur die Wahl des klassischen Vollzeitstudiums, bei dem vorwiegend theoretisches Wissen vermittelt wird. Mit dem dualen Studium kann die oftmals bestehende Transferlücke zwischen Theorie und Praxis geschlossen und beide Bereiche individuell miteinander verbunden werden.

„Die angehenden Absolventen werden von Beginn an im Unternehmen ausgebildet und können somit zielgerichteter auf ihre kommenden Aufgaben vorbereitet werden“, erklärt Professor Dr. Christoph Reiss, Geschäftsführer der Dualen Hochschule Rheinland-Pfalz (DHR). Nach erfolgreicher Ausbildung entfällt für beide Seiten die meist aufwendige und speziell für Betriebe oft kostenintensive Suche nach neuen Fachkräften bzw. Arbeitsplätzen.

Ein duales Studium ist in verschiedenen Fachrichtungen wie Wirtschaftswissenschaften, Technik und Ingenieurwissenschaften, Informatik und Medien, Gesundheits- und Sozialwesen, Landwirtschaft und Weinbau möglich. In Rheinland-Pfalz gibt es mit der DHR eine zentrale Dachmarke des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit, die das duale Studienangebot im Land bündelt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„In unserer Region wurde aufgrund der vorherrschenden Metall- und Elektrobranche bisher verstärkt das duale Studium Maschinenbau angeboten und vorangetrieben. Wir möchten jedoch gerne den Bedarf an weiteren dualen Studiengängen bei den heimischen Unternehmen abfragen“, so Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen. „Gerade junge Menschen können mit einem vermehrten Angebot an dualen Studiengängen in der Region gehalten werden und somit langfristig die Wirtschaft vor Ort stärken.“ Vor diesem Hintergrund werden in die Überlegungen der Wirtschaftsförderung und der DHR die Anregungen, Ideen und Bedarfe der kreiseigenen Unternehmen miteinbezogen.

Die Umfrage enthält insgesamt 20 Fragen und dauert etwa zehn Minuten. Die Ergebnisse werden anonymisiert durch die DHR ausgewertet und im Anschluss öffentlich bekannt gegeben. Die Teilnahme ist hier möglich. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Für Kurzentschlossene: Autowallfahrt von Selbach nach Marienthal steht an

Selbach feierte zu Ehren der Heiligen Anna als Schutzpatronin der örtlichen Kapelle schon zum zweiten ...

Arbeitsmarkt weiter auf Erholungskurs

Im Kreis Altenkirchen sank die Arbeitslosenquote um 0,2 Prozentpunkte auf 5,0 Prozent. Inzwischen liegt ...

Geschütztes Gebiet in Gefahr? BI Hümmerich informiert über Windpark-Pläne

Die Bürgerinitiative Hümmerich wird am Freitag, 13. August, im Hofcafé „Der Berghof" in Dauersberg über ...

Junge Badmintonspieler sammelten Turniererfahrung: Gera war das Ziel

Anna Hoß von der DJK Gebhardshain-Steinebach sowie vier weiter Badmintonverrückte des TuS Bad Marienberg, ...

Corona im AK-Land: Vier Neuinfektionen seit Montag

Seit Montag gibt es vier weitere Corona-Neuinfektionen im Kreis Altenkirchen. Deren Gesamtzahl seit Pandemiebeginn ...

"Fußball hilft": Bekannte Fußballer spielten in Neitersen zugunsten der Flutopfer

Die Planungszeit war extrem sportlich: "Wir haben die Entscheidung sehr kurzfristig getroffen", so Marco ...

Werbung