Werbung

Nachricht vom 28.07.2021    

Für Kurzentschlossene: Autowallfahrt von Selbach nach Marienthal steht an

Selbach feierte zu Ehren der Heiligen Anna als Schutzpatronin der örtlichen Kapelle schon zum zweiten Mal einen festlichen Gottesdienst unter freiem Himmel. Für Kurzentschlossene: Am Donnerstag, 29. Juli, steht die traditionelle Autowallfahrt nach Marienthal an.

Selbach feierte einen festlichen Gottesdienst unter freiem Himmel. (Fotos: Bernhard Theis)

Selbach. Und auch diesmal passte man sich notgedrungen den aktuellen Coronaregeln an. Als wunderbar geeignete Stelle für die Messe stand der neu hergerichtete Dorfplatz zur Verfügung. Nach der Eröffnung durch den Musikverein Brunken konzelebrierten Pastor Martin Kürten und Diakon Peter Vanderfuhr den Gottesdienst. Die Gemeinde steuerte Lieder wie „Mutter Anna, Dir sein Preis`“ und „Ros`, o schöne Ros` in Sankt Annä
Schoß“ bei.

In seiner Predigt sagte Pastor Kürten unter anderem: „Am Fest der Mutter Anna feiern wir auf einem Platz, der zu einem Treffpunkt,
zur verbindenden Mitte von Selbach gestaltet werden soll. Kirche und Staat, Familie, Orts- und Kirchengemeinde, jeder Verein braucht eine Mitte die verbindet und aus der alle leben können. Eine gelungen gestaltetet Stadtmitte, ein Dorfplatz, ein Vereinshaus sind wichtig und wertvoll, wenn es aber um mehr als ein Treffen von Einzelpersonen, wenn es um eine wirkliche Gemeinschaft geht, brauchen wir mehr, brauchen wir ihn! Wenn wir Jesus Christus die Mitte sein lassen, wird nichts Wichtiges aus unserem Leben verdrängt, sondern alles erhält den ihm zustehenden Platz. Wenn wir ihn die Mitte sein lassen, wird keiner von uns an den Rand gedrängt.“ Die Fürbitten verlas dann Susanne Weber-Preuss. Beim Abschlusssegen bedankte sich der Geistliche noch bei allen, die den Gottesdienst vorbereitet haben.



Diakon Vanderfuhr wies noch auf die traditionelle Autowallfahrt nach Marienthal hin. Sie findet schon am morgigen Donnerstag, 29. Juli, statt. Man trifft sich um 17.30 Uhr auf dem Parkplatz vor Marienthal.

An dem Gottesdienst in Selbach hatte natürlich auch die örtliche Schützenbruderschaft St. Hubertus teilgenommen. Direkt anschließend begab man sich zum Ehrenmal, wo Brudermeister Hubert Kemper einen Kranz zum Gedenken an die
Gefallenen und Vermissten von Selbach und Fensdorf niederlegte. Die
dazu passenden Klänge kamen von Pascal Schneider, Trompeter im
Musikverein Brunken. Am Sonntag wehte übrigens zum ersten Mal die nagelneue Selbacher Ortsflagge über dem Dorfplatz. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwald-Tipps: Längste Hängebrücke des Westerwalds bei der Helmerother Mühle

Mit 37 Metern Länge ist sie das zweitgrößte Bauwerk ihrer Art in Rheinland-Pfalz, die Seilhängebrücke ...

Leserbrief zur Absage der Lesung von Hamed Abdel-Samad

Die Lesung von Hamed Abdel-Samad in Altenkirchen am 15. Mai wurde abgesagt. Grund dafür sind seine Äußerungen ...

Kupferdiebstahl auf Bahngelände in Altenkirchen aufgedeckt

Am Ostersonntag (20. April) entdeckten Polizeibeamte in Altenkirchen eine verdächtige Person auf dem ...

Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Musikalische Reise durch Passion und Hoffnung in Altenkirchen

In der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen erlebten Besucher am Palmsonntag (13. April) eine ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt weiter auf Erholungskurs

Im Kreis Altenkirchen sank die Arbeitslosenquote um 0,2 Prozentpunkte auf 5,0 Prozent. Inzwischen liegt ...

Geschütztes Gebiet in Gefahr? BI Hümmerich informiert über Windpark-Pläne

Die Bürgerinitiative Hümmerich wird am Freitag, 13. August, im Hofcafé „Der Berghof" in Dauersberg über ...

Altenkirchener Traditionsgaststätte Hirz wird abgerissen

Es wird bald aus dem Stadtbild verschwunden sein: Das Haus in der Altenkirchener Rathausstraße mit der ...

Umfrage: Haben kreiseigene Unternehmen Bedarf an dualen Hochschulabsolventen?

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen startet gemeinsam mit der Dualen Hochschule Rheinland-Pfalz ...

Junge Badmintonspieler sammelten Turniererfahrung: Gera war das Ziel

Anna Hoß von der DJK Gebhardshain-Steinebach sowie vier weiter Badmintonverrückte des TuS Bad Marienberg, ...

Corona im AK-Land: Vier Neuinfektionen seit Montag

Seit Montag gibt es vier weitere Corona-Neuinfektionen im Kreis Altenkirchen. Deren Gesamtzahl seit Pandemiebeginn ...

Werbung