Werbung

Nachricht vom 29.07.2021    

Geschütztes Gebiet in Gefahr? BI Hümmerich informiert über Windpark-Pläne

Die Bürgerinitiative Hümmerich wird am Freitag, 13. August, im Hofcafé „Der Berghof" in Dauersberg über die geplanten Windräder auf dem Hümmerich zwischen Gebhardshain, Steineroth und Mittelhof informieren. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Es gelten strenge Corona-Regeln.

Blick auf den Hümmerich. (Foto: Privat

Region. Eingeladen zu dieser Veranstaltung mit exzellentem Blick auf den Hümmerich sind interessierte Bürger der Region, Repräsentanten der umliegenden Kommunen, Politiker und Naturschutz-Organisationen. Anlass für die Veranstaltung ist das kürzlich eröffnete Genehmigungsverfahren für die ersten beiden Windräder auf dem Hümmerich.

Derzeit liegen die Antragsunterlagen bei der Kreisverwaltung und bei der Verbandsgemeinde Wissen aus und sind im Internet einsehbar, Suchwort: „Windpark Hümmerich“. Noch bis 13. September hat jeder (Bürger, Unternehmen, Kommunen, öffentliche Einrichtungen) Gelegenheit, Einwände dagegen vorzubringen. Die BI will in ihrer Veranstaltung über Planungen und den aktuellen Verfahrensstand informieren und aufzeigen, welche Auswirkungen der geplante „Windpark“ auf dem Hümmerich für Natur und Menschen hätte.



Die BI Hümmerich tritt seit Jahren dafür ein, dass der Hümmerich als Vogelschutz-, FFH- und Natura-2000-Gebiet frei von Windrädern bleibt, um die seltenen Tierarten, die es dort gibt, zum Beispiel Rotmilan und Schwarzstorch, zu schützen und die Menschen ringsum vor den Folgen eines solchen Windparks zu bewahren.

Hilfestellung für Einsprüche gegen den geplanten Windradbau gibt die BI Hümmerich auch auf ihrer Webseite.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Schüleraustausch mit Polen: Ein inspirierendes Treffen im Betzdorfer Ratssaal

Ein Schüleraustausch zwischen der PSP 3 aus Gogolin in Polen und der IGS Betzdorf-Kirchen bot den Jugendlichen ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Traditionsgaststätte Hirz wird abgerissen

Es wird bald aus dem Stadtbild verschwunden sein: Das Haus in der Altenkirchener Rathausstraße mit der ...

Neue Filme und viel Kultur in der Wied Scala

Die Betreiber des ausgezeichneten Programmkinos in Neitersen freuen sich sehr, im August endlich den ...

"fit4future"-Feriencamp: Auf digitaler Weltreise mit Dr. Eckart von Hirschhausen

"fit4future", die gemeinsame Präventionsinitiative von Cleven-Stiftung und DAK-Gesundheit, bietet mit ...

Arbeitsmarkt weiter auf Erholungskurs

Im Kreis Altenkirchen sank die Arbeitslosenquote um 0,2 Prozentpunkte auf 5,0 Prozent. Inzwischen liegt ...

Für Kurzentschlossene: Autowallfahrt von Selbach nach Marienthal steht an

Selbach feierte zu Ehren der Heiligen Anna als Schutzpatronin der örtlichen Kapelle schon zum zweiten ...

Umfrage: Haben kreiseigene Unternehmen Bedarf an dualen Hochschulabsolventen?

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen startet gemeinsam mit der Dualen Hochschule Rheinland-Pfalz ...

Werbung