Werbung

Region |


Nachricht vom 16.12.2010    

Stromnetze: Wer betreibt zukünftig welche Netze?

Das RWE-Angebot an die Ortsgemeinden im Landkreis beinhaltet sowohl das Niederspannungs- als auch das Mittelpsannungsnetz. In einer Pressemitteilung legt das RWE erneut dar, dass die Angebote in diesem Punkt unterscheidlich sind.

Kreis Altenkirchen. Wer betreibt in Zukunft welche Netze im Kreis Altenkirchen? Dabei geht es um die gemeindeübergreifenden Netze der Mittelspannung (10.000 Volt) und um die direkte Versorgung über die Niederspannungsnetze (230/400 Volt) bis zu den Endkunden. In den Konzessionsvertragsangeboten beider Wettbewerber bestehen deutliche Unterschiede bei der Bereitschaft das gesamte Stromversorgungsnetz in den einzelnen Ortsgemeinden zu betreiben. Das RWE-Angebot sieht vor, sowohl das Niederspannungs- als auch das Mittelspannungsnetz in den Gemeinden aus "einer Hand" zu betreiben. Das Angebot der Eon Mitte bezieht sich nur auf das Niederspannungsnetz in den Ortsgemeinden.
Durch nur einen Vertragspartner wird die gewohnte Versorgungssicherheit beibehalten und der Koordinations- und Bearbeitungsaufwand in den Verwaltungen begrenzt. Insbesondere bei Neubau, Umbau und im Entstörungsfall hat sich diese Zusammenarbeit erfolgreich bewährt.
Wunsch der Verhandlungsgruppe ist die Option zur Gründung einer kommunalen, gemeindeübergreifenden Netzgesellschaft mit dem künftigen Netzbetreiber. Die Voraussetzungen dafür werden optimiert, wenn der Partner sowohl das Niederspannungs- als auch das gemeindeübergreifende Mittelspannungsnetz in die Gesellschaft einbringen kann. Dies ist bei dem RWE Angebot sichergestellt, heißt es in der Pressemitteilung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

Weitere Artikel


Volles Haus beim traditionellen Wurstessen

Viel Schwein gab es beim Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel zu verteilen. Das Turnier fand seinen Abschluss ...

"The Waikiki Doctors" produzierten ihr erstes Album

"The Waikiki Doctors" aus Gebhardshain stellten im Haus der offenen Tür (OT) in Wissen ihre erstes ...

Treffsichere Reservisten - RK auf Rang 2 in Koblenz

Auf die Treffsicherheit der RK Wisserland und ihrer Ortsverbände ist Verlass: Beim traditionellen militärischen ...

IGS Hamm: Kunst am Bau - Blickfang nicht nur für Schüler

Überaus gelungen ist die "Kunst am Bau" an der Integrierten Gesamtschule (IGS) in Hamm. "Kunst am ...

KG-Tanzgruppe 3. bei der Deutschen Meisterschaft

Das gemischte Tanzkorps der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen kann sich über einen hervorragenden 3. ...

Rüddel: Berlin für Mehrgenerationen-Häuser

Auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel setzt sich für den Erhalt der Mehrgenerationenhäuser ...

Werbung