Werbung

Region |


Nachricht vom 16.12.2010    

Stromnetze: Wer betreibt zukünftig welche Netze?

Das RWE-Angebot an die Ortsgemeinden im Landkreis beinhaltet sowohl das Niederspannungs- als auch das Mittelpsannungsnetz. In einer Pressemitteilung legt das RWE erneut dar, dass die Angebote in diesem Punkt unterscheidlich sind.

Kreis Altenkirchen. Wer betreibt in Zukunft welche Netze im Kreis Altenkirchen? Dabei geht es um die gemeindeübergreifenden Netze der Mittelspannung (10.000 Volt) und um die direkte Versorgung über die Niederspannungsnetze (230/400 Volt) bis zu den Endkunden. In den Konzessionsvertragsangeboten beider Wettbewerber bestehen deutliche Unterschiede bei der Bereitschaft das gesamte Stromversorgungsnetz in den einzelnen Ortsgemeinden zu betreiben. Das RWE-Angebot sieht vor, sowohl das Niederspannungs- als auch das Mittelspannungsnetz in den Gemeinden aus "einer Hand" zu betreiben. Das Angebot der Eon Mitte bezieht sich nur auf das Niederspannungsnetz in den Ortsgemeinden.
Durch nur einen Vertragspartner wird die gewohnte Versorgungssicherheit beibehalten und der Koordinations- und Bearbeitungsaufwand in den Verwaltungen begrenzt. Insbesondere bei Neubau, Umbau und im Entstörungsfall hat sich diese Zusammenarbeit erfolgreich bewährt.
Wunsch der Verhandlungsgruppe ist die Option zur Gründung einer kommunalen, gemeindeübergreifenden Netzgesellschaft mit dem künftigen Netzbetreiber. Die Voraussetzungen dafür werden optimiert, wenn der Partner sowohl das Niederspannungs- als auch das gemeindeübergreifende Mittelspannungsnetz in die Gesellschaft einbringen kann. Dies ist bei dem RWE Angebot sichergestellt, heißt es in der Pressemitteilung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Tradition und Gemeinschaft: Erfolgreiches Kapellenfest in Güllesheim

Die Ortsgemeinde Güllesheim feierte jüngst das 52. Kapellenfest rund um die Marienkapelle. Das Fest zog ...

Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Tenöre gesucht: Kantorei Altenkirchen bereitet sich auf Bachs Johannespassion vor

Die Kantorei an der Evangelischen Christuskirche in Altenkirchen plant ein besonderes Konzert. Am 15. ...

25 Jahre Museumsbahnhof Asbach: Jubiläumsfest mit historischem Flair

Der Museumsbahnhof Asbach feiert im September 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Gegründet im Jahr 2000, ...

Weitere Artikel


Volles Haus beim traditionellen Wurstessen

Viel Schwein gab es beim Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel zu verteilen. Das Turnier fand seinen Abschluss ...

"The Waikiki Doctors" produzierten ihr erstes Album

"The Waikiki Doctors" aus Gebhardshain stellten im Haus der offenen Tür (OT) in Wissen ihre erstes ...

Treffsichere Reservisten - RK auf Rang 2 in Koblenz

Auf die Treffsicherheit der RK Wisserland und ihrer Ortsverbände ist Verlass: Beim traditionellen militärischen ...

Pro AK: Viel Sachverstand aus der Republik

Mit einem Ausblick auf das Veranstaltungsjahr 2011 und einem Resümee zur Arbeit des zu Ende gehenden ...

IGS Hamm: Kunst am Bau - Blickfang nicht nur für Schüler

Überaus gelungen ist die "Kunst am Bau" an der Integrierten Gesamtschule (IGS) in Hamm. "Kunst am ...

KG-Tanzgruppe 3. bei der Deutschen Meisterschaft

Das gemischte Tanzkorps der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen kann sich über einen hervorragenden 3. ...

Werbung