Werbung

Nachricht vom 16.12.2010    

Volles Haus beim traditionellen Wurstessen

Viel Schwein gab es beim Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel zu verteilen. Das Turnier fand seinen Abschluss mit dem traditionellen Wurstessen, der Preisverteilung und einem gemütlichen Abschluss mit Tombola. Es gab zur Freude des Vorsitzenden ein volles Haus und viele Gewinner.

SV-Vorsitzender Matthias Höfer (links) und Schießsportleiter Wolfgang Weber (rechts) präsentierten die Gewinner. Christian Höfer (2. von links) gewann bei den passiven Schützen, Dieter Neuendorf wurde Sieger bei den aktiven Schützen des Vereins.

Katzwinkel. Nachdem in den Monaten Oktober und November sehr intensiv mit dem Luftgewehr - aufgelegt - beim diesjährigen Sauschießen um den kleinsten Teiler geschossen wurde, fand jetzt der Abschluss des Turniers mit dem obligatorischen Wurstessen im Schützenhaus im Bleienkamp statt.
Der Vorsitzende Matthias Höfer war sehr erfreut, zu dieser Veranstaltung ein volles Haus vorzufinden. Nach dem gemeinsamen Essen wurde den 44 gestarteten Schützen der jeweils errungene Fleischpreis überreicht.
In der Klasse aktive Schützen ab 46 Jahren siegte Dieter Neuendorf mit einem Gesamtteiler von 33 und bekam dafür den großen Schweineschinken überreicht.
Platz 2 ging an Horst Holschbach, der hierfür einen Teiler von 52 benötigte. Den dritten Platz mit dem Teiler 68 belegte Manfred Giebeler.
Dieter Neuendorf erhielt den Wanderpokal für den besten Gesamtteiler – Horst Holschbach für den besten Einzelteiler. Beide Schützen hatten u.a. jeder einen Teiler 0 geschossen, den 2. Teiler traf Holschbach mit 3 vor Neuendorf mit 4.
Die Gruppe Schützen bis 45 Jahren, die während der im laufenden Jahr stattfindenen Wettkämpfe freihand mit dem Luftgewehr schießen, führt Andreas Witjes an und erreichte einen Gesamtteiler von 181. Ihm folgt Larissa Weber mit Teiler 201 auf Platz 2 und Susanne Höfer auf Platz 3 mit Teiler 268.
Besonders erfreut zeigte sich der 1. Vorsitzende über die sehr große Teilnahme der passiven Schützen. Hier führt Christian Höfer (118) die Siegerliste an – Manuel Quast musste sich mit dem Teiler 119 knapp geschlagen geben. Platz 3 ging an Michael Mainhardt, der einen Teiler von 221 errang.
Nachdem der 1. Vors. Matthias Höfer und Schießsportleiter Wolfgang Weber den Teilnehmern die Fleischpreise überreicht hatten, konnten die Anwesenden das Gewicht eines Schwartemagens schätzen. Insgesamt 83 Tipps zwischen 3790 bis 13552 Gramm wurden abgegeben.
Der Tipp von Johannes Weitershagen lag am nächsten zum tatsächlichen Gewicht von 7.230 Gramm und er durfte somit den Schwartemagen als Preis mitnehmen.
Die sich anschließende Tombola mit vielen attraktiven Sach,- Fleisch- und Wurstpreisen präsentierte Ernst Becher sehr unterhaltsam mit vielen humoristischen Einlagen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


"The Waikiki Doctors" produzierten ihr erstes Album

"The Waikiki Doctors" aus Gebhardshain stellten im Haus der offenen Tür (OT) in Wissen ihre erstes ...

Treffsichere Reservisten - RK auf Rang 2 in Koblenz

Auf die Treffsicherheit der RK Wisserland und ihrer Ortsverbände ist Verlass: Beim traditionellen militärischen ...

Volksbank Hamm/Sieg spendet 11.000 Euro aus Zweckerträgen

Freude gab es in der Adventszeit bei den Vertretern der Chören der Region und bei drei gemeinnützigen ...

Stromnetze: Wer betreibt zukünftig welche Netze?

Das RWE-Angebot an die Ortsgemeinden im Landkreis beinhaltet sowohl das Niederspannungs- als auch das ...

IGS Hamm: Kunst am Bau - Blickfang nicht nur für Schüler

Überaus gelungen ist die "Kunst am Bau" an der Integrierten Gesamtschule (IGS) in Hamm. "Kunst am ...

KG-Tanzgruppe 3. bei der Deutschen Meisterschaft

Das gemischte Tanzkorps der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen kann sich über einen hervorragenden 3. ...

Werbung